sieht man. ich mag die langhaarträger sehr
Beiträge von corrier
-
-
Sieht sehr gut aus. Hach vielleicht kauf ich ihn doch noch
Ich bin ja total verliebt in den Merino-Teddy-Mantel, aber dafür bräuchte ich einen anderen Hund
Wahnsinn, hat dein Hund n krassen Fellkragen fürn KHC, sieht mega chic aus!
Was fürn Merino-Teddy-Mantel?
-
Huch, irgendwie hab ich den jetzt bestellt. Oona wird mich abgrundtief hassen.
der ist bezaubernd ❤️
-
ich werde deine fotos der bestellung mit einer lupe betrachten und dann neidisch liken 😅
-
Waaaaas? auch bei DG?
Das ist ja dann n Kleini...
Ja, bestell mal, ich werde neidisch gefällt mir klicken dann 😅
-
nur für whippets und windspiele 🙄
sooo saaaaad
(oh... augenroll smiley. sorry, bin nicht erwachsen, ich musste ihn wieder verwenden)
-
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Ganz schön langen Kopf bekommen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. der Ohrenhut ihrer Ahnen steht ihr sehr gut
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Machts gleich etwas förmlicher
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Geht aber auch mit normalen Ohren
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Alle meine großen Entchen
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Fianna hatte keine Zeit
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da du keine Berechtigung hast, diesen Inhalt zu sehen. Finde es immer so faszinierend, wie aus den stumpfen kurzen Welpenköpfchen plötzlich so lange spitze Erwachsenenköpfe werden können. Da verformt sich ja irgendwie alles. Ob die das merken?
-
Kleiner Bericht zum Roborock S8 Pro Ultra:
Er fährt ja nun seit ca 6-7 Monaten jede Nacht und saugt und wischt und es lohnt sich immer.
Vor ein paar Tagen hab ich festgestellt: er saugt nicht mehr richtig seinen Behälter ab.
Lange Geschichte, letzten endes hat er sich an den Haaren verschluckt. Die waren in der Station im Absaugrohr (oben vor dem "Knick" in den Beutel) vertüdelt. Und er hat den Behälter immer zu voll gemacht.
Das Problem war behoben, als alles wieder sauber war und ich ein höheres Absaug-Intervall eingestellt habe.
Der Q Revo macht noch keine Probleme, ist aber auch jünger und hat weniger Fläche zum Putzen.
Er hat größere Behälter für frisches und dreckiges Wasser. Mehr Unterschied fällt mir nicht auf.
-
Natürlich weiß ich da näheres, hust hust
Also die Haarstruktur des Hundes wird durch 3 verschiedene Gene bestimmt und ich finde die Vererbung schwierig zu erklären. Ich hoffe, dass das verständlich ist. Du hattest nach Genetik gefragt, hier ist Deine genetische Antwort.
-kurzhaar oder langhaar: L und l (also klein-L); kurzhaar ist L-, langhaar ll; die Gesichtsbehaarung ist nicht betroffen; hier ist der Erbgang dominant-rezessiv, dh LL und Ll ist immer kurzhaar, ll ist langhaar.
-Rauhaar + Bart (gehört zusammen, sog. Furnishings) ja oder nein: W und w; Rauhaar ist W-, kein Rauhaar ist ww); die Vererbung ist kodominnant, dh WW ist "richtig doll Rauhaar", Ww ist weniger ausgeprägtes Rauhaar und ww ist glatthaar; im folgenden Text schreibe ich für das Verständnis "Rauhaar" ODER "Bart", es gehört aber zusammen und ich meine immer beides genetisch
-Locken ja oder nein: C und c; Locken sind cc, keine Locken C-; auch hier ist das C nur unvollständig dominant, dh Cc kann schon leichte Locken/eine Welle im Fell ausprägen
Es sind sicher nicht alle beeinflussenden Gene bekannt. Mit Sicherheit gibt es sog. Modifier. Das nur der Vollständigkeit halber.
Langhaar = ll CC ww = Collie, Sheltie, Golden Retriever
Rauhaar = L- CC Ww oder WW = Deutsch Drahthaar, Rauhaar Dackel
Das ganze kann sich dann lustig vermischen.
Langhaar + Bart = zB Bearded Collie, Soft Coated Wheaten Terrier, Lhasa Apso
Langhaar + Locken = Irish Water Spaniel
Rauhaar + Locken = Airedale Terrier
Langhaar + Bart + Locken = Pudel
Wenn man also einen Labrador nimmt, hat man kurzhaar, kein Bart/Rauhaar, keine Locken, also genetisch LL ww CC (ich gehe bei L davon aus, dass es niemals langhaarige Labradore gibt, deshalb sind alle homozygot LL und homozygot CC natürlich). Beim Pudel-Elter hat man dafür Langhaar + Bart + Locken, also ll WW cc (hier gehe ich davon aus, dass es keine Pudel ohne Locken und ohne Bart gibt, deshalb auch entsprechend homozygot).
Die F1 generation ist also immer:
Ll Ww Cc
Also kurzhaar leicht-rauhaar leicht-lockig (und durch das "lockig" wahlweise trimmbar oder eben nicht).
So.
Richtig gutes, hartes Rauhaar haben aber idR nur die Hunde, die kurzhaar rauhaar sind (zB Deutsch Drahthaar).
Bei Marie (Yorkie x Jack Russell) haben wir also einen Yorkie (Langhaar, Bart, keine Locken) = ll W- CC und einen Jack Russell (kurzhaar, kein Bart, keine Locken) = LL ww CC.
Raus kommt eine Marie mit weichem trimmbaren Rauhaar, Bart und kurzem Fell: Ll Ww CC
Marie wird mittlerweile übrigens geschoren, weil trimmen nicht mehr möglich ist.
mit dem handy bisschen schwer das schööön zu zitieren.
tadaaa
-
Ich hab dazu iiirgendwann mal was hier geschrieben. Mal gucken ob ichs finde.
Fellstruktur ist komplizierter als farbe.
moment