Beiträge von corrier

    Öh, darüber habe ich mir noch NIE Gedanken gemacht.
    Wir steigen ein und fahren los.

    Allerdings bin ich auch "Vielfahrer" und meine Hunde auch.


    Was macht ihr am Vorabend, das die Wuffs Nachts gut schlafen? (ausser natürlich das übliche Programm wie Gassi)


    Nix. Ich seh zu, dass ich ein bisschen Schlaf bekomme. Und das ist auch der einzige Gedanke, den ich mir vor langen Fahrten (800 km +) mache, weil ich merke, dass ich ab 800 km unkonzentriert werde, wenn ich weniger, als 4 Stunden Schlaf hatte.

    Zitat

    Wie oft macht ihr Pause ?


    Dann, wenn ich ne Pause brauche. Die Hunde schlafen ja. Meine erste Pause mache ich meistens nach 400-500 km, weil ich dann das Getränk, was ich trinke, damit es nicht SO langweilig ist, wegbringen muss ^^
    Bei der Gelegenheit lasse ich oft die Hunde mal raus.

    Zitat

    Wieviel km könnt ihr an einem Stück fahren ohne das es für euch oder dem Hund unangenehm wird ?


    Ich schaffe 1500 km am Stück, dann hab ich keine Lust und keine Konzentration mehr. Ich bin aber nach 1000 oder 1100 froh, anzukommen.

    Meine Hunde melden sie nie, dass sie keine Lust mehr hätten. Wär auch noch schöner, dann, wenn ich eh schon ewig lang saß, auch noch nölende Hunde da zu haben.

    Zitat

    Wei weit (km) fahrt ihr mit den Hunden ohne Probleme in den Urlaub?


    Kommt drauf an, wie lange und ob ich da hin will. Ich hatte dieses Jahr eigentlich geplant, mit meinen Hunden 6 Wochen auf einer Schaf- und Rinderfarm in Irland zu verbringen, und wäre dorthin dann auch die 1700 km mit dem Auto gefahren (am Stück, allerdings mit Fähre usw).

    Zitat

    Meine beiden reisen sowieso recht komfortabel und mein Auto fährt auch sehr leise, somit werd ich nach 2 Stunden eine große Gassi-Pause machen. Wenn es nach ihnen ginge, könnte ich die 450 wahrscheinlich auch einfach durchfahren.


    Wieso machst Du es nicht? Macht doch keinen Sinn, sie dann zu wecken, wenn sie gerade Plätze gefunden haben und entspannt sind und liegen und ggf schlafen...

    Ich hab einen bestimmten Hersteller im Auge und der hat nur Lederhalsbänder mit Messingkette.

    Kein Curogan, keine Sprengerketten, kein Chirurgenstahl, kein Nylon, nix.

    Deshalb interessiert mich nur und ausschließlich die Erfahrung mit Messing. In form von Ketten, Ringen, Schnallen, Ösen, etc am Hund.


    Wenn hier also ein Collie oder ein anderer Hund mit weißen Haaren am Hals rumläuft, der grau von Messing wurde, würde ich davon absehen, DIESES eine bestimmte Halsband zu kaufen, sondern würde ein anderes Modell wählen und das Thema Zierkette ad acta legen.

    :D

    Ich würde Alice gerne ein Halsband mit Zierkette kaufen, ich habe aber Angst, dass die Kette ihr (wieder) die Halskrause färbt. Das letzte Halsband dieser Art habe ich deshalb an ihren schwarzen Schäferhund-Bruder Darwin verschenkt.
    Deshalb meine Frage: Hat hier jemand Halsbänder (oder Geschirre) für seinen Hund mit MESSING Beschlägen?
    Der Hersteller gibt an, dass Messing nicht färbt, es jedoch Hunde gibt, deren Fell mit Messing reagiert und grau wird.
    Ich hoffe einfach Mal auf den ein oder anderen Erfahrungsbericht, auch wenn es von Individuum zu Individuum unterschiedlich sein kann.

    Danke!

    DSH, DSH-Mix und Collie geht hier auch super

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Externer Inhalt i1010.photobucket.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Schrieb sie doch: Vor Weihnachten wird der Hund ja nicht viel jünger gewesen sein..


    Der Tumor wird aber irgendwann mal eine operable Größe gehabt haben. Sowas wächst ja, auch wenns "schnell wächst", nicht innerhalb weniger Minuten oder Stunden auf diese Größe an.


    Alles Gute für die Hündin.

    Liest sich doch schon ziemlich gut :)


    Meine Hunde wissen immer, wann ich sie anleinen oder festhalten will, und wann ich ihnen einfach "Hallo" sagen will, oder einen Keks fürs Niedlich sein geben, oder so, weil ich ihnen das ankündige.

    Sie werden von mir nie überrascht ("belogen" finde ich zu hart gesagt).
    Eventuell ist das ja auch was für Euch noch.

    Sie kennen als ein ranrufen mit div. "Kommandos" (ich rede ja mehr mit meinen Hunden, als das ist sie "kommendiere"; sie kommen also auf alles mögliche) und sie kenne ein ranrufen und angeleint werden und dann an der Leine laufen als eigenes "Kommando".
    Auch meine Körpersprache sagt ihnen, dass sie gleich angeleint werden, indem ich die Leinen schon in der Hand habe, wenn ich sie rufe.

    So wissen sie immer, woran sie sind, und kommen "trotzdem" freudig angehoppelt. Ich denke, ihnen ist es wichtig, dass ich berechenbar bin. Sie wollen mit mir kooperieren und mir gefallen, und dazu sollte ich mit genau so offenen Karten spielen, wie sie.

    Seit ich das berücksichtige warten sie sogar, bis der Karabiner ins Halsband klipst, bevor sie loshüpfen :herzen1: