Meine Hunde würden sich allerdings auch nicht von fremden Leuten anfassen lassen, wenn ich nicht direkt daneben stehe. Falls also wirklich der Fall eintreten sollte, dass sie sich erschrecken und weglaufen (und das Risiko schätze ich als verschwindend gering ein), dann könnte sowieso kein Spaziergänger, dem sie zufällig über den Weg laufen, mal eben ins Halsband greifen und die Marke o.ä. ablesen.
Hab ich auch gesagt.
Lieschen lässt sich von genau niemandem einfangen oder einsammeln und auch nicht anfassen. Wenn ich nicht dabei bin, kann man sie nicht locken, nicht in Ecken treiben, nicht festhalten, nicht hochnehmen und sie ist "ein wildes Tier".
Trotzdem ist es zweimal gelungen, sie einzufangen.
Das erste Mal wurde sie von zwei SEHR motivierten Passanten 2 Stunden "gejagt" und schlussendlich am Frankfurter Flughafen kurz vorm Rollfeld in ein Gebüsch gedrängt, wo sie dachte, dass sie durch kann, und dahinter war ein Zaun.
Das zweite Mal war sie völlig ausgehungert und geschwächt und müde vom tagelangen Rennen durch Budapest, dass sie hinter ein Mäuerchen gelaufen ist, wo sie nicht mehr drüber kam. Dort wurde sie eingesammelt.
Ich würd einfach mal die "Finder" nicht unterschätzen, und die Hunde nicht überschätzen.
Es werden regelmäßig Hunde nicht eingefangen, weil sich Passanten nicht trauen, ins Fell oder die Haut zu packen und festzuhalten, weil die Hunde kein Halsband tragen.
Und regelmäßig werden Hunde eingefangen, fotografiert und wieder laufen gelassen ("der war halt so scheu") weil sie keine Marke trugen.
Aber kann jeder machen, wie er mag. Klar.