Hm...also prinzipiell versteh ich die Idee ja dahinter. Aber ich glaub eben, dass man das irgendwie anders angehen muss. Weil er meiner Meinung nach "bin-schon-so-groß-und-cool-Rüde-meins-beschützen" bellt. Sobald er nämlich bei dem Menschen/Hund ist und geschnuppert hat, ist wieder Frieden. Nach Veelas Konzept kann ich dann das Bellen ja stoppen, aber ich glaub, dass er dann recht bald mal einfach so bellt, weil dann ja der "Gegenbefehl" kommt und ich ihn dann ja loben muss.
Mir gehts aber darum, dass er von selbst gar nicht erst damit anfängt. Denn wenn er den netten Jogger nicht anbellt, wenn wir durch den Park spazieren, muss es doch auch möglich sein, dass er genau denselben auch nicht anbellt, wenn wir 15 Minuten später irgendwo auf einer Decke rumlümmeln und er uns dann nochmal entgegenkommt.
Und ich hab hier jetzt schon öfter in anderen Threads gelesen, dass es irgendwie möglich ist, dem Hund zu vermitteln, dass ich mich drum kümmere. Bisher ging es jedoch meistens um Hunde, die den Besitzer nicht wirklich als ranghöher einstufen. Bei meinem bin ich mir jedoch sehr sicher, dass ihm absolut klar ist, dass er zweiter ist. Daher meine Frage....
Gibts denn keine andere Möglichkeit??