Beiträge von Darkosworld

    Darko Labrador/Holländischer Schäferhundmischling riecht so gut wie gar nicht. Ich habe mich auch schon mal gefragt, ob das so normal ist. Zumal mir auch aufgefallen war, dass andere Hunde bedeutend strenger riechen.


    Ich kann mir vorstellen, dass es durchaus mit dem Futter zusammenhängt, mit der Haltung an sich. Außerdem habe ich mal irrgendwo gelesen vor einiger Zeit, dass es eine Hunderasse gibt, die kaum bis (für uns Menschen) gar nicht riecht. Ich glaube, es war sogar der Holländische Schäferhund, bin mir aber nicht sicher.


    Darko bekommt Select Gold und ab und zu mal eine Büchse, gekochtes Fleisch. Sie verträgt das so bestens.


    Darkosworld

    Ich würde Darko Labrador/Holländischer Schäferhundmischling als anpassungsfähig, auch mal mit wenig zufrieden aber für alles zu haben und dann mit echtem Elan dabei, bezeichnen.


    Wir waren mit Darko heute so 2 Stunden im Wald unterwegs, haben unterwegs Halt in unserem Verein gemacht, eine kurze Einheit Unterordnung trainiert und Hindernisbahn im Turnierhundesportbereich.


    Wir denken, dass Stunden langes Trainieren von Unterordnung nicht wirklich gut ist. Lieber in kurzen, dafür aber präzisen Einheiten mit Erfolgserlebnis für den Hund. So halten wir Darko bei Laune, sie ist motiviert und freut sich, achtet auf uns.


    Wir denken auch, dass ein Mix aus körperlicher und geistiger Beschäftigung für den Hund wichtig ist. Aber man sollte es nicht übertreiben und mit Spaß an die Sache gehen.


    Mag sein, dass andere Hundesportler das anders sehen. Aber für uns ist das Team am wichtigsten und wir sind schon gespannt auf die Begleithundeprüfung und Turniere.


    Dabei spielen für uns die Pokale keine Rolle. Wir machen es, um das Team noch mehr zu festigen, andere nette Hundesportler mit Hunden kennen zu lernen, sich auszutauschen.


    Darkosworld

    Darko ist in der Wohnung ein sehr ruhiger Hund. Nach dem Fressen schläft sie meistens eine Runde, hat auch nicht das Bedürfnis dann zu toben.


    Draußen ist sie auch ausgeglichen. Inzwischen zeigt sie das Temperament in den passenden Momenten, nämlich beim Hundesport, Spaziergängen.


    Wir haben das hinbekommen, indem wir von Anfang an bestimmt haben, wann gespielt wird, mit uns um die Wette gehatzt wird etc. Einiges haben wir vermutlich auch durch unsere ruhige Art bewirkt.


    Darko kann inzwischen gut unterscheiden, wann Action und wann Ruhe angesagt ist.


    Sie liebt es z.B. über die Turnierhundesport-Hindernisbahn zu fegen. Inzwischen orientiert sie sich auch da super an Frauchen/Herrchen, ist immer schön auf gleicher Höhe, passt sich beim Tempo an. Die ersten Male war sie immer paar Meter voraus...Ich denke dass es vielleicht auch die Beschäftigung mit dem Hund an sich ist, der Reifeprozess und eben auch das Setzen deutlicher Ruhepausen.


    Darkosworld :)

    Ist euer Hund ein Tier als Gesellschaft, zum knuddeln, als Begleiter, als Beschützer, als Familienmitglied, als Kindersatz?


    Würdet ihr irgendetwas/irgendwen anderes aufgeben - in einer Zwangslage - um euch FÜR euren Hund zu entscheiden?


    Oder kann man so was ohne Not nicht beantworten?


    Darko ist für uns mit Sicherheit ein Familienmitglied. Dass sie uns beschützen würde in einer ernsten Situation, ist möglich.
    Als Kinderersatz würde ich sie nicht sehen, aber wir haben schon einen sehr engen Bezug zu ihr und sie zu uns. Wir werden immer mehr zum Team und das ist ein echt schönes Gefühl. Darko is auch eine gute Sportpartnerin.


    Wir werden alles daran setzen, nie vor der Wahl stehen zu müssen, dass wir sie abgeben. Wenn es hieße, einen Stern für sie im übertragenen Sinn vom Himmel zu holen, wir würden es versuchen, so ähnlich wie im Film Sternwanderer.


    Darkosworld :)

    Darko hat im Alltag ein ganz "normales" Halsband.


    Das Gliederhalsband verwenden wir ausschließlich im Training und es ist bei Darko definitiv nicht auf Zug gestellt und sogar noch mit einem kleinen Karabinerhaken gesichert. Die Methode das Halsband eben gerade nicht auf Zug zu stellen war mit das erste im Verein, was uns gezeigt wurde, als die Rede vom Gliederhalsband war und dass man es bei Prüfungen nehmen sollte.


