Beiträge von leezah

    Dankeschön Leela :)



    Mir ist die 70/30 Variante irgendwie lieber.. keine Ahnung warum, aber es fühlt sich irgendwie richtiger an, ich werde es einfach mal ausprobieren!


    ich freu mich jedenfalls auf die Lieferung, und darauf, dass ich endlich das Hackebeil schwingen darf :barb:



    Ansonsten bin ich zum Glück bester Dinge!
    Hab jetzt ja auch echt