Beiträge von Tagtraum

    Hallo zusammen

    Ich hab mich gerade hier ein wenig umgesehen wegen Wespenstichen. Und nur Überreaktionen und "Horrorgeschichten" gefunden. Meine Hündin fängt die Viecher mit dem Maul. Gerade gestern wieder hat sie nach einer Wespe geschnappt, die hat sie dann im Schwanzwurzelbereich gestochen. Sie hat sich umgedreht, ein wenig mit den Zähnen auf der Stelle rumgeknabbert und gut wars. Ich hab dann nachgesehen, die Wespe war immer noch dort, im Fell verfangen und so wies aussah am Stechen. Meine Hündin hat das aber null intressiert.
    Ich habe die Wespe dann mit nem Stecken rausgepuhlt, die ist wütend hochgeflogen, und meine Hündin hat wieder danach geschnappt. Sie hat dann so angeekelt versucht die Wespe auszuspucken (wie sies z.B. auch bei Rindenstückchen vom morschen Stecken machen), dies auch geschafft - und gut wars.

    Kann es sein, dass sie so schmerzunempfindlcih ist, oder ihr das einfach nicht gross was macht (vielleicht ähnlich Mückenstich bei uns)?

    Ist das wirklich der einzige Beitrag zu diesem Thema, oder kann ich schlecht suchen?

    Ich hab mich nämlich auch gefragt, was dieses Verhalten genau bedeutet. Ich hatte auch ein Unterordnen im Kopf, aber meine Hündin macht es auch bei Hunden, die sie dann im nächsten Moment wieder unterwirft oder anknurrt. :???:

    Meine Hündin macht das auch ein wenig, sie hats halt beim Vorbesitzer so gelernt (ist schon 8 Jahre). Ich mache es momentan einfach so, dass ich gleich nach der Bestätigung das Kommando wiederhole. Also wenn Sitz dann gibts Leckerli und dann wiederhol ich das Sitz oder gebe Kommando "Warte".
    Ich habe schon früher immer mit einem "Aufhebe"-Zeichen gearbeitet, das ist bei mir "Lauf" mit einer schwingenden Handbewegung dazu. Also ziemlich klar und das hat sie auch schnell kapiert. Ich denke dann weiss der Hund mit der Zeit, wann jetzt wirklich fertig ist. Natürlich solte man das Kommando nicht erst benutzen, wenn die Konzentration schon völlig alle ist.

    Ich klink mich mal kurz hier ein. Ich war im Frühling mit dem vorherigen Hund paarmal im Schäferhundeclub, da haben wir einmal gefährtet. Leider ist es mir kaum möglich, dort regelmässig mitzumachen, da ich immer andres habe wenn dort Trainig ist.
    Nun schnüffelt meine Hündin aber so gerne, also habe ich mir gedacht ich bring ihr Fährten bei. Gestern hab ich das zum ersten mal ausprobiert. Ich hab das Vorgehen vom Hundeclub gemacht, und mir noch zur Anregung diese Anleitung durchgelesen.

    Im Wald habe ich Hundi an einem Baum angebunden so dass sie mich nicht sehen konnte. Dann habe ich einen Stock in den Boden gerammt, und vordran ein Dreieck gestampft und mit Leckerlis belegt. Dann so 10-15m lange Fährte mit Leckerlie in jedem Tritt. Dann bin ich noch kurz eine Runde gegangen, da ich gelesen habe, die Fährte muss mind. 10min liegen.

    Dann mit Hundi zum Start. Habe immer das Kommando "Such... such..." gesagt und verbal gelobt, wenn sie auf der richtigen Spur war und nix gesagt wenn sie vom Weg abkam. Einmal ist sie auch zurück, habe sie dann korrigiert und ihr mit der Hand auf den richtigen Weg gezeigt.

    Ist das so richtig? Achja, ich habe momentan nicht vor die BH zu machen oder sonst ne Prüfung, aber wer weiss. Momentan machen wir das einfach so Freizeitmässig.

    Bei meiner 8-jährigen Hündin dachte ich noch vor 3 Monaten, dass sie nie schwimmen wird: https://www.dogforum.de/fpost7730589.html#7730589

    Jetzt weiss ich zumindest, dass sie nicht Angst vor dem Schwimmen hat. Als es im Sommer so riiichtig heiss war, ist sie einige Mal geschwommen. Die ersten paar Mal war am See, immer an Stellen, wo das Ufer so steil ist dass sie nicht rein konnte ohne zu schwimmen.
    Und dann waren wir noch paarmal am Fluss. Da bin ich dann mit Freunden zusammen ca. einen Kilometer den Fluss hochgelaufen, um mich dann runtertreiben zu lassen. Ich glaube sie dachte, wir überqueren jetzt den Fluss (weit und breit keine Brücke). Dann hat sie tatsächlich den Fluss überquert und ist auf der anderen Seite mitgerannt, ich dachte schon ich muss sie drüben holen, aber sie schwamm dann auch wieder zurück. Wir haben das dann noch paarmal gemacht diesen Sommer, und obwohl sie dann wusste, dass sie eigentlich ganz easy am Ufer mitrennen könnte, ist sie wieder einen Teil geschwommen.

    Sobald das Ufer aber flach abfallend ist, schwimmt sie nicht, da planscht sie dann lieber rum. Und ich glaube sie wird auch nie eine richtige Wasserratte werden...

    Vielleicht probierst dus also auch mal mit sowas, ist jetzt halt nicht mehr so heiss, aber vielleicht vorher was anstrengendes machen, damit sie sich unbedingt abkühlen möchte.

    Ich bin abends meist irgendwo unterwegs und Hundi dabei, heimkommen tun wir dann so um Mitternacht. Wenn wir mal zuhause bleiben, geh ich so um 21:00 nochmal raus.

    Die erste Runde ist zwischen 7:00 und 8:00 wenn ich arbeite, wenn ich ausschlafen kann frühstens um 12:00, ich schau einfach, dass Hundi nicht länger als 12h aushalten muss.

    Unkonstruktiv, aber die da:
    http://www.fotocommunity.de/search?q=alask…MjUwIjt9/pos/10
    könnte das Elternteil meiner Hündin sein (Husky x Appenzeller):

    Externer Inhalt img529.imageshack.us
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Früher dachte ich immer, Huskys sehen alle so aus wie Siberian Huskys. Von den verschiedenen Rennsport Linien wie die Alaskan Huskys hab ich gar nix gewusst. So was ich gelesen habe, gibts aber gerade bei Alaskan Huskys und anderen eher auf Arbeit als Aussehen gezüchteten Rassen ganz unterschiedliches Aussehen. Das ist ja nicht wichtig.

    Soo, meine Hündin ist nun also auf Markus Mühle umgestellt. Sie verträgt es ganz gut, Kot ist okay, einfach dunkler.

    Dazu erhält sie ab und zu getrocknete Pansen und getrocknete Schweineohren. Ich hab bemerkt, dass die im Landwirtschaftsmarkt nur die Hälfte kosten als im Supermarkt, kanns da qualitative Unterschiede geben?

    Hab auch einen Metzger gefunden, wo ich gratis rohe Knochen kriege, wie oft sollte sie die kriegen (sind so faustgross)? Vertragen tut sie de soweit ich sehe gut, man sieht zwar manchmal bisschen Knochenstücke im Kot, ist das schlmm?

    Als Leckerlie gebe ich manchmal das normaler Futter, oder so Leckerliestreifen ausm Landwirtschaftsmarkt (ähnlich der von Pedigree und Co.). Ich weiss jetzt nicht, was an denen so schlimm ist, hab die Zusammensetzung studiert, da ist als erste Zutat Fleisch und tierische Nebenerzeugnisse drin.