mimimimimiimmmimiimimiiiii wie süß!!
Beiträge von corrier
-
-
Kannst Du ungefähr schätzen, wie viel und welche Schokolade im Muffin war?
Dann kannst Du hier rechnen:
Chocolate Toxicity Calculator | VeterinaryClinic.com
Ansonsten halte ich es so, dass ich im Zweifel lieber kotzen lasse.
-
Das heißt aber weder TARTAR, noch TARAR, sondern TRARA.
Wär jetzt was für die Stilblüten.
Genau, deshalb hab ichs aufgegriffen ^^
War doch nur Spahaß
-
Und all das ohne Tartar?? Musste wohl von Luft und Liebe leben, der Ärmste.
Ich glaube auch
Fies!
-
Übrigens Baxter durfte gut 1-2 Woche ankommen ohne großes tarar
Hier sind gerade 5 Augenpaare groß aufgerissen: Baxter musste zwei Wochen ohne Tartar leben?
Sie halten hier alle die "Tierkwehler!!" Schilder hoch -
Das
und das
würde ich weglassen.Du holst einen Hundewelpen und kein Raubtier, daß man in einen Käfig einsperren muß.
Danke! Kann ich gar nicht oft genug liken.
Ich find den Beitrag super lieb geschrieben und ich finde toll, wie Du Dir in Deiner Vorfreude Gedanken machst :)
Wahrscheinlich wird das, denke ich, so aber nicht aufgehen, außer, Du hast einen ganz besonders in sich ruhenden, gechillten, tiefenentspannten Welpen.15 Minuten "Gassi" sind vermutlich zu lang.
10 Minuten "Erziehungsarbeit" auch (so lange übe ich nicht Mal mit den Erwachsenen hier am Stück, des Übens wegen).Insgesamt denke ich, dass Flexibilität alles ist ^^
Ist halt n Welpe, und kein UhrwerkSo könnte ich mir das eher vorstellen (ich kopiere mal Deinen Text und ergänze ihn):
Ein Tag unter der Woche wird realistisch so aussehen:
- die Nacht verbringt sie im Bett; sie schläft am Bauch oder an den Füßen, warm eingerollt und eingekuschelt; zappelt sie rum, merkt man das sofort, dann gehts raus... dann wird sie auch nachts nicht/nur sehr selten raus müssen, wird nicht jammern und weinen, sondern so ziemlich ab der ersten Nacht durchschlafen
(Anm: ja, "der Welpe darf nicht ins Bett" nehmen sich ganz viele vor, aber gerade bei kleinen Hunden ist die Durchfallquote meiner Erfahrung nach (Gott sei Dank) bei 99% ^^)
- 6.00 aufstehen, direkt raus, 15 Minuten an einer Stelle herumstehen und hoffen, dass der Welpe seine Geschäfte draußen erledigt und dafür nicht zu abgelenkt ist und mit blättern, grashalmen etc spielt.; für den nächsten morgen merken wir uns dann, dass wir mindestens 20 - 30 Minuten einplanen sollten für die erste Morgen"runde"; macht der Welpen draußen nicht, macht er drinnen noch Mal, macht er draußen, macht er auch drinnen noch Mal, so will es das Gesetz
-eine kleine Erziehungseinheit gibt es nicht, wenn der Welpe im Piranha-Modus ist nach dem "Gassi" macht man alles, was liegen bleibt im Haushalt
-nicht nach "Stundenplan" spielen, das macht man sowieso automatisch dauernd mit dem Hund; man sollte sich eher aufschreiben, dass der Hund nicht plötzlich der Nabel der Welt ist und ihn nicht mit Aufmerksamkeit, Liebe und Wünscheerfüllen überschütten
-noch Mal raus und hoffen, dass der Welpe alles macht, was er um 6 nicht gemacht hat; oder einfach noch Mal
-erste Fütterung
-raus
