Beiträge von corrier

    Die Kniescheibe kann immer rausspringen, man muss nur unterschiedlich viel Gewalt dafür aufwänden.

    Die Wahrscheinlichkeit, dass das passiert aufgrund einer "baulichen" Disposition, sinkt aber, wenn die Hunde komplett ausgewachsen sind (ca 3 Jahre).

    Die Ursachen für eine ererbte PL sind ja im Gebäude der Hunde zu suchen (zu flache "Laufrille" der Patella, zu kurze Bänder, falsch angesetzte Muskeln, "schiefer" Zug, usw), wenn das mal ausgewachsen und "erledigt" ist, passiert nicht mehr viel.

    Was spricht dagegen, das Pad in der Wohnung wegzulassen?

    Du machst es Dir und dem Hund unnötig schwer. Er zeigt ja jetzt schon "stubenreinheits"-Tendenzen, nur umgekehrt, indem er draußen nicht macht, dafür aber sofort auf seinem "Klo".

    Für Deinen Welpen ist die Wohnung das Klo, bzw das Pad in der Wohnung. Ich würde Dir dringend raten (wie andere hier auch schon), das Pad wegzupacken.

    Diese Konditionierung und Erziehung sollte aber andersrum sein. Gras unter den Pfoten = Geschäftchen machen.


    Ansonsten: einfach weiter probieren, irgendwann früher oder später wird jeder Hund mehr oder weniger stubenrein.

    Also zuerst Mal:

    Jeder Hund sollte (eine) Patella haben.

    Und jeder Hund kann eine Patella Luxation bekommen.
    Das hat nicht nur mit "gut verpaart" oder "schlecht verpaart" zu tun, sondern schlichtweg damit, dass auch der renommierteste Züchter nicht Gott ist, und Hunde Lebewesen sind, und in der Genetik mehr eine Rolle spielt, als man bisher entschlüsseln konnte.

    Man kann definitiv das Risiko einer PL minimieren, wenn man darauf untersucht, aber trotzdem kann ein Hund daran erkranken, auch mit noch so "gut verpaarten" Elterntieren. Ist dann ein klassisches "Pech gehabt".

    Für eine PL kann auch ausschlaggebend sein, dass der Hund ein Trauma erlitten hat. Da kann dann niemand was zu, dann ists da einfach instabil und auch ein Fall von "Pech gehabt".


    Mein 180 Euro Kleinanzeigen 29 cm Mischling hat übrigens keine PL.

    Genau, das war auch meine Idee und auch der Sinn vom Bravecto.

    Danke fürs Bestätigen =)


    Er ist eh außen in den Haarspitzen meiner Colliehündin rumgekrabbelt... Ich gehe mal davon aus, dass sie den irgendwo "aufgesammelt" hat, im wahrsten Sinne, und dass es ein Einzelgänger und nicht die Vorhut war (und wenn doch: sterben eh alle).

    Ich häng mich hier mal kurz mit ner Frage dran, weils passt:

    ich hab gerade auf einem meiner Hunde EINEN Floh gefunden und gefangen (hing außen am Fell) und getötet.


    Alle meine Hunde bekamen Bravecto, bei dreien wirkt es immer noch (sind noch in den 3 Monaten drin), zweien hab ich es Anfang des Monats sogar neu gegeben (vor Ablauf der 3 Monate).

    Im Prinzip muss ich mir hier keine Gedanken machen, oder? Also, abgesehen davon, dass es ein Einzelfloh vermutlich war, und ich mir wegen EINEM Floh und symptomlosen Hunden auch keine Gedanken mache...
    Nur so sicherheitshalber frag ich mal hier, obwohl ich mir eigentlich sicher bin, dass nichts passieren kann ^^ Oder?

    Von meinen 5 Hündinnen sind bisher 2 kastriert aus medizinischen Gründen. Hier bleiben alle so lange intakt, bis es einen Grund gibt.

    Einen bereits kastrierten Hund würde ich nicht übernehmen, genau so wenig einen, der laut Vertrag kastriert werden muss (ich weiß, dass das nicht haltbar ist; mir gehts ums Prinzip).

    Morgen kommt mein Zooplus Paket mit dem Nite Ize (?) für Alice...


    Ich finde Collies mit Mänteln sooo hässlich, das geht GAR NICHT, aber die Vorteile überwiegen natürlich, und so kriegt sie halt auf die Runden, wo uns keiner sieht (schnell vor die Tür und zurück) den Mantel an...


    Wenn er passt.

    Ich habe meinen alten Rüden (11 Jahre) damals auch bei meiner Mutter gelassen in Absprache mit ihr, als ich zum Studium weggezogen bin (1000 km einfacher Strecke, 2 Länder weiter).

    Die Zeit bis zu meinem Auszug haben wir zb so genutzt, den Hund auf meine Mutter zu fixieren, sodass ich mich weniger um ihn gekümmert habe, und sie sich mehr. Für uns beide war dann der Abschied nicht so schwer.
    Ich konnte ihn dann guten Gewissens bei ihr lassen. Ich hätte ihm nicht zumuten wollen, nach 11 Jahren in einem ländlichen Vorort plötzlich mit mir in eine Großstadt ins europäische Ausland mitzukommen, wo er den ganzen Tag allein gewesen wäre. Von einem Haus in eine Studentenwohnung ohne Aufzug, und das, wo er mit seinem CES keine Treppen mehr laufen wollte.


    Aber... 30 km (einfach) fahre ich fast täglich zum Gassi raus mit den Hunden ^^
    Das ist in meiner Welt irgendwie keine Entfernung und wenn ich damals noch soooooo an ihm gehangen hätte, dass ich von "extremer Trauer" hätte sprechen müssen, hätte es sogar für die 1000 km eine Lösung gegeben, ganz zu schweigen von 30.