Bzgl der Grenze - Rückert schrieb in dem Artikel sinngemäß, dass alles unter 5 und über 50 Kilo nicht gesund ist.
Was meint ihr denn dazu?
Ich finds recht stimmig, wenn auch ich die Grenze nach oben hin wohl anheben würde.
Ich kenne bspw mehrere Russische Terrier ( die Rüden aller über 50 kg, der schwerste 65 Kilo oder so), und das sind mMn alles noch funktionale, für die Größe sehr langlebige Hunde, die ich nicht als QZ abstempeln würde obwohl Riesenrasse.
Warum könnte die Grenze Deiner Meinung nach oben hin weiter angehoben werden, aber nicht nach unten?
Das man nicht unbedingt 1-2 Kilo Hunde als unteres Maß nehmen sollte, versteht sich eigentlich von selbst... Aber alles über 2 Kilo, je nach Rasse, muss nicht per se Krank sein... Ausreißer nach oben/ unten wird es immer geben, nur dürfen die dann halt nicht für die Weiterzucht genommen werden...
Wer entscheidet ab welchem Gewicht und bis zu welchem Gewicht ein Hund Gesund und Funktional ist?
Selbst Tierärzte haben in vielen Bereichen keine einheitliche Meinung, fragt man 3 Tierärzte, bekommt man 3 verschiedene Meinungen... Heißt nicht oftmals umsonst, man sollte sich eine Zweit- oder Drittmeinung einholen... oder sein Tier einem anderen Tier/Facharzt vorstellen wenn der eine Tierarzt nicht weiter kommt und es keine Besserung (bei was auch immer) Eintritt...
Ehrlich gesagt, die Gedanken die sich um das Gesundheitswesen des Tieres drehen, würde ich mir im Gesundheitswesen der Menschen wünschen!!! Da würde dann auch so einiges erspart bleiben...