Warum fragst du noch?
Ich würde es nicht so machen.
Was findest du am Royal Canin Breed Yorkshire Terrier 28 besser, als an anderen Sorten?
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenWarum fragst du noch?
Ich würde es nicht so machen.
Was findest du am Royal Canin Breed Yorkshire Terrier 28 besser, als an anderen Sorten?
Mein Plan B wäre nun das Ordnungsamt.
Bei großen Hunden macht man das doch auch.
Dann bekommen die kleinen eben Maulkorb und Leinenzwang.
Baden kannst du dir und dem Hund sparen.
Ich habe es selbst ausprobiert und den Hund mit Flohshampo gewaschen. Am Abend wollte ich ein Spot-On draufmachen. Genau an der Stelle, wo ich das Fell auseinander gemacht habe, saß dann ein Floh.
Ich würde mich nicht auf Produkte aus der Zoohandlung verlassen.
Hole dir besser was vom TA. Du musst den Hund dafür auch nicht unbedingt mitnehmen.
ZitatWir bekommen ihn mit 8 Wochen. Wenn er nach ein paar Tagen zur Ruhe gekommen ist, würde es dann mal rausgehen.
Was machst du denn, wenn er mal muss? Hochziehen und ausspucken lassen?
Nein das war Spaß.
ZitatZu dem Futter (ich kenne es nicht) finde ich leider nirgends eine Zusammensetzung/Inhaltsangabe. Vielleicht magst du die posten - die Profis heir werden dir sagen können, ob es ein gescheites ist.
Das Futter hat die übliche Supermarkt Zusammensetzung und käme mir nie in den Hund.
Zusammensetzung: Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse (Pansen mind. 4%), Getreide, pflanzliche Eiweißextrakte, Mineralstoffe, pflanzliche Nebenerzeugnisse
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte :
http://up.picr.de/7766561bps.jpg
http://up.picr.de/7766562wpt.jpg
Dieser Hund wurde in der Jungend zu viel belastet.
Das könnte vom Mais im Futter sein. Ich würde mal das Lamm und Reis von Platinum ausprobieren.
Zitat
WOHER wisst ihr das?
Besagter Labbi samt Halter sind lange Zeit unsere Gassipartner gewesen.
Ich sage ja auch, beide Hunde kennen es nicht anders. Also schlecht geht es ihnen nicht.
Mit dem Labbi gehen wir nicht mehr zusammen, weil mein Hund den Labbi schon mal zum spielen aufgefordert hat. Aber der Labbi durfte nicht rennen. Warum auch immer. Ich habe es nie vertanden.
Dieser Hund trottet nur seinem Herrchen hinterher und muss sich Zuhause auf seine Decke legen und das wars.
ZitatWenn der Familie die größe des Hundes egal ist würde ich ihr zu einem ausgewachsenen Labrador raten.
Hast du nur die Überschrift gelesen?