Beiträge von corrier

    Meine Hunde würden sich allerdings auch nicht von fremden Leuten anfassen lassen, wenn ich nicht direkt daneben stehe. Falls also wirklich der Fall eintreten sollte, dass sie sich erschrecken und weglaufen (und das Risiko schätze ich als verschwindend gering ein), dann könnte sowieso kein Spaziergänger, dem sie zufällig über den Weg laufen, mal eben ins Halsband greifen und die Marke o.ä. ablesen.

    Hab ich auch gesagt.


    Lieschen lässt sich von genau niemandem einfangen oder einsammeln und auch nicht anfassen. Wenn ich nicht dabei bin, kann man sie nicht locken, nicht in Ecken treiben, nicht festhalten, nicht hochnehmen und sie ist "ein wildes Tier".

    Trotzdem ist es zweimal gelungen, sie einzufangen.

    Das erste Mal wurde sie von zwei SEHR motivierten Passanten 2 Stunden "gejagt" und schlussendlich am Frankfurter Flughafen kurz vorm Rollfeld in ein Gebüsch gedrängt, wo sie dachte, dass sie durch kann, und dahinter war ein Zaun.

    Das zweite Mal war sie völlig ausgehungert und geschwächt und müde vom tagelangen Rennen durch Budapest, dass sie hinter ein Mäuerchen gelaufen ist, wo sie nicht mehr drüber kam. Dort wurde sie eingesammelt.


    Ich würd einfach mal die "Finder" nicht unterschätzen, und die Hunde nicht überschätzen.

    Es werden regelmäßig Hunde nicht eingefangen, weil sich Passanten nicht trauen, ins Fell oder die Haut zu packen und festzuhalten, weil die Hunde kein Halsband tragen.
    Und regelmäßig werden Hunde eingefangen, fotografiert und wieder laufen gelassen ("der war halt so scheu") weil sie keine Marke trugen.

    Aber kann jeder machen, wie er mag. Klar.

    Meine 3 "großen" Hunde tragen zu ca 90% Halsband, Lieschen ausschließlich Geschirr (das trägt sie draußen sowieso, weil da meine Telefonnummer dran ist und das GPS-Gerät... ein Halsband zusätzlich bei ihr wäre albern, zumal sie so sehr klein ist, dass ich sie eh nicht am Halsband führen wollen würde).

    Eigentlich immer, wenn ich weiß, dass sie frei laufen können, tragen sie Halsband.
    Da haben sie die Halsbänder nur um, damit ich sie im Notfall mal schnell festhalten/anleinen kann (oder auch andere das können). In ein Halsband/Geschirr ist eben schneller mal gegriffen, als ins Nackenfell/Ohr/etc. , und bei mehreren Hunden ist es einfach auch eine Zeitersparnis, wenns schnell gehen muss.
    Außerdem hängt da immer (!) eine Marke mit meiner Handynummer dran. Immer. Immer immer.

    Meine Hunde liefen "früher" mal alle nackig draußen. Die hören ja, jagen nicht, bleiben bei mir, laufen nicht weg.
    Bis meine kleine Hündin 4 Tage weg war und ich sie nur zurück bekommen habe, weil zufällig eine Marke mit meiner Handynummer am Geschirr hing. Die hing nur dran, weil sie genau einen Monat vorher schon mal weg war für ein paar Stunden, ohne alles, und es unheimliches Glück war, dass ich sie überhaupt wieder bekommen habe (ja, sie ist gechipt, registriert und war überall als vermisst gemeldet, aber das interessiert so manchen "Tierschützer" scheinbar nicht).


    DAS Risiko ist mir zu groß, meine Hunde nicht mehr wieder zu bekommen, sollten sie, aus welchen Gründen auch immer, doch mal weglaufen. Der Teufel ist ein Eichhörnchen, seit mir das passiert ist höre ich SO viele krasse Geschichten, wieso ein Hund weggelaufen ist, von dem man es niiieeee dachte.
    Mir bricht kein Zacken aus der Krone, wenn meine Hunde draußen ein Bändchen mit Nummer umhaben, auch wenns schöner und natürlich auch cooler ist, ohne. Wenn sie gefunden werden, gehen sie nicht erst durch X Hände, bis mal einer weiß, was zu tun ist (Finder 1, Finder 2, Finder X,...., Polizei, Feuerwehr, Tierheim, Whatever) und ich mache den Findern keinen Extra-Aufwand, sie müssen nur anrufen und fertig.


    Bei der Löserunde um den Block tragen 3 von 4 Geschirr, weil sie angeleint sind, und eine läuft (mit Halsband) frei.

    Bei den Dackeln (zumindest Kanin und Zwerg) ist es auch so. Die unterscheiden sich im Brustumfang bei einem bestimmten Alter.

    Sind sie drunter ists ein Kanichenteckel, drüber ein Zwergteckel... Da kann man auch nicht für garantieren, wenn die Eltern zb kleine Zwerge sind

    Ich hab welche, die unter Druck kühlen. Im Auto verwendet heizen sie sich aber auf, weil es weniger "gelüftet" ist, finde ich ^^

    Der Effekt ist dann gegenteilig.

    Ich finde es auch wirklich nervig, dass sie zb nicht im Auto liegen bleiben kann (weil Hitzeempfindlich, und nicht in der direkten Sonneneinstrahlung, usw). Das sollte bedacht werden.

    Sind denn schon die Heckscheiben (oder wo auch immer der Hund mitfährt) getönt? DAS finde ich nämlich 10 x wichtiger, als ne Kühldecke, dass der Hund nicht hinten gegrillt wird und dem nicht entkommen kann.

    Aber ich würde auch nicht einen Hundefutter-Verkäufer fragen, was man am besten füttern sollte. ;)


    Naja, aber vielleicht einen Hunde-Ernährungsberater?

    Wenn man sich mal für eine Fütterungsmethode ("Trainingsmethode") entschieden hat, kann man ja gut zu einem Ernährungsberater ("Trainer") gehen, der einem erklärt, wie das en detail geht.


    Und wenn man mit seiner Fütterungsmethode ("Erziehungsmethode") allgemein unsicher ist, weil der Hund auffällig ist, kann man ebenfalls zu einem gehen, und mal draufschauen lassen.

    Ah, @flying-paws, danke Dir. Ich schließe mich Deinen Beiträgen so sehr an, und habe div. Artikel im Kopf, wo es um "Überbeschäftigung" geht.

    Der Hund klingt für mich auch nach überbeschäftigt. Es geht ja nicht darum, gar nichts zu machen, aber allein, dass er auf dem Platz, wo die Ruhe/Entspannung konditioniert ist (Arbeit/Büro) aus den Latschen kippt und ganz tief wegpennt ist für mich ebenfalls ein deutliches Zeichen.


    Unsere Trainerin war super, nach 1,5 h waren wir durch.
    Ich halte einen guten Trainer hier für unabdingbar, der eine genaue Analyse macht und dann sich das vor Ort anschaut.


    Ich abonnier hier mal. Find das spannend.

    Plant ihr euer Leben um die Hundehaltung herum oder versucht ihr den Hund so gut es geht in Arbeit/
    Alltag/Haushalt/Familie und so weiter zu integrieren?

    Das ist doch das selbe, oder? :ka:

    Bei mir fängts schon an, dass ich die Fragestellung nicht verstehe.

    Leben = Hundehaltung = Familie


    Vielleicht beantwortet das ja auch schon sämtliche Fragen ^^