Den Collie kann man trocken UND sauber rubbeln. Die Chinesen haben nicht das Haar dazu. Die Haare würden abbrechen und es würde nichts bringen, denn die sind wie kleine Mikrofasertücher, die den Dreck festhalten und nicht mehr freiwillig los lassen, bis man sie schrubbelt und wringt.
Feucht bürsten ist auch nicht möglich.
Der Dreck von den Fotos oben ging mit einem harten Duschstrahl (ich sag "Kärcher-Modus") und Shampoo raus, anders nicht.
Das Shampoo würde ich mir sparen, aber von irgendwo hätte ich gerne von draußen einen harten Duschstrahl und etwas Wasser.. Kann auch kalt sein.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Der ganze Sand in der Badewanne macht mir etwas Sorgen. Vor dem Haus vorspülen geht nicht. Garten hab ich nicht. Einen Eimer usw. runter stellen ist nicht möglich.
Ich kann entweder vor dem Auto vorspülen (ja, mit kaltem Wasser, es sind nur die Beine und evtl der Bauch, sie würden es überleben) oder muss sie in der Wohnung im Bad baden. Mehr Möglichkeiten gibt es nicht leider.
Heute kamen 3 von 5 komplett in die Wanne (inkl der Collie).
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Die Haare sind zur Zeit noch nicht so das Übel, das kommt dann nächstes Jahr dazu. Aktuell ist es Sand, Erde, Laub, Ästchen, Grünzeugs... Was die Hunde so in ihrem Fell mit reinbringen. Jeden Tag.
Ich staubsauge 2 mal am Tag, während ich gassi bin wischt täglich ein Roboter durch, das Bett beziehe ich spätestens 1 x die Woche neu, und trotzdem empfinde ich es einfach schmutzig.
Jetzt überlege ich, ob ich dem etwas Abhilfe schaffen könnte, indem ich den Hunden den gröbsten Dreck und Sand von den Pfoten und vom Bauch wasche, bevor sie in die Wohnung kommen. Das hier steckt mir in der Nase:
Ich könnte sie dann nass ins Auto packen (Bademäntel sind vorhanden, die könnten sie anziehen auf der Rückfahrt) und es würde so schön weniger Dreck in der Wohnung herumrieseln.
Die Hunde während des Gassi anzuziehen gegen den Dreck mag ich eigentlich nicht. Macht definitiv Sinn, die Hunde verfilzen aber extrem dadrin, das Gefummel mit den Beinen von den Overalls nervt, es kostet extrem viel Zeit und ich hab die Hunde nicht, um sie beim Spazierengehen anzuziehen, das nervt mich schon im Winter. Ist also eher was für Ausnahme-Tage und nichts für dauernd.
Ich schau mir das heute mal genau an, wie was wann aufgeht. Könnte schwören, dass es so rum aufging, aber anders rum zublieb bzw. schwerer aufging
Also. Du kannst es ihm ja anziehen, wie Du willst.
Aber so wie es auf dem foto ist, ist es falschrum.
Ich hätte das auch gar nicht angemerkt, wenn Du nicht gefragt hättest (mit springt das immer sofort ins Auge)..
Auf den Foto SIEHT man doch, dass es nicht aufgeht. Weil das Gewicht des Karabiners mit dem ring den Zug über den anderen ring nach unten drückt.
Falsch herum. Er kanns auch falsch herum tragen. Das Halsband hat einen Zugstop und dem Hund ist es völlig egal, ob sich der Zug löst oder nicht. Das falsch und richtig kommt von den Leinen und Halsbändern ohne Zugstop. Die müssen ja im nettesten Fall aufgehen, wäre sonst gemein.
Mach wie Du willst. So rum ist falsch rum. Wenn Du Dich damit wohl fühlst ist es ok.
Meine Hunde tragen die Naht nach oben, das hat Priorität 1 für mich, und verschiedene Halsbänder sind verschieden herum genäht. Mal laufen sie links, mal rechts, ich achte nicht mehr auf die Zugrichtung. Weils mit Stops total egal ist ^^
Ändert aber nichts daran, dass es zeitweise anders korrekt wäre.