Beiträge von corrier

    Alice war ein EXTREM braver, vorbildlicher Welpe. Immer lieb, immer süß, vorsichtig, niedlich. Ein Traumwelpe. Hab ich hier ja immer wieder geschrieben.

    Sie ist jetzt 13 Monate alt. Sie ist immer noch ein Traumhund. Bisher hat sie nicht wirklich "pubertiert", zu 99% läuft sie ohne Leine (außer an stark befahrenen Straßen), sie hört 99% auf den Punkt.
    Das einzige, woran ich merke, dass sie es im Moment "wissen will", ist dieses eine Prozent, das sie mal nicht auf das erste Kommando "komm" sofort hört, sondern erst auf das zweite, weil sie lieber noch spielen möchte.
    Dass sie mal 1 m in den Wald geht, obwohl meine Hunde den Weg nicht verlassen sollen und das wissen.
    Dass sie sich von den anderen Mal mit nem "wau" anstecken lässt, dabei aber ohne Leine neben mir stehen bleibt.
    Dass sie "frech" ist, mit den Kleinen (allerdings nur da, wo sie es kann, nie mit wirklich schwächeren und nie gefährlich frech... nur eben frech frech).

    Das ist lächerlich, easy zu händeln. Sie ist ultra lieb immer noch, super verträglich und wie gesagt, 99% hört sie auf den Punkt, auf ein leises, kleines Kommando, beim ersten Mal.


    Dabei hätte sie, so brav wie sie als Baby war, ne anstrengende Pubertät gut. Aber nix.

    Ich denke, sie bleibt einfach ein braver, ehrlicher, gehorsamer, gut erzogener Hund. Im Moment hinterfragt sie manchmal mit dem "Du bist nicht meine Mama, Du hast mir gar nichts zu sagen Blick", und das wars.


    Bei ner Briten-Püppi erwarte ich da noch weniger, was "da kommt", wenn sie jetzt schon so lieb und brav ist.


    Muss man da denn schon was machen (=kleben), zur Sicherheit? Oder erst, wenn das Ohr auch in normaler Kopfposition hochklappt?

    Ich würd so früh wie möglich, konsequent und "gleich richtig" kleben. Manche machen erst halbherzig ein bisschen was und wundern sich, wenn es dann nicht klappt.

    Oder sie halten es nicht durch.

    Viel Erfolg!

    Oh Gott, die kleine Pummelfee ist so süß :cuinlove:
    Die Handybilder sind doch prima, mach nur weiter so. Ich bin hin und weg.

    Und mega rührend und niedlich, wie Goethe mit ihr umgeht. Ich denke nicht, dass das Zufall ist. So wie das klingt habt Ihr ihm mit der "kleinen Schwester" einen großen Gefallen getan. Die zwei werden zu einem perfekten Team zusammenwachsen, ganz bestimmt.


    Es ist so schön zu lesen, wie Du "colliefiziert" wurdest und wie Du die Welpenzeit einfach genießt.

    Öhrchen, übrigens

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Und schlau ist sie ^^ Der beste Wecker? Lieschen natürlich!! da kann man beruhigt tief schlafen, wenn IRGENDWAS passiert, wird Lieschen es melden

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und äh, sie hat ein ganz besonderes Hobby entwickelt ^^ Sie LIEBT es aus diesen seltsamen Blumen-Druckluft-Sprüh-Flaschen zu trinken ^^
    Bitte direkt ins Gesicht sprühen, danke.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Stoppelfelder sind super

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Gerade spielt sie mit Marie ein "Zerrspiel" mit einem winzigen Bällchen. Gehört eigentlich Lieschen ^^ Ein Stoffbällchen, gefüllt mit Watte. Beide halten es mit den Schneidezähnen fest und ziehen :cuinlove:
    Denke, sie reißen es gleich kaputt.

    Alices Ohren sind auch geklebt.

    Für den FCI Standard sind ihre Ohren zu leicht, weil nicht mal das oberste Drittel kippt. Für den Ami-Standard sind sie aber okay, da reicht es im Prinzip, wenn die Spitze vorne über fällt.

    Ich hätte sie gerne nen Tacken tiefer, damit sie nicht sofort hochgehen,wenn sie mal hoch schaut, aber hauptsache, sie kippen irgendwie und stehen nicht.


    Diese kleinen tiefen "Verschwindeohren" (ich weiß, was Du meinst!) mag ich auch nicht. Wenn mehr, als 1/3 kippt, ists kein Kippohr mehr, sondern ein Klappohr (erwünscht zB beim Dt Pinscher).
    Der Collie soll einfach ein schönes Kippohr haben. So, wie Alice es hat, oder Ethan. Also wo das obere Drittel kippt und gut :D


    Ich freue mich, dass Dir Alice gefällt :cuinlove:
    Sie erfüllt für mich 100% das, was ich mir von einem Collie wünsche, und wie ich ihn mir idealerweise vorstelle.

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Da können wir nicht mithalten, das Piratenbaby hat jetzt mit 9 Wochen gerade mal 3,1 kg :lol: Und unsere Katzen könnten ihr auf den Kopf spucken. Schulterhöhe gemessen habe ich noch nicht, mach ich vielleicht mal.

    hätte mich auch extrem gewundert, Alice ist ja schon sehr, sehr groß für ne Ami-Hündin und weit über den FCI-Standard hinaus...

    wenn Skadi auch nur annähernd so riesig wäre, wär irgendwas falsch gelaufen

    Huh, davon würde ich gerne mal ein Bild sehen...
    Das mit dem platt drücken ist normal, hat Ari auch. Das hängt viel mit dem langen Fell zusammen, bei Spitzen mit weniger und kürzerem Fell ist es nicht so extrem (Ari scheitelt aber auch am Rücken).

    klar ist das normal, für nen Hund mit Ringelrute ^^

    Aber nicht für einen Collie, der nunmal keine haben soll... ist halt kein Spitz...


    Ich mag keine überzogenen da, wo keine hingehören... Mops und Spitz ohne Kringel find ich genau so hässlich, wie Collie oder Chinese Crested (ja, Lieschen kringelt auch als Chinese... da kann ich fast mit leben, weil sie insgesamt nicht viel mit nem China zu tun hat... aber "schön" find ichs nicht, und hätte ich sie ausgesucht, wie die anderen beiden, und "gezielt gekauft", hätte ich sie nicht genommen wegen der Rute)...

    Aber mag auch keine "falschen Ohren", ein Collie/Sheltie mit Stehohren gucken ich mir genau so ungern an (schnell weiterscrollen), wie einen Chinese mit Kippohren (deshalb trägt Emily im Moment kürzere Haare an den Ohren, die können das Gewicht nicht mehr halten und kippen vornüber)...

    Ist halt Geschmackssache, drop tail (hängende Rute) und Kippohren machen für mich halt viel vom Collie aus.

    So hat Alice ihre Rute bei angespannter/konzentrierter Bewegung

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Proll-fröhliche Rute (Gott, ich liebe, wie lang und buschig sie ist)

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Und die meiste Zeit ist sie einfach korrekt (und länger, als der Durchschnitt :) das war unter anderem ein Kriterium für die Zuchtauswahl, dass die Hunde schöne Ruten haben)

    Externer Inhalt fs5.directupload.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Du hast nicht zufällig im Kopf, wie groß und schwer Alice mit 8 Wochen war, oder? Skadi ist neun Wochen alt, und kann bisher nur davon träumen, größer als ein Sheltie zu sein :hust: Die kleine Maus wird vom Cavalier und von unseren beiden Katzen überragt. Naja, aber ihre Mutter ist auch sehr klein, Skadi wird bestimmt keine Riesin.

    zufällig hab ichs, weil sie etwa so groß war wie meine zwerge... bzw nen tack größer und schwerer... also ca 30 cm und 5 kg hatte sie mit 8 Wochen

    jetzt hat sie ca 60 cm und 25 kg

    Ich kenne einen Collie mit ner richtigen Ringelrute, das sieht für mich richtig hässlich aus (für einen Collie).

    Wie ein Colliespitz, die Rute ist auch viel zu kurz und das fell auf dem Rücken ist schon plattgedrückt weil da immer die Rute aufliegt. Das ist richtig fest so und er kriegt die Rute auch gar nicht runter.

    Mit einer fröhlich oder freudig getragenen Rute in Bewegung hat das wenig zu tun (Alice habt ihre auch an, wenn sie prollt oder spielt; dabei hat sie nen leichten Schwung... ich liebe es, denn ihre Rute ist eh so schön lang und flauschig und das macht dann richtig was her).
    Eine Ringelrute sieht noch mal ganz anders aus, das haben Collie idR nie.

    Keine Sorgen deshalb machen, zT verwächst es sich und selbst wenn nicht, wird das bestimmt keine richtige Ringelrute, sondern nur eine "zu hoch getragene" :)