äh ja. auch collies sind keine heiligen, sondern ganz normale hunde und wenn die entsprechenden charaktere aufeinander treffen, muss man halt bisschen schiedsrichter sein 😎
Beiträge von corrier
-
-
Kommunikation ist alles, zumindest für mich. Deswegen unterbinde ich Kontaktaufnahmen vom Hund eigentlich nie.
wirklich wie hier
auch wenn es manchmal so kuschelanfälle am esstisch sind oder so, dann kuschel ich sie kurz und dann gehen sie wieder
ist evtl auch eins der "geheimnisse", dass hier wirklich überdurchschnittlich viel kommunikation stattfindet. sowohl unter den hunden, als auch zwischen hund und mensch. wir sprechen viel miteinander und es gibt viel gegenseitiges interesse.
manchmal "zeigen und erklären" mir meine hunde genau so Sachen. wenn sie zB buddeln, und ich komme dazu und frage, was sie da machen, dann treten sie oft einen schritt zurück und lassen mich auch mal schauen
hoffe sie empfinden mich nicht als Stalker und tauschen sich in foren aus, wie sie das am besten unterbinden können
-
Ich Zeige dem Hund auch bewusst, was ich gerade mache, wenn er fragt, also mit Absicht und interessiert daneben steht .
Jaaa ich auch. allen hunden. ich liebe es, dass sie interessiert sind und involviert sein wollen 🥰❤️
irgendwann lässt das interesse nach und sie hängen dann auch nicht mehr überall vorne mit dran. aber gerade die welpen sind einfach vielseitig interessiert und das dürfen sie auch.
(Meine Mutter macht das noch schöner als ich und lässt sie dann wirklich überall dran schnuppern, reingucken, dran titschen, mal vorsichtig reinbeißen, ablecken, zuschauen.... und erklärt ihnen dabei alles, als ob sie sprechen lernen könnten 😅❤️ das ist so niedlich)
-
An diesem "nur" zeigt sich deutlich, dass es schon daran scheitern kann.
Das "nur" bezog sich glaub ich darauf, dass es eben nur eine Möglichkeit gibt. Hunde trennen.
Das ginge auch, indem einer der beiden Hunde solange auszieht und woanders untergebracht wird.
das sind doch aber genau die punkte, über die die TE sich gedanken machen soll
und ja, auch wenns nur ein ziel gibt (die hunde zu trennen), dann gibts halt viele möglichkeiten und unmöglichkeiten und da muss man eben auch drüber nachdenken und die optionen ausloten BEVOR es losgeht
-
Ich könnte mir Tervueren gut vorstellen
-
Also ich hab ja Lyra testen lassen.
Falls jemand selbst recherchieren möchte über ihre Genetik: die Mutter ist Eda vom Hallerhof und der Vater Geronimos Grandson vom Kaltwassertal.
Über Eda ist das ne ziemlich lange Dissidenz-Linie, also reichlich deutsche Dissidenz-Hunde, viel Paringer Höhe und Paringwinkel, was ja eine recht "etablierte" Linie ist.
Über Gero ist dann amerikanische und kanadische Linie dabei, also AKC Linien von importierten Eltern, auch Kurzhaar Collies.
Weiter auseinander geht also quasi nicht, wenn man reinrassig bleibt, auf dem Papier hat die Verpaarung einen Inzuchtkoeffizienten von Null und das war auch das Ziel der Verpaarung (so weit weg voneinander wie möglich).
Genetisch hat Lyra einen COI von 30%
Damit ist sie unter dem Durchschnitt von (hier angegeben) 40%, andere Untersuchungen sagen, beim Collie sei es sogar 50%
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Dh bei ihr hats geklappt, unterdurchschnittliche genetische Vielfalt zu erkreuzen, es sind aber immer noch 30% und das finde ich dramatisch.
Gerechnet hätte ich mit irgendwas um die 15-20% vielleicht (bei den Ahnen) und das wäre noch viel, aber wenigstens "rassehundtypischer"
Mich würden mal die Werte weniger rausgezüchteter Collies interessieren, wo sich schon in der Ahnentafel die Tiere doppeln (und dreifacheln).
-
-
modisch noch lang kein alter Hut: das Mono-Ohr, oder auch die russische Pelzmütze der Ahnen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. -
ich schmeiß die einfach weg, wenn sie so dreckig sind. der hund hat ja genug 😎
(nein natürlich nicht)
-
mh auch nicht. wenn man davon ausgeht, dass alle Collies im Schnitt so nah verwandt sind, dass die Eltern Geschwister sein könnten, dann bringen einem auch die farben nix
Ich sehe aber im Schäferhund nicht wirklich ne bereicherung. Schäferhund x Colliemixe gibts zu Hauf, die haben nichts mit nem Collie zu tun.
Was ich als Auskreuzungsprojekt spannend finde ist die Sache mit diesen Tofty Dogs von der Züchterin, die sehr erfolgreich unter dem Namen Wicani Collies gezüchtet hat/züchtet.
Das ist ein brauchbares Projekt mit Hirn und ner passenden Rasse, nämlich dem Welsh Sheepdog (quasi ne Art Urcollie).