Beiträge von corrier

    @corrier toller Beitrag! :bindafür: Ich finde, man liesst deine Vorfreude richtig raus. Ich halte es übrigens auch wie du, hab mich gefreut wie Bolle und versuche jede Welpenminute zu genießen. Sie werden ja doch zu schnell groß..

    Danke.


    Ja, ich bin immer ein bisschen geknickt, wenn ich hier überwiegend negative Welpenbeiträge lese. Die sind doch so schnell groß und so schnell ist diese superwitzige Zeit vorbei.

    Ich liebe es, Welpen aufzuziehen. Sie sind so echt und ehrlich und unverdorben. Ohne Hemmungen und ohne Bremsen im Kopf, die irgendwann eingebaut wurden.
    Das ist, als ob man ein leeres Tagebuch hingelegt bekommt. Nichtmal mit einem Einband. Nur die paar leeren Seiten.
    Und dann muss man es gemeinsam vollkritzeln, ein Hundeleben lang. Manche Worte sind schnell hingeschrieben, mal findet sich dort ein schmutziger Pfotenabdruck, oder der Gestank von totem Fisch. In meiner Welt am liebsten mit spaßigen, tollen Dingen. Wenig Raum für "Fehlverhalten", ganz viel, was der Hund richtig machen kann.

    Ich liebe es, zu sehen, wie sie einen von Tag zu Tag mehr verstehen. Man redet mit ihnen, und man merkt deutlich, dass gar nicht sofort ankommt, was man sagt, weil die Verbindungen in diesem jungen Gehirnchen noch gar nicht so weit ausgebaut sind. Sie gucken und denken und es rattert, und irgendwann macht es klick ^^ Und von Tag zu Tag geht es schneller, weil sich eine Routine entwickelt und die Leitungsbahnen besser ausgebaut werden.
    Und so geht es mit jedem Reiz. Alles ist neu, alles muss untersucht, angeschaut, ange"fasst", angehört werden. Und mit jedem Mal, wo der Welpe stutzt, stelle ich mir vor, dass mit einem kleinen "Klick" eine neue Synapse gebildet wurde. *klick*

    Die Köpfe werden länger und ich finde es immer zutiefst beeindruckend, wie schnell sich die Knochen "verformen" können. Innerhalb von 4 Monaten ist aus dem aufgestumpten Babygesicht ein spitzes Junghundgesicht geworden.

    Welpen haben so tolle, kreative Ideen. Manchmal sind sie nur für sie selbst toll und man sitzt da mit blauen Flecken und Tränen in den Augen vor Schmerz und trotzdem mit einem Lächeln, weil sich da "kindlicher Übermut" seinen Weg gebahnt hat, und einfach mal mutig ausprobiert wurde.
    Ich mag die Narben auf meiner Hand. Sie sind jetzt 13 Jahre alt und von meiner verstorbenen Colliehündin und sie sind eine Erinnerung. In einer steckte der erste Reißzahn, den ich "gefangen" habe und sie zeugen von unserem wilden Spiel damals :D

    Ich liebe es, wenn die Welpen mal überdrehen und kopflos toben. Machen sie irgendwann doch eh nicht mehr. Wenn sie rennen, mit aufgerissenen Augen, blitzenden Schneidezähnchen, angelegten Ohren, den Popo ans Kinn geklemmt, einen lustigen Knick in der Rute, so schnell sie können. Sie rennen ja nicht ewig so, ganz schnell ist der Spuk vorbei und ZACK fallen sie um und schlafen.

    Und ganz nebenbei lernen sie die Regeln des Miteinanders, und einen Alltag, und einen Verhaltenskodex, und immer mehr kommt ihr Wesen durch und irgendwann schaut man seinen Welpen an, und er ist plötzlich ein alter Senior. Und wenn man gerade gedacht hat "jetzt ist er perfekt", muss man seinen Hund einschläfern lassen.

    Deshalb habe ich keinen Anspruch mehr an perfekt. Ich muss keinen Übermut bremsen, ich möchte nicht reglementieren, zwingen, strafen und ich genieße jede Sekunde und jeden Atemzug, womit wir gemeinsam unser Tagebuch füllen. Jede Seite ist es Wert, geschrieben zu werden, von der ersten bis zur allerletzten. Dann ist das Buch voll, es bekommt einen Einband aus Emotionen und einen Platz im Regal im Herz.


    Ernsthaft.
    Ich freue mich da wirklich drauf.

    4 Wochen noch, dann heften wir an unser gemeinsames, sehr sehr dickes Tagebuch, wieder ein paar extra Seiten dran und haben einen Autor mehr in der Familie.

    Au ja!!


    Die "gelben" Welpen passen, weil es ja beim Hovawart auch gelb gibt (blond), und der Vater das rezessiv tragen kann.