    Gliederhalsband muss also nicht gleich Zug und Zwang bedeuten.


    Darkosworld

    Im Grunde sollte es vielleicht sogar egal sein, wie man eine bestimmte Vorgehensweise in der Erziehung bezeichnet, so lange sie funktioniert und dem Hund nicht schadet. Es gibt inzwischen fast eine Flut an irgendwelchn Methoden, Herangehensweisen und viele halten die eigene für die einzige richtige.


    Ich habe mir für Darko immer das raus gesucht was gerade passt und ihr nicht schadet, aber zum Erfolg führt.


    Darkosworld

    Wir trainieren ca. 2 bis 3 Mal die Woche auf dem Hundeplatz Unterordnung, Verhalten gegenüber anderen Hunden, Menschengruppe etc. Allerdings beschränken wir es nicht darauf, sondern laufen auf dem Hundeplatz auch die Hindernisbahn, spielen mit Darko...


    Insgesamt halten wir die Trainingseinheiten kurz und dafür präzise.


    Zusätzlich trainiere ich auf Spaziergängen kurze Sequenzen, mache Stadttraining, also auch dort halt das Verhalten in Menschenmassen, gegenüber anderen Hunden (Vorbeigehen an anderen Hunden), Fahren mit Bus und Bahn, Verhalten gegenüber Joggern und Radfahrern.


    Wir möchten gern im Hundesport weiter machen und da ist die Begleithundeprüfung Bedingung. Dennoch mache ich daraus keine zwanghafte Übung, sondern alles mit Spaß und Motivation. Wir laufen auf dem Hundeplatz auch nicht stur das Schema. Im Grunde laufen wir es fast gar nicht komplett, sondern immer Teile daraus.


    Ich denke auch, dass es durchaus nützlich sein kann, die Grundkommandos an ganz unterschiedlichen Orten und in verschiedenen Situationen zu üben. Gerade bei hoher Ablenkung, kann es schwieriger sein.


    Ich sage mir auch oft, dass weniger oft mehr ist, dafür dann aber konzentriert und präzise. Wir trainieren auch bevor Darko ihr Futter bekommt, lassen sie unterwegs für ihr Futter arbeiten...


    Darkosworld

    Ich weiß ehrlich gesagt nicht, wie man unsere Vorgehensweise mit Darko nennt. Wir arbeiten aber nicht über Zwang, sondern Motivation und positive Verstärkung, verwenden auch den Clicker, freies Formen.


    Z.B. habe ich heute mit Darko einen neuen Trick versucht, das Klavier spielen. Ich habe also vor sie so ein Kinderklavier gestellt. Habe zu ihr gesagt Pfote, sie hat sie mir in die Luft gegeben, weil ich sie nicht genommen habe. Immer wenn sie dabei auf den Tasten landete, gab es ein Leckerli, es dauerte vielleicht 5 Minuten oder so und Darko hatte eine Idee davon, dass Pfote auf der Klaviertaste gleich Belohnung ist. Sie hat es durch Zufall, Probieren rausgefunden. Ich werde das noch festigen und schon kann Darko einen Trick mehr. :)


    In der Unterordnung arbeiten wir auch über positive Verstärkung, Körperspannung, bei Zwang macht Darko dicht und es ist auch nicht notwendig bei ihr.


    Was versteht ihr eigentlich unter Respekt des Hundes? Wie äußert er sich Eurer Meinung nach? Ist es Respekt wenn der Hund wegschaut, wenn man ihn anschaut, ist es Rspekt, wenn der Hund ruhig neben einem auf der Couch liegt und schläft, während man genüßlich etwas Leckeres isst?


    Darkosworld

    Hunde sind starke Beobachter, die auf körperhaltung und Mimik achten. Eventuell spüren sie auch so etwas wie die "Aura" (neinm, ich bin nicht esotherisch, aber das Sinnbild kennen glaube ich alle), die Ausstrahlung eines Menschen.


    Darko mag es z.B. nicht wenn sie fremde Leute einfach so anquatschen, auzf sie zustürmen und "gutsi", "gutsi" streicheln wollen. Dann ist sie verunsichert und neigft zum Anbellen der Leute.


    Jedenfalls hatten wir letztens die Situation, Darko im Hundehänger, sie schaute oben heraus. Es kam eine ältere Dame zu uns, meinte "ach das ist doch die Sissi". Nein das ist Datko mionten wir mit einem Lächeln. Jedenfalls kam diese Frau zu Darko an den Hänger und streichelte sie. Darko war vollkommen entspannt. Ich denke zum einen dass sich zu einem gewissen Grad die Stimmung des Herrchens/Frauchens auf den Hund übderträgt. Wir waren entspannt, also war es Darko auich. Zum anderen kann ich mir vorstellen, dass Hunde eben auch einige Menschen schlicht und ergreifend sympathisch und andere weniger sympathisch finden, aus welchen Gründen auch immer.


    Darkosworld