Beiträge von martina.s

    In erster Linie züchtet ein Züchter für sich, und seine Weiterzucht, und nicht speziell für die Käufer... Zumindest kenne ich keinen Züchter wo der Käufer ein Mitspracherecht hat. Ergo, nicht für den Käufer gezüchtet 😉

    Da ein Züchter aber nicht alle Nachkommen behalten kann, muss er welche abgeben...

    Wobei es einige Züchter gibt, die nur für sich, und/oder im kleinsten Rahmen züchten, wo die Nachkommen gar nicht groß auf den Markt kommen...

    Hunde vom Züchter nehmen auch keinem Hund aus dem Tierschutz den Platz weg, wie gerne behauptet wird. Wer etwas spezifisches haben möchte, holt sich dann nicht irgend welchen Ersatz...

    Bei mir würde kein Hund aus dem Tierschutz einziehen, weil, ich bin nicht für das Leid anderer verantwortlich, damit andere fröhlich weitermachen können, weil es ja genug Leute gibt die sich des Leids annehmen...

    Was ich mir für später vorstellen kann/könnte, einem älteren Hund, welcher aus welchen Gründen auch immer sein Zuhause verliert (Besitzer verstorben etc), ein neues Zuhause zu geben... Einen verkorksten Welpen/Junghund nicht, weil ich nicht für das Leid anderer verantwortlich bin das wieder gerade zu bügeln, was da verkorkst wird...

    Und was die Hunde aus dem Tierschutz etc angeht, es gibt ja kein Ende (und ist auch kein Ende in Sicht), und wird fleissig nach produziert, ob nun ohne oder mit zutun der Menschen... Für mich ein Fass ohne Boden...

    Wenn man wirklich etwas für den Tierschutz tun möchte, dann müsste die Produktion in Form von Kastrationen erfolgen, damit sich die Hunde nicht fleissig weiter vermehren, weil so wie jetzt, ist es ein Fass ohne Boden... Wird ja alles schön nach Deutschland gekarrt, da gibt es ja genug Abnehmer... Wozu sollen die also ihre Produktion einstellen?

    Man muss meine Meinung nicht teilen, aber man sollte sie akzeptieren, so wie jeder seine Meinung hier kund tut...

    als ich 2010 mal mit einem halbtoten Hund (Apathisch, kaum noch Reaktion gezeigt) von der Klinik wieder nach Hause geschickt wurde mit einer angeblichen Magenverstimmung, war es 12 Stunden später bei meinem Tierarzt akutes Nierenversagen, 2 Tage später war meine Hündin tot, obwohl mein Tierarzt noch alles Menschenmögliche versucht hatte :(

    Hier sind die Hunde (Gewichtsklasse zwischen 2 und 4 Kilo) spätestens am nächsten Tag wieder fit nach einer OP...

    Weil hier immer wieder Zwangsversicherung für jeden HH gerufen wird...

    Jeder ist für sein eigenes Leben selbst verantwortlich, niemand anderes!!!

    Geht es mir (finanziell) schlecht, muss ich was ändern, oder kann mir xy nicht leisten... muss sparen, oder, oder, oder...

    Keiner muss zig Hunde haben, in der Regel reicht 1 Hund... Kann ich dem finanziell nicht gerecht werden, muss ich meinen Arsch bewegen und das ändern...

    Niemand fällt von gut gestellt von jetzt auf gleich ins unterste Minimum, außer, das Geld ist von Heute auf Morgen nichts mehr wert... Dann betrifft es aber uns alle, und die Tierarztrechnungen wären dann unser kleinstes Problem...

    Hängt das nicht vom Modell ab?

    Mit Sicherheit, ich glaube das ist ist auch einfach Geschmackssache. Ich z.B. bin total froh, dass ich durch die Termine die Wartezimmersituation überspringen kann. Wir kommen an und dürfen direkt ins Behandlungszimmer, das empfinde ich als stressfreier =)

    Wenn man ein Notfall hat, dann muss man nicht groß warten und wird vorgezogen vor den anderen Kunden 😉

    Je nachdem wie voll das Wartezimmer ist, kann man auch im Auto warten bis man dran ist...

    Ich war gestern beim Tierarzt, da die Analdrüsen vor vier Wochen dicke Backen gemacht haben und wir einen Folgetermin ausgemacht hatten.

    Joah, abgerechnet wurde nur das Ausdrücken, ich habe für den Besuch, die ausführliche Beratung und ein schnelles Durchchecken 18,90€ bezahlt. Ich bin froh, dass meine Tierarztpraxis nicht jeden Posten einzeln abrechnet. Kann man doof finden, ist aber halt so und finanziell scheinen die trotzdem etwas richtig zu machen, der Laden läuft gut. Ich habe die Empfangsdame dann noch darauf angesprochen und anscheinend hält das Praxisteam von der neuen GOT eher weniger. Und sie haben extreme Sorge, dass sie einige Tiere deswegen kaum noch zu Gesicht bekommen werden, weil einigen Haltern jeder Cent auffällt und wehtut.

    Aber bei uns ist ja anscheinend so wie so einiges anders, man merkt hier ja auch wenig vom Tierärztemangel. Um 13 Uhr habe ich angerufen und um 16 Uhr hatte ich den Termin. Das ist schon echter Luxus :ka:

    Mein Tierarzt arbeitet ohne Termin, da kann man in den Sprechstundenzeiten ohne Anmeldung vorbei kommen 👍

    OP Sachen natürlich mit Termin, wenn es jetzt nicht gerade akut lebensbedrohend ist...

    Mister Knödel hat sich beim Tierazt natürlich wieder nichts anmerken lassen ....

    Aber er hält Ruhe. Viel Ruhe. Das wurde auch angeraten, denn an sich war nichts merklich festzustellen. Die Vermutung ist das er sich was gezerrt hat.

    Für kuscheln konnte er aber schon mal wieder etwas mehr Bewegung ausführen. Wir lassen es langsam angehen und schauen ob es sich wieder verschlimmert.

    Das ist oftmals so, hatte ich mit meiner kürzlich verstorbenen Hündin. Zuhause die Seele aus dem Leib gehustet, beim Tierarzt nichts, überhaupt nichts... Erst ganz zum Schluss, wo sie im Dauerhusten war 😭

    Was ist das für eine Aussage bitte?!

    Für mich sind Hunde unter 5 kg zu klein. Mag sein, dass ein 4,5 kg Hund noch okay ist. Aber generell sollte man Hunde unter 5 kg nicht anstreben zu züchten oder zu erwerben (außer Tierschutz).

    Ich hatte selber schon einen 4 kg Hund, weiß also wovon ich spreche und ja die Qualzuchten haben immer nur die anderen Menschen.

    Und nur weil Du einen Hund von 4 Kilo, und Probleme damit hattest, haben jetzt alle Hunde in der Gewichtsklasse Probleme? 🤔

    Klein(st)hunde gibt es schon 100e von Jahren, und sind keine Entstehung der letzten 100-200 Jahre, also haben auch Klein(st)hunde eine Daseinsberechtigung... und nicht nur das, was einen selbst gefällt...