    Mich interessiert nur, wo das Brindle herkommt. Wenn die Mutter keine Papiere hat, könnte es sein, dass sie nicht reinrassig ist und evtl irgendwas mit Brindle-Genetik mitgemischt hat, was man beim "fertigen GR" nicht mehr sieht (äh, Staff vielleicht... so viele Retriever-ähnliche-Rassen mit Brindle UND gelb gibts ja nicht)...
    Und wenn sie Papiere hat, feier ich das, weil ich dann weiß, dass GR verdeckt Brindle tragen können :D

    Awww Monika, es ist so flauschig *.*


    Haaach, ich beneide Euch um Eure Welpen *.* Sooo schöne Erlebnisse postet Ihr. Abgesehen, von den Krankheiten, aber "irgendwie" gehören auch mal so Kinderkrankheiten dazu und ich wünsche allen gute Besserung, die es nötig haben.

    Ich habe gestern wieder ein Video von meinem Welpling gesehen, den ich JETZT in 4 Wochen hoffentlich schon in meinen Armen halte und dann mitnehmen kann. Sie ist SO cool und wächst sooo perfekt auf. Eine tollere Welpenaufzucht kann ich mir nicht vorstellen und die Welpen sind einfach nur großartig, alle zusammen.

    Ganz bald kann ich sie dann mitnehmen und dann werde ich endlich auch wieder in die Füße gebissen, wische nachts Pfützen weg und berichte über wackelnde Zähnchen.

    Sehr spannend.

    Ich kanns mir nicht anders erklären, als dass die GR Hündin aus irgendwelchen Gründen Brindle "trägt". In meiner Welt ist sie damit nicht reinrassig, dann müsste es viel mehr Brindle-GR-Mixe geben ^^
    Aber mein Wissen ist nicht der Weisheit letzter Schluss, ich hätte ja auch nicht geglaubt, dass überhaupt Brindle aus so einer Verpaarung fallen kann :D

    Habe jetzt mal Genetik-Gurus befragt dazu, ob es üblich ist, dass GR Brindle "tragen".

    Danke für die Infos!

    Ich denke fast, dass man damit glatt einen neuen Thread füllen könnte, aber ich frage lieber hier: Wie oft kann/sollte man seinen Hund nun wirklich baden/wie oft ist schädlich?

    ....
    dass wellige Abschnitte in sonst glattem Fell ein Hinweis auf Rückenprobleme sein können

    Also, baden kannst Du, die richtige Pflege vorausgesetzt (hochwertiges Hundeshampoo + Conditioner) nicht "zu oft".
    Es gibt zahlreiche Links dazu, und im Endeffekt steht in allen das selbe:
    Dass man Hunde nicht (oft) baden soll, kommt aus einer Zeit, in der es keine spezielle Hundepflege gab, und die Hunde das Jahr über draußen gelebt haben.
    Jeden Tag sollte man einen Hund, der sowieso draußen lebt, also nicht mit Kernseife oder anderem untauglichem Spülmittel, wie man es damals gemacht hat, abschrubben.
    Hunde, die im Haus leben und ggf im Bett schlafen "darf" man (mit geeigneten Pflegeprodukten) so oft waschen, wie einem danach ist, und wie es nötig ist.
    Das ist bei (lang-)stockhaarigen Hunden bspw seltener nötig, weil deren Fell selbstreinigend ist. Hunde mit "Haaren" statt Fell sind schneller, länger und doller schmutzig. Meine Chinas haben Fell wie Mikrofasertücher, da bleibt jeder Dreck hängen (vor allem der "schwarze" aus der Stadt, ekelhaft) und zwar bis zum nächsten Wäsche. Natürlich wasche ich die häufiger, als meinen kurzhaarigen Terrier.


    und bzgl der welligen Abschnitte:
    Es geht nicht um Wellen, Locken, usw., sondern eher um auffällige Haarwirbel.
    Nicht jeder Haarwirbel bedeutet etwas, aber es kommt häufig vor, dass sich kleine Haarwirbel dort neubilden, wo der Hund länger Probleme hat(te).

    Wenn der Hovawart aber nicht reinrassig war, und über ihn das Brindle gekommen sein soll, hätte man es an seinen Abzeichen gesehen, die auch gestromt hätten sein müssen. Waren sie aber ja nicht.


    Also eher ein nicht-reinrassiger GR. Wobei ich da auch nicht sicher bin bzgl der Reinrassigkeit, viele/die meisten Westies vererben ja auch Brindle, wenn sie mit anderen Rassen gemischt werden.

    Das ee überdeckt es halt, und das muss es dann bei der GR Hündin auch. Jetzt würde mich noch interessieren, ob sie Papiere hat, oder nur aussieht, wie ein GR ^^ Aber ich höre auf zu bohren, das wird oft missverstanden und negativ ausgelegt, dabei ist es ausschließlich das Interesse am Ungewöhnlichen.