Du hast die Fütterungsempfehlung auf der Packung falsch verstanden. Bei dem Gewicht des Hundes ist nicht das momentane Gewicht gemeint, sondern das Gewicht des ausgewachsenen Hundes. Ein Malteser wiegt ausgewachsen doch sicher mehr als 2 kg. Der Hund müsste pro Tag ca 100 Gramm Futter bekommen.
Beiträge von Lionbonnie
-
-
Ich denke, du hast das erste Anzeichen schon gar nicht bemerkt. Bei mir wäre schon das Anstarren des anderen Hundes schon nicht geduldet worden. Du hast erst etwas bemerkt, als dein Hund schon erstarrt ist.
-
Guck doch mal, ob hier was dabei ist https://www.vssoe.at/index.php/zuch…s-wurfmeldungen
-
Ich vermute das der vorherige Trainingsansatz nicht geeignet war.
Du hast es zwar nicht so genau beschrieben, aber ich rate jetzt mal:
Du läufst dem Hund mit Leckerchen in der Hand hinterher und versuchst ihn einzufangen? Dabei wäre der Lerneffekt gleich Null.
Das Leckerchen soll eine Belohnung sein und kein Lockmittel.
-
Versuchen auch ein paar Infos zur Begleithundeprüfung zu erhalten :).
Die Begleithundeprüfung ist nichts, wofür man einen Hund aus einer Arbeitslinie braucht. Die Begleithundeprüfung ist die Grundvoraussetzung um an Wettkämpfen in anderen Sportarten teilnehmen zu können. Also die Grundschule für Hunde sozusagen.
-
Ich finde es fehlt immernoch eine Liste mit Eigenschaften die dein zukünftiger Hund mitbringen soll oder auf gar keinen Fall haben soll.
BeitragRE: Seriöser Züchter für Mischlinge
Gut..
Ich suche in erster Linie einen Hund der mittelgroß ist er sollte:
- sehr freundlich sein
- verschmust / kuscheln wollen
- Familien tauglich
- auch für Sport zu haben / apport/ wandern / Ausflüge (auch mit auto z.B an die Nordsee etc)
- optisch gefällt mir ein Schäferhund eher
- beim Labby stören mich die liegenden Ohren
- der Hund sollte sehr gut / aufs Wort hören (mit entsprechender erziehung)
- der Hund sollte wenig Selbstständige Entscheidung treffen wie z.B der Mali es tut
- wenig bis kein…K1r46. Februar 2022 um 15:38 -
Mein Freund möchte einen Welpen, da er ihm beim Aufwachsen zusehen will, daher kommt ein größerer eher nicht in Frage.
Dann fällt ein Auslands-Hund auch raus. Der darf frühestens mit 15 Wochen nach Deutschland einreisen. Dann ist die niedliche Welpenzeit schon vorbei.
Ich würde mir eher Gedanken machen, was du von einem Hund erwartest und was du damit später machen möchtest. Nicht alle Eigenschaften lassen sich mit viel Liebe hinbiegen. Danach würde ich mir die passende Rasse aussuchen. Nach deine jetzigen Beschreibung fallen da Border und Aussie schon mal raus.
-
Bei der Tollwutimpfung ist es eigentlich nur wichtig, was im Impfpass steht. Der Tierarzt kann (je nach Impfstoff) schon mit 12 Wochen eine Gültigkeit für 3 Jahre eintragen. Wenn man Pech hat, trägt er nur 4 Wochen ein. Wenn man dann nicht nachimpft, hat man rechtlich gesehen einen ungeimpften Hund.
-
Schaut mal, das war der!! ❤️
Was meint ihr steckt da drin so vom sehen?
Externer Inhalt abload.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.Könnte Richtung Machester Terrier gehen.
-
Ob der Preis hoch ist hängt auch davon ab wie teuer die Ausrüstung ist die sie mitbringt hat sie mehrere Markenkörbchen und hochpreisige Mäntel im gepackten relativiert sich der Preis schnell wieder.
Leine und Geschirr sehen nicht nach einer teuren Ausstattung aus. Eher im Gegenteil.