Alles anzeigenDer Muskelaufbau steht hier aber nicht im Vordergrund.
Das ist verkehrtes Denken. Alle wollen immer Muskeln. Möglichst schnell möglichst schöne grosse Muskeln.
Das kommt von alleine wenn die Rezeptoren wieder korrekt korrespondieren.
Es gibt keine schnelle Lösung bei diesen Verletzungen und Schonhaltungen.
Wer zu früh zu viel will und macht, riskiert massive Rückfälle.
Der Weg führt über langsames, vorsichtiges Gehen auf diversen Untergründen.
Bewusstes, langsames einsetzen der Füsse. Und viel Erholung.
Nerven müssen langsam trainiert werden mit vielen Pausen, das Hirn braucht viel Erholung um die Reize zu verarbeiten.
Das zentrale Nervensystem kann man nicht einfach ausser Acht und links liegen lassen. Das geht immer schief.
Es sind nicht die Muskeln, die dafür sorgen, dass der Hund das Hinterbein benutzt. Es ist das Nervensystem, welches die Bewegungen steuert.
Das bedeutet viele Wochen kurze langsame Runden.
Reha ist ein scheiss langsamer, aufwändiger Prozess, der unglaublich viel Geduld fordert.
bei Hund und Mensch.
Das mit dem langsam gehen hat bei meiner einen Hündin auch viel, sehr viel sogar, gebracht. Sie hatte 2 x eine Femurkopfhalsresektion, wiegt nur +/- 2 Kilo. Bei der ersten OP war von Anfang alles Top, bei der zweiten OP hat sie Anfangs das Bein nicht mehr belastet. Mit Physio und den Tip in Minischritten an der Leine hat es dann geklappt 👍