Beiträge von corrier

    Ich würde den bei Ruten-hoch-trägern nicht zu machen. Hab ich einmal bei einem mantel vor jahren mal gemacht und es wurde prompt eingeschissen natürlich.


    Meine hunde tragen alle die Rute unten. ich mach den knopf auf der rute zu, wenn sie ihre geschäfte erledigen haben sie den mantel damit an und danach rutscht er wieder in position

    Also, wie versprochen erzähl ich Mal von dem Sigma 70 Art.


    Zuerst Mal: Die Erfahrung mit MPB war super. Es kam hier wirklich ein quasi nagelneues Objektiv an, in OVP und sogar im Original Köcher, mit Original Deckeln, und Zustand wirklich einwandfrei. Hätte ich aus einem Laden in neu nicht besser bekommen, außer noch ne Plastiktüte drum.


    Das Objektiv ist überraschend leicht und klein. Wenn man die Sigma Art 85 und 135 kennt, erwartet man nicht son kleines Spielzeug. War aber ja eins meiner Kauf-Argumente, weil ich gerne ein "Gassi Immerdrauf" (besonders für im Wald) habe: Leichtgewicht/handlich, nicht zu lang (also Brennweiten-mäßig) aber auch kein Weitwinkel, schönes Bokeh, gute Abbildungsleistung, große Offenblende und vielseitig für Portraits und Bewegung, und nicht zuletzt nicht zuuuuuu teuer...

    Meine anderen Objektive erfüllen das nicht und ich würde gerne wirklich öfter die Kamera mitnehmen und unterwegs schöne Fotos machen.


    Ich hab mir also heute die Hunde geschnappt und habe im Garten Fotos gemacht, Bewegung, Portrait, Macro. Winter-Bedingt sieht der Garten furchtbar aus, bitte seht darüber hinweg. Ich arbeite schon dran, ihn fotogener zu gestalten, ist halt ne Frage von Zeit und Geld und ich hab andere Prioritäten gerade.


    Mein kurzes Fazit vorweg: ich bin positiv überrascht und wirklich, wirklich begeistert von dem kleinen Teil. Ja, es zeichnet auch bei 2.8 den Hintergrund nicht so schön unscharf, wenn das Motiv etwas weiter weg ist, aber das ergibt sich einfach aus Brennweite und Blendengröße.

    Eigentlich ist es genau das was ich möchte.


    Anfangs dachte ich, dass der Autofokus evtl langsam ist, aber das hat getäuscht. Ich bin halt das "ssst sst ssst" vom USM gewohnt, da ist son lauter "suuuut suuuuut"-Motor bisschen ungewohnt.


    Meine Hunde und Hühner haben alles gegeben, um das kleine Teil auf Herz und Niere zu prüfen.

    Mit-Licht, Gegenlicht, Vollgas (und die sind wirklich brutal schnell), Spielen, Portraits, Nahaufnahmen, alles dabei.


    Hier ein paar Beispielbilder, zurechtgeschnitten (unten häng ich noch paar 100% Crops an) und sonst nicht weiter bearbeitet:





    Gegenlicht



    "weitwinkel"-look Übersichtsbild



    federn eignen sich gut für macrotests





    schärfe passt hier, trotz wenig Abstand (nicht zugeschnitten natürlich)



    Portrait mit ausreichend Abstand zum Hintergrund



    und action





    hier sitzt der Fokus sogar (die Hunde nehmen die Brücke zur Beschleunigung und sie springt da gerade ab)



    hier sieht man das mit dem Hintergrund




    Hier sind noch paar 100% Crops. Ich bin auch geflasht von der sehr sehr schönen Abbildungsleistung.

    Meinen Finger habe ich nur so 3-4 cm von der Gegenlichtblende entfernt gehabt.






    hier sieht man ein kleines bisschen die Schwäche, dass das Gesicht nicht 10000% scharf ist, aber das kriegt nicht mal bei allen dieser Bilder mein RF 70-200 hin. Beim anderen oben im Querformat sitzt der Fokus auf den Punkt.









    So, ich hoffe das hilft hier der ein oder anderen weiter :)


    Ich für mich denke, das war ein sehr guter Tausch und es wird mir Freude bereiten.

    Homöopathie wirkt nicht über den Placebo-Effekt hinaus.

    In Gegensatz zur echten (Tier-)medizin ist diese gesamte Homöopathie/Bachblütwn/etc Maschinerie darauf ausgelegt, Menschen, die hoffnungslos und am Boden sind, Hoffnung für Geld zu verkaufen.


    Da kann man sich sehr drin verlieren und es ist sehr verlockend, die Versprechen klingen so gut. Man wünscht sich das so.


    Aber dann kannst du auch "energetisiertes Wasser" (Sonne auf ein blatt papier malen, wassernapf drauf stellen) füttern. das kostet wenigstens nix.


    Wenn du unbedingt das geld ausgeben möchtest, schadest du deinem hund natürlich auch nicht damit, so lange du ihm bewiesen wirksame therapien nicht enthältst (zb die cox2hemmer). was nicht wirkt, kann auch nicht wechselwirken oder so.


    ich persönlich würde von dem geld eher noch n ausflug machen, die kremierung oder ne schöne urne oder ein asche-schmuckstück planen, für jeden tag etwas außergewöhnliches zu essen kaufen/machen für den hund, etc.

    Wie habt ihr das erste Kennenlernen Welpe - Althund gestaltet?

    Welpe abgeholt, alle anderen hunde ohne welpe begrüßt, raus zum auto, welpe holen, auf dem arm mit reingetragen, allen anderen hunden gesagt "das ist mein hundebaby und ihr seid nett" und fertig und idr gehe ich dann noch kurz raus damit baby die aufregung weg pinkeln kann


    ich war noch nie auf "neutralem" boden mit denen. vorsetzen, fertig. die schnuppern mit großen augen und gehen dann ihre wege

    Ob das an den Besitzern liegt und sie dann keine klare Ansage machen wollen, oder ob sie noch ein bisschen daran verdienen wollen, weiss ich nicht.

    Ja, Tierärzte sind so. Die wollen an infausten Prognosen gerne noch so viel wie möglich verdienen, die Tiere quälen und die Besitzer ausmelken.


    Wie ekelhaft diese Anschuldigung/Unterstellung.

    Ich hatte letztes Jahr zwei, die ich 4 Tage nach Diagnosestellung eingeschläfert habe.


    Lungenmetastasen sind mies. Was du machen kannst ist, die Atemzüge in Ruhe (also wenn sie schläft) zählen. Die gehen nämlich hoch, je weniger Luft der Hund bekommt.


    Und ich berate dazu, die Hunde einzuschläfern, wenn sie symptomatisch werden. Man kanns nicht heilen und nichts ändern, ersticken ist grauenhaft. Man muss hier nicht warten, bis die Hunde in Todesangst Erstickungsanfälle haben, das darf man schon vorher beenden.


    Bei dem letzten sah der Hund noch total fit aus und kam schwanzwedelnd rein. aber aufgrund der Befunde durfte er gehen, bevor es ihm schlechter ging, der hatte schon Symptome wie Husten und eine erhöhte Ruhe-Atemfrequenz.


    Was Positives hab ich auch noch: die Hündin einer Freundin lebt schon 2 Jahre damit. Super belastbar ist sie nicht, aber als alter tauber Hofhund der irgendwo bei den Pferden im Stroh liegt und schläft gehts ihr tatsächlich sehr gut. Sie hustet nicht, sie frisst gut, sie hat keine Atemnot und eine etwas erhöhte aber gleichbleibende Ruhe-Atemfrequenz.



    Alles Gute für Dich und Deine Hündin.