Ja genau. Das find ich auf jeden Fall sehr spannend und gut aufgezogen, was ich da bisher mitbekommen habe, eben weil Genetikerinnen an Board sind.
Beiträge von corrier
-
-
Interessante Fragestellung.
Ich denke viele Hunde sind SEHR klug und können auch in die Zukunft planen usw.
Aber hier würde ich sagen "aus den Augen aus dem Sinn". Ich denke nicht, dass sie die Assoziation schafft, nur vom Draufschauen zu wissen, dass du in diesem Gebäude sein könntest.
Sie wäre aber schon in der Lage, wenn sie draußen wäre und du in deinem Büro, wenn sie dich sehen würde und du würdest sie rufen und sie will kommen, dass sie den Eingang nimmt, Treppen hoch, durch die Türen, etc (und nicht versucht, die Hauswand hochzuspringen).
Bin gespannt ob jemand dazu was wissenschaftliches hat.
-
Mir fällt noch der Kromfohrländer ein, da habs auch Auskreuzungsprojekte weil der an die Wand gefahren wurde.
Ganz grob das was ich weiß: es wurden alle Hunde, die ungefähr aussahen wie Kromis phänotypisiert und eingekreuzt, egal ob Mischling mit unbekannten Eltern oder irgendwas reinrassiges. Und dann hat man wieder zurück gekreuzt.
Fand das ganz spannend.
Auch die Idee, einfach irgendwelche Mixe zu nehmen.
Natürlich ist dann die F2 bisschen uneinheitlich, die, die aussahen und waren, wie Kromfohrländer, wurden dann weiter zur Zucht verwendet.
Evtl ist die Zusammenfassung nicht vollständig oder nicht ganz korrekt. Die Rasse interessiert mich null 😅
Finde den Ansatz interessant. Ich hatte letztens einen Colliemix in Behandlung, das könnte auch Schäfer-Collie (evtl Tervueren oder so) gewesen sein: zarter als normale Collies, weniger Fell als die modernen Collies, Stehohren, Sable ohne Weiß (nur bisschen zwischen den Vorderbeinen).
Super süß, super freundlich, für mich bis auf diese kleinen phänotypischen Abweichungen definitiv ein Collie.
-
Die Beschreibung passt übrigens auch auf meine Collies.
Super süß, lieb, unkompliziert, sozial verträglich, gerne dabei und dabei unauffällig, jagen nicht (selbst wenn uns ein jagender Fremdhund ein Karnickel durch die Gruppe treibt), blablub.
Die sind einfach lieb, freundlich, süß und zuverlässig und das ist was ich an Collies liebe und wieso es hier quasi mein ganzes Leben schon welche gibt.
Niedrigerer genetischer Inzuchtwert, andere optik und bisschen pfeffer und rassetypischer Charakter stehen sich nicht im Weg.
Es graust mir schon vor der Zeit, wo hier kein Collie mehr ist 🥺😔 Ich wüsste aktuell nicht woher. Aber mal schauen was bis dahin ist, ist ja noch laaaaange hin hoffe ich.
Aber wäre dann so ein Schäcol nicht genau das richtige für dich?
ich finde die mit welsh sheepdog spannender (aus zwei persönlichen gründen, die ich nicht öffentlich erläutern möchte und nichts gegen die dsh-collie-idee ist), das wäre, wenn es so weit ist, tatsächlich reizvoll und ich hab das ein bisschen mit im auge.
ich hoffe mal, dass ich vor der entscheidung erst wieder in ca 10 Jahren stehe und bis dahin hat sich sicher einiges getan
-
Die Beschreibung passt übrigens auch auf meine Collies.
Super süß, lieb, unkompliziert, sozial verträglich, gerne dabei und dabei unauffällig, jagen nicht (selbst wenn uns ein jagender Fremdhund ein Karnickel durch die Gruppe treibt), blablub.
Die sind einfach lieb, freundlich, süß und zuverlässig und das ist was ich an Collies liebe und wieso es hier quasi mein ganzes Leben schon welche gibt.
Niedrigerer genetischer Inzuchtwert, andere optik und bisschen pfeffer und rassetypischer Charakter stehen sich nicht im Weg.
Es graust mir schon vor der Zeit, wo hier kein Collie mehr ist 🥺😔 Ich wüsste aktuell nicht woher. Aber mal schauen was bis dahin ist, ist ja noch laaaaange hin hoffe ich.
-
Also gleiche "Diskussion" wie immer:
"Es soll sich nichts ändern. Naja ok von mir aus könnt ihr für euch selbst was ändern. Aber was ihr macht ist blöd. Bessere Vorschläge hab ich aber nicht."
-
Die Mehrheit der Menschen die sich für einen Collie entscheiden möchten einen alltagstauglichen, freundlichen Familienhund und keine Sportkanone die für den Polizeidienst geeignet wäre.
Genau niemand hier fordert Collies die für den Polizeidienst geeignet wären 😅
Warum denn immer diese überhaupt gar nicht diskussions-zuträglichen Extreme?
Der Collie sollte ein Collie bleiben, optisch und charakterlich.
Fertig.
CollieRÜDE 1954, in meinen Augen gehören die so (und in meinen Augen gibts die heute nicht mehr, nirgendwo). Heutzutage sehen ja maaaximal noch Hündinnen so aus.
Und ja Mimimi Lassie.
Die waren wirklich so. Klug, mitdenkend, heldenhaft, usw
Mein Collierüde damals (1998) war son Streuner, der durchs Wohngebiet gezogen ist. Der ist an den Straßen stehen geblieben, hat sie nur bei grün oder nach Schauen gequert, war überall beliebt, freundlich distanziert, vornehm zurückhaltend. Wenn er wo nicht sein wollte (Urlaubsbetreuung) lief er weg zu unserem Haus, egal wie unbekannt oder weit der Weg war.
Ich wünsche mir wieder Collies wie damals. Die durch Wasser gehen, Flüsse queren, die mitdenken, die einen gegen "Angreifer" verteidigen (muss ja kein Berglöwe sein), mit pflegeleichtem dauer-sauberem Fell, denen man auch Lämmchen anvertrauen kann, zuverlässig und mit standing, schönen Ruten und Augen, .... aber das ist GANZ weit weg. Die kriegen wir nicht wieder.
-
"Gar nicht" laste ich die besonders aus. Es sind immer noch Collies. Das ist es ja.
Man muss die nicht NOCH begleithundiger züchten. Es reicht völlig aus, sie als gesunde Rasse mit normalem Genpool und guter Veranlagung zu erhalten, wie sie früher waren. Das macht sie weder zum Dobermann, noch zum belgischen Schäferhund. Der Zeitpunkt ist aber vorbei.
In Zeiten, in denen mir sogar so ein normaler (freundlicher, sportlicher, gehorsamer, lieber, braver) Collie zu viel gewesen wäre, habe ich mir halt besser passende Gesellschafts- und Begleithunde gekauft.
Entweder das geht so oder es passt halt nicht in mein Leben.
-
ich bin ganz anti-fasziniert am mitlesen 😅
hi, ich bin hier eine von denen die sich gezielt weniger-fell-mehr-bums-langhaar collies gekauft hat.
nur weil man selbst n anderen geschmack hat, heißt das nicht, dass das für andere auch gilt.
gerade heute vor 6 jahren aus meinen fb erinnerungen:
ich will gar keinen schutzdienst machen btw (und hab sie auch nur 2 oder 3 x gelassen), ich mags aber, wenn hunde (egal welche rasse) genug selbstbewusstsein, nervenstärke, kooperationsbereitschaft, spiel- und beutetrieb haben, dass sie wenigstens mal mitmachen.
für mich muss auch keine arbeitsrasse zur anspruchs- und willenlosen begleithundrasse modifiziert werden, vor allem nicht, wenn der preis dafür ist, dass sie genetisch komplett verarmen
allerdings kann man sowas nicht ernsthaft diskutieren mit leuten, die nicht mal grundschul-genetik wissen haben oder die nicht wissen, dass hütetrieb = jagdtrieb ist.
-
So, ich bin schwer verliebt
In den Hund sowieso, aber wie geil ist bitte dieser Mantel
Es ist der schönste und tollste Mantel, den wir jemals hatten.
Morgen steht der Praxistest an, aber da wird nix schief gehen, da bin ich mir sicher.
Die anderen beiden bekommen ihn nun auch.
Ganz große Liebe
haaaaaammmerrrr
ich liebe den auch so doll, der ist sooo toll. ist auch mein Liebling.
er steht deiner maus wunderbar