Also auch wenn man evtl unterschiedliche Rassen nicht sooo gut vergleichen kann:
Meine Colliehündin ist jetzt 4 Monate alt und hat die selben Maße (50,5 cm, 14 kg). Bei einem Rassehund mit bekannten Ahnen kann man reeelativ gut die Endgröße voraussagen, und sie wird ca 25 kg und 60 cm Höhe bekommen (ihre Eltern sind 58 und 63 cm hoch und wiegen 25 und 30 kg).
Die Hündin auf dem Bild ist 1,5 Monate älter und hat den größten Wachstumsschub schon hinter sich bzw ist gerade an dessen Ende. Wo soll denn da jetzt noch Doggengröße herkommen? ^^ Ich bin gespannt.
Also, man sagt, dass die Welpen bis zum 6. Monat am schnellsten wachsen. Kleine Rassen hören dann idr auch schon auf, bzw es kommt nur noch 1 - 2 cm hinzu (Ausnahmen bestätigen die Regel). Große Rassen sind mEn mit spätestens 8 Monaten mit der Höhe ziemlich fertig und ab dem 6. Monat kommen nur noch ca 5 - 6 cm (Ausnahmen bestätigen die Regel).
Besonders Hunde aus Verhältnissen, wo sie einer Mangelernährung und Unterversorgung ausgesetzt waren, wachsen evtl langsamer und machen, bei ausreichender Energiezufuhr, dann nochmal nen Schuss.
Hier gibts einen Gewichtsplaner, der bisher mal gute, mal nicht so gute Ergebnisse geliefert hat. Als grober Richtwert ist es in meinen Augen aber schon ziemlich gut: enpevet
Dein Hund ist mit 5,5 Monaten schon ziemlich am Ende seines schnellsten Wachstums. Von den Daten, die Du gepostet hast, sagt meine magische Wahrsage-Kristallkugel, dass er sicher nicht nur 50 cm hoch werden wird, sondern höher, und schwerer als 15 kg.
Beim lustigen allgemeinen irrelevanten Raten ohne auch nur den Hauch einer Garantie tippe ich mal auf 56 cm und 20 kg.
Meine bekam von Monat 2 - 4 Josera Kids. Jetzt gibts es von Monat 4 - 5,5 das Little Wolf of Wildeness Junior Wild Hills. Und dann nochmal vermutlich 1,5 Monate Josera Kids.
Meine Kröte ist 29cm hoch und wiegt knapp 6kg, da ist nix Stämmiges dran, sie ist im Gegenteil sehr zart und die Rippen sind im getrimmten Zustand auch zu sehen.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Nochmal zum Thema Sable Merle: Nur, weil es laut FCI Standard nicht erlaubt ist (genau, wie zB Color Headed White, und allgemein weiß-überzeichnete Collies), ist es nicht "verboten". Die FCI ist nicht das Maß aller Dinge, und Sable Merle ist genau so gesund oder nicht-gesund, wie andere heterozygote Merle Farben bei Collies und anderen Rassen (Red Merle, Chocolate Merle, Brindle Merle, Tri/Blue Merle mit und ohne Tan, Slate Merle, Maltese Merle, usw).
Würde man einfach einführen, dass vor Verpaarungen mit Merle-Hunden die Elterntiere beide genetisch auf das Merle-Gen getestet werden müssen, wäre es gar kein Problem in der Zucht. Da die Briten aber die Bestimmung über den Rassestandard haben (nur das angegebene Herkunftsland der Rasse kann den Standard ändern), und die eben schlicht weder weiße, noch sable merle Collies haben wollen, wird sich in der FCI nichts ändern. Außerhalb hat man sich da schon längst organisiert.
Bei Elly sieht man noch minimal in bestimmtem Licht am Körper die Merle-Schatten, und an den Ohren sind noch ein paar leichte Tupfen zu sehen. Ansonsten verrät sie nur das schlechte Pigment an der Nase, das Alice auch hat.
Ist jetzt zwar etwas OT, aber wie kommt das eigentlich, dass ein schlanker Terrier (ich sage mal z.B. Jack Russel) so viel mehr wiegt als ein Sheltie ähnlicher Größe? Auch bei uns im Hundeverein oder was ich sonst so treffe (und mich traue mal zu fragen): so ein Jack Russel (wie der gerade im Bild) hat der echt so viel mehr Substanz? Smilla ist nicht dürr, ganz sicher nicht, aber die wiegt aktuell 5,8kg bei knapp 35cm Schulterhöhe und ich wunder mich immer so, wenn ich die Gewichte von sehr viel kleineren schlanken (!) Terriern höre oder lese. Wo befindet sich dieses Gewicht, denn in Fett ist es ja nicht da...?!
Das hängt vor allem mit der Muskelverteilung und den Muskelanlagen zusammen. Dazu noch Unterhautfettgewebe, evtl intraabdominales Fett, Veranlagung, Schwerpunkt, Proportionen, Verwendungszweck...
Ich bin bei den 30 cm hohen Hunden immer fasziniert. Da kenne ich nun von 3,5 kg (Windspiel) bis 12 kg (Jack Russell Mix) jede Facette und keiner ist fett.
Hier sieht man evtl die Muskelanlage im Vergleich gut:
@corrier boah, was für ein Unterschied zu vorher. Sieht richtig gepflegt und schön aus.
Ja Wahnsinn oder?
Ich liebe sie frisch getrimmt. Am liebsten würde ich sie dann mit einem Haar-Style-Konservierungs-Spray einsprühen, damit sie nicht mehr so blöde zuwuchern kann.
Leider kann ich sie auch nur 2 mal im Jahr trimmen lassen, dh in der Zwischenzeit wächst sie zu und ich muss hilflos zusehen, wie aus meinem super sportlichen und schönen Hund ein wattiger ungepflegter Flauschball wird (natürlich schneide ich die Konturen zwischendurch nach, aber es ist einfach ein Unterschied, ob sie frisch getrimmt oder nur "gerettet was geht" ist). Dadurch, dass sie eben keine "reine Trimmrasse" ist, sondern ein Mischling mit Trimmfell, wächst die neue Granne zu langsam nach, und wenn man sie öfter trimmen würde, wäre sie ganz nackt, weil unter dem langen trimmbaren Haar noch nichts neues ist.
Hier sieht man nochmal gut die silbernen "toten" trimmbaren Haare und die neue schwarze Granne.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Oh, und krass, auf die Schnelle gefunden, die einzigen existenten Bilder von den Eltern (ob sie "reinrassig" sind, sei mal dahingestellt, aber zumindest sieht man die Haarstruktur, keiner davon hat "Trimmfell")
Sorry, wenn Labradore mit Pudel gekreuzt werden, dann wird das nie ein Trimmfell.
Bei meinem Mischling sind die Eltern bekannt, ich hab sie gesehen: die Mutter ist ein Yorkshire Terrier mit dem typischen bodenlangen Haar ohne Unterwolle, der Vater ein Jack Russell Terrier in pieksigem kurzhaar.
Meine Hündin hat weiches Trimmfell. Es lässt sich schlechter trimmen, als bei reinrassigen Hunden, es ist weicher, geht schwerer raus und nicht alle Stellen sind trimmbar (man kann nur den Kopf, den Nacken, Rücken, Rute und die Außenseiten der Beine trimmen, nicht den Bauch und die Innenseiten, dort ist es kein Trimmfell).