Beiträge von corrier

    Gruselkabinett World Dog Show 2023

    Bester Junghund Gruppe 2: englische Bulldogge, und zwar genau so grässlich, wie man sie sich jetzt vorstellt

    BIG V: ein fellexplodierter Chow Chow "ohne Augen"

    Der Rest ging wohl (Showlinien halt).

    Ich hab mich nur einmal durch die Livestreams geklickt. Irgendwo hat noch der Affenpinscher irgendwas gerissen, das Exemplar fand ich auch fragwürdig.

    Ich zahle durchschnittlich 200€/Hund/Jahr und ich glaube es gibt keinen einzigen Beutelspender in erreichbarer Nähe (auch keine "Gratistüten" bei der Gemeinde, und häufig nicht Mal Mülleimer).

    Die Hundesteuer ist nicht zweckgebunden. Sie ist eine Luxussteuer und wird in einigen Städten und Gemeinden als Regulierungswerkzeug genutzt, um weniger Hunde in den Städten zu haben.

    Das wird teilweise genau so ganz offen kommuniziert.

    Leider kann man an der Hundesteuer nicht sparen, außer man zieht um. Vielleicht ist das ja nun meine Art, ausgerechnet an meinen Hunden zu sparen: ich ziehe um und muss erheblich weniger Steuer zahlen (70€/Hund/Jahr ungefähr).

    Passt nicht ganz in den Thread, aber vielleicht ein bisschen

    Fascinating news: First report of a hybrid between domestic dog and pampas fox!

    Pampas foxes and other Lycalopex species (South American foxes) are actually closer related to dogs than to red foxes and other "real foxes", which makes this hybrid possible.

    The animal was hit by a car in Brasil, and because of her unique features they did genetic testing which showed her to be a hybrid.

    Hybridization in Canids—A Case Study of Pampas Fox (Lycalopex gymnocercus) and Domestic Dog (Canis lupus familiaris) Hybrid

    https://www.mdpi.com/2076-2615/13/15/2505


    SIMPLE SUMMARY

    In South America, the natural habitats of wild canids have undergone significant environmental disruptions, leading to interactions between these animals and domestic dogs (Canis lupus familiaris). Previous studies have documented hybridization between wild canids and domestic dogs in North America and Europe. However, there have been no reports of such hybridization in South America until now. In 2021, a female canid from Vacaria in Rio Grande do Sul State, Brazil, was brought to the Center for Conservation and Rehabilitation of Wild Animals—Preserves. This animal exhibited unusual phenotypic characteristics, displaying intermediate traits between domestic dogs and wild canids. Based on these observations, we hypothesized that this animal might result from interspecific hybridization. Therefore, this study aimed to test this hypothesis using genetic and cytogenetic approaches. Our analysis suggests that the canid under investigation is a hybrid between the pampas fox and domestic dog, but future studies are necessary to investigate additional cases of this hybridization in nature. Therefore, the combination of genetic and cytogenetic markers proved valuable in elucidating this case of hybridization. To our knowledge, this represents the first documented case of hybridization between these two species.

    ABSTRACT

    Hybridization between species with different evolutionary trajectories can be a powerful threat to wildlife conservation. Anthropogenic activities, such as agriculture and livestock, have led to the degradation and loss of natural habitats for wildlife. Consequently, the incidence of interspecific hybridization between wild and domestic species has increased, although cases involving species of different genera are rare. In Vacaria, a Southern city in Brazil, a female canid with a strange phenotype, which had characteristics between the phenotype of the domestic dog (Canis familiaris) and that of the pampas fox (Lycalopex gymnocercus), was found. Our analysis suggests that the animal is a hybrid between a domestic dog and a pampas fox, but future studies are necessary to investigate additional cases of this hybridization in nature. This finding worries for the conservation of wild canids in South America, especially concerning Lycalopexspecies. Hybridization with the domestic dog may have harmful effects on pampas fox populations due to the potential for introgression and disease transmission by the domestic dog. Therefore, future studies to explore the consequences of hybridization on genetics, ecology, and behavior of wild populations will be essential to improve the conservation of this species.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Hier ist immer noch alles gut.

    Es sind jetzt etwas über 2 Wochen seit dem schlimmen Anfall vergangen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen.

    Sie ist total versifft und eklig, bisher habe ich mich aber noch nicht getraut, sie zu waschen oder zu frisieren.

    Ich habe extreme Angst, an ihr irgendwas kaputt zu machen. Sie ist für mich wirklich aus Glas.

    Nicht nur am Auge direkt, sondern... naja keine Ahnung.... einmal irgendwie doof festgehalten und schon verändert man irgendwas an den Druckverhältnissen im Körper und dann kriegt sie n Glaukom oder so.

    Also die Gefahr ist überschaubar uns ich bin tatsächlich über über über vorsichtig, aber lieber Vorsicht als Nachsicht. Ich mache mir sowieso immer extreme Vorwürfe, selbst, wenn ich nichts falsch gemacht habe. Da brauche ich nicht noch irgendein "hätte ich mal" dabei...

    So lange der Shunt durchgängig ist, ist ein erneuter Anfall ausgeschlossen.

    Der Gedanke gruselt mich, dass sie quasi die ganze Zeit erhöhten Druck hätte, und der Shunt das verhindert. Wie symptomatisch kann man wirken? Krass ey.

    Aber: er wirkt. das ist die hauptsache.

    Diese Glaukom-Sache hat mich verändert. Das ist wirklich für mich unter den Top 10 der für Hund und Mensch belastendsten Erkrankungen.

    weil man ja gerne einen Champion hätte

    wie tief bist du eigentlich im Zucht- und Ausstellungswesen drin?

    stellst du selbst aus oder hast du selbst ausgestellt? interessiert mich gerade

    Ich kenne wirklich, wirklich viele Züchter sehr sehr vieler Rassen, und da ist keiner dabei, der zwingend auf Championtitel achtet bei der Zuchtpartnerwahl.

    Vielmehr ist es so, dass der "Champion" n gutes Aushängeschild für die Zucht ist. "Kauf dort, da gibts schöne Hunde zu kaufen". Von den Züchtern weiß jeder, dass Championtitel (du weißt sicher, wie die vergeben werden 😎) Fleißarbeit ist und nicht zwingend was über die genetische Qualität von Zuchthunden aussagt.

    In ebendiesem Bekanntenkreis sind mehrere FCI Interchampions, die deshalb nicht häufiger genutzt werden. Die Zuchtstätte findet aber allgemein natürlich mehr Beachtung.