-jetzt kommt sie in keinen Welpenstall, sondern darf sich im offenen Wohnbereich mit Bettchen, Wassernapf, Spielzeug und einem Beschäftigungsspielzeug wie Kong frei bewegen, ohne permanent bespaßt zu werden; ->Ziel: soll zur Ruhe kommen und merken: Zu dieser Zeit ist Ruhe
-ich gehe, meine Mutter (57) kommt
-meine Mutter macht ein wenig Haushalt und ganz viel mit dem Welpen, weil der Welpe sehr süß ist und Anschluss an Menschen sucht, wenns ein normaler Hund ist (Anm: sollte der Hund wirklich in einem Laufstall sitzen müssen, wird Deine Mama ihn da nicht drin lassen, weil er schreien und weinen wird (hoffentlich!) und sie Mitleid bekommt (auch hoffentlich); auch hier die erlebte Durchfallquote ist ca 99% ^^ keine erwachsene Frau, sie ein bisschen Herz und Emptahie hat, lässt einen jungen kleinen Welpen in einem Laufstall um Liebe und Zuneigung betteln und macht eiskalt ignorant ihr Ding); der Welpe wird sich anfangs wahrscheinlich nicht melden und Deine Mutter wird den Hund mit Argusaugen beobachten (müssen), ob er Anstalten macht, sich zu lösen;
-der Welpe kann sie fast immer sehen und ihr sowieso hinterher laufen, bis die beiden schmusend auf der Couch enden -> beide schlafen ein, oder der Welpe schläft ein und Deine Mama schaut fern und versucht, nicht zu atmen und sich nicht zu bewegen, denn sie weiß: sobald der Welpe wach wird, muss er SOFORT raus
-13.30 ich komme, meine Mutter geht irgendwann auch, wenn sie sich vom Welpen losreißen konnte
-der Nachmittag gehört dem, was man momentan auch so nachmittags macht und nicht ganz der Kleinen, denn sie sollte wirklich, wirklich nicht von Anfang an Aufmerksamkeitszentrum und Weltmittelpunkt sein -
Ist sowieso schwer, weiß-überzeichnet von den harlekin zu unterscheiden.
Mir ist da, ohne Gentest, bei den LHC der Unterschied nicht ganz klar.
Für mich sind "diese" Hunde einfach Merle (sable oder blue) mit ein paar extra Weißanteilen.
*schulternzuck*
-
Ja, Harlekin würde man das nennen.
Ist aber keine offizielle Farbe, und deshalb ists ein Blue Merle, weils ein Blue Merle ist, mit dem Harlekin Gen zusätzlich.
(im englischen spricht man über herding harlequin oä)
-
-
Wie ist denn der MDR 1 Status eurer Hunde? ....
Spricht was dagegen, auch einen (+/-) Hund zu nehmen oder sollte ich darauf achten, dass der Hund (+/+) ist? Hat man mit einem (+/-) Hund die selben Einschränkungen wie bei (-/-)?
Bei Alice ist er +/- oder +/+, hab es noch nicht testen lassen.
Man ist mit einen +/- Hund ebenfalls eingeschränkt, aber nicht so stark, wie ein -/- Hund.
Meine Hunde dürfen Pferdeäpfel essen, die paar Happen machen auch nem +/- Hund nichts aus. Ein -/- Hund dürfte das nicht.
Eine Unverträglichkeit von Medikamenten, bzw von Narkosen, ist ja auch unabhängig vom MDR1-Status möglich.
Das Problem sehe ich sehr viel mehr in der Möglichkeit, die Hunde nicht mit Medikamenten behandeln zu können, die gut erprobt, lange untersucht, viel getestet und normalerweise gut verträglich sind und deshalb "eigentlich" alternativlos. Und nur, weil man dann mit nem -/- Hund da steht, muss man dann irgendwas umwidmen, was vielleicht weniger gut verträglich ist, mehr Nebenwirkungen hat, oder anders dem hund zum Nachteil wird.Ich würde nur +/+ und +/- Hunde kaufen und keinen Züchter unterstützen, der -/- Hunde in Kauf nimmt.