Beiträge von corrier

    soweit mir das erklärt wurde würde er in dem Herkunftsland durch den Beißvorfall vermutlich eher mit anderen „Problemhunden“ zusammen leben, was ziemlich gefährlich für ihn sein würde und zusätzlich dazu werden dort Hunde nach Beißvorfällen durchaus eingeschläfert.

    Und hier in DE könnten sie ihn nicht nehmen, weil es keine Pflegestelle für ihn gibt.

    ich bin jeden tag fassungslos über die praktiken unseriöser "tierschutz"-vereine

    oh gitt wie schlimm

    was ist das denn für ein unseriöser mieser Verein, der Hunde zurück ins Herkunftsland schickt und töten lässt?

    sowas regt mich immer so auf. hauptsache hunde herkarren, in unpassende Zuhause vermitteln (was nicht heißt, dass Ihr schlecht seid, sondern nur, dass ihr vielleicht mit einem anderen Hund besset beraten gewesen wärt! in meine Lebensumstände würde so ein Hund auch nicht passen und das ist ok, gibt ja genug) und wenns dann nicht klappt keine Lösung parat haben

    Die Tierheime quellen leider mit genau solchen Hunden über und ich habe auch keine Idee, wo ihr euren schief gelaufenen Direktimport loswerden könnt. Den nimmt niemand mit Kusshand.

    Es ist schon schwer für junge kleine unkomplizierte hunde jemanden zu finden.

    Viel Glück.

    Es ist schwierig, die Mal so zu erwischen, dass man die Halsbänder gut sieht ^^

    Ich probiere es morgen noch Mal im Garten und zwinge sie einzeln, Mal stillzuhalten.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier hab ich mich auch - mal wieder - gepet-fluenced lassen (danke, corrier ! Das muss aufhören, ich darf nicht mehr in die Mäntel- und Halsbandthreads...!) und ein Halsband bei Nelaya bestellt, für die nassen Winter und Herbstmonate, damit das Leder nicht zuviel abbekommt. Simpel, grün, schön. Gefällt mir richtig gut!

    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt up.picr.de
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    sehr sehr toll!! ❤️❤️

    Wenn Augen und Pullover ein perfect match sind

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Und wie süß sind die zwei :smiling_face_with_heart_eyes:

    Fianna im warming midlayer und Lieschen im expedition parka (hinten die enden stehen gar nicht so weit ab und sehen im echten leben nicht aus wie marienkäfer flügelchen)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Schwedische Kennelclub (SKK) hat vergangene Woche Zeichnungen veröffentlicht, die die neue „Zielvorgabe“ für das Aussehen bestimmter brachycephaler Rassen visualisieren sollen. Beschreibungen und Worte bieten dem SKK zu viel Raum für persönliche Interpretationen.

    Es handelt sich um Boston Terrier, Mops, Englische Bulldogge und Französische Bulldogge.

    Diese Vorschläge sollen nun innerhalb der zuständigen Rassezuchtvereine diskutiert werden, Anmerkungen und Änderungswünsche können innerhalb der nächsten zwei Wochen bei der SKK eingereicht werden.

    Der SKK hat gute Gründe für diesen Schritt:

    „Die Statuten und Grundregeln des SKK sind klar, was die Zucht von Hunden betrifft, die Krankheiten und Ungesundes vererben können. Die Regeln bestehen, weil wir wollen, dass es unseren Hunden gut geht. Wenn wir jedoch neue Erkenntnisse gewinnen, müssen wir manchmal revidieren, was als ungesund gilt.

    (…)

    Indem wir uns proaktiv für die Gesundheit unserer Hunde einsetzen, wollen wir uns von politischen Entscheidungen unabhängig machen, indem wir ihnen zuvorkommen.“Die Statuten und Grundregeln des SKK sind klar, was die Zucht von Hunden betrifft, die Krankheiten und Ungesundes vererben können. Die Regeln bestehen, weil wir wollen, dass es unseren Hunden gut geht. Wenn wir jedoch neue Erkenntnisse gewinnen, müssen wir manchmal revidieren, was als ungesund gilt.

    (…)

    Indem wir uns proaktiv für die Gesundheit unserer Hunde einsetzen, wollen wir uns von politischen Entscheidungen unabhängig machen, indem wir ihnen zuvorkommen.“

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Quelle: https://www.skk.se/en/nyheter/202…ar-for-sundhet/


    meine gedanken dazu:

    ich frage mich halt, ob man nur mit einem anderen äußeren erscheinungsbild die ganzen "inneren probleme" auch in den griff kriegen will (denkt zu kriegen), oder ob da dann noch mehr kommt

    beine, schnauze und rute sind halt nicht alles. kommen also neben exterieur veränderungen auch ansprüche an gesundheitswerte? keilwirbel, herzuntersuchung und co? was ist mit allergien, atopien, reproduktionserkrankungen? was ist mit dem durchmesser der atemwege?


    ich finde es nachwievor weder gut, noch zielführend, aus den Rassen noch irgendwas retten zu wollen, zum Leid der ersten Generationen dieses Himmelfahrtskommandos und vor allem mit "open end" (damit meine ich, dass man ggf jetzt jahrzehntelang mit "halb leidenden" hunden weiter welpen produziert aber keine fristsetzung, bis wann das ziel "gesunde bulldogge" erreicht sein muss). mMn wird es viele Generationen kranker Hunde brauchen, für einzelne halbwegs gesunde Individuen. das ist es nicht wert

    ich bin nachwievor für radikalere lösungen im sinne des tierwohls