Beiträge von Paularobin

    Klar kann auch ein Rüde mit Übergröße angekört werden, nur: wer nimmt den denn zum Decken? Wenn, dann doch höchstens bei dem Züchter, wo er steht.
    Ich hätte meinen schwarz-weißen auch gern ausgestellt, da hat mir seine Züchterin von abgeraten: zu groß (42cm) und zu lang. "Spar dir das Meldegeld", waren ihre Worte.
    Mein blauer wird auch am 14. in Attendorn in der Jüngstenklasse ausgestellt - nicht von mir, sondern von seiner Züchterin, ich muss an dem Wochenende arbeiten. Bin mal gespannt, ob er mit ihr läuft. Der Bub hat Idealgröße (37cm), kommt mir natürlich neben dem schwarzen Schlachtschiff total mickrig vor :-D

    Meinen jetzt 8 Monate jungen Sheltie würde ich sehr gern ankören lassen: toller Charakter (triebig, intelligent, nicht ängstlich, aufmerksam, lebhaft), größenmäßig liegt er gut im Standard, vollzahnig,er hat für sein Alter schon ein schönes Gebäude und Gangwerk, ist frei von vererbbaren Augenerkrankungen, CEA gen. frei und MDR +/+. Außerdem ist er bifaktoriert, könnte also, mit der dementsprechenden Hündin, vier Farben vererben. Wenn HD/ED Röntgen gut ausfallen, geht er auf jeden Fall in die Zucht.
    Mein anderer Sheltierüde ist leider größenmäßig total übers Ziel hinausgeschossen, ist MDR +/-, hat MPP und ein scheußliches Gangwerk. Der wird nie Zuchtrüde werden.

    Ja, das mit dem "ich-bin-dann-mal-weg-da-vorne-ist-ein-anderer-Hund" kenne ich von meinem Sheltie auch. Was hab´ich den oft einsammeln müssen, es hat ihn überhaupt nicht interessiert, wenn ich weitergegangen bin oder mich versteckt habe. Ich war ihm teilweise echt egal - von wegen anhänglich :-(
    So mit zwei, zweieinhalb Jahren ist es besser geworden :-D Allerdings ist sein Radius immer noch sehr groß, aber er behält mich im Auge und kommt freiwillig wieder.
    Der Kleine hingegen läuft auch weit vor, kommt aber auf Rückruf regelrecht "angeflogen" - das ist schon toll. Er ist auch nicht so scharf darauf, anderen Hunden hallo zu sagen. Mal kurz gucken ist ok, aber dann orientiert er sich doch lieber wieder an mir.
    Sind zwei ganz verschiedene Charaktere.

    Mein Otis (jetzt 3 Jahre) hat schon als Welpe geglaubt, das alle Hunde nur auf der Welt sind, um mit ihm zu spielen - er ist zu allen hingerannt, wenn er die Gelegenheit hatte. Ich war dann auch abgemeldet...auch heute geht er gern zu fremden Hunden und Angst hat er überhaupt nicht.
    Alister (7 Monate) ist sehr viel vorsichtiger, meist läuft er einen Bogen, guckt ein bischen hinterher und dann läuft er weiter. Nicht ängstlich, aber brauchen tut er den Kontakt nicht. Er orientiert sich sehr viel mehr an mir als Otis. In der Welpenstunde ist er sheltietypisch um die anderen herumgerannt und hat gekläfft. Spielen tun meine beiden fast ausschließlich miteinander: sie zergeln, rennen und raufen - Jungs halt :-D

    Zitat

    Ich fand ja den bi Blue auch sehr schick auf dem Spaziergang.

    Gesendet von iPhone mit Tapatalk

    Von der Farbe her war der toll, aber vom Körperbau und vom Ausdruck hat er mir überhaupt nicht zugesagt - zu kräftig/grob, ein riesiger Kopf und dicke Pfoten - nee. Aber Geschmäcker sind ja GsD verschieden.

    @ CrazyBine: da waren wir ja heute zusammen unterwegs in Dünnwald! Und ich hab noch gedacht, ich kenne den Hund, iiiiiirgendwo hab ich den schon mal gesehen - jetzt weiß ich auch, wo :headbash:

    Das sind die Herren, die mit mich begleitet haben :smile:

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    @ Bonadea: meinen schwarzen habe ich auch eine Zeitlang als "Nasenbär" bezeichnet :smile: Lange Nase, kurzes Fell ohne Plüsch, der hat nie so babyhaft ausgesehen. Der Niedlichkeitsfaktor vom blauen ist definitiv höher.

    Wo kommt denn die Nasenbärkatze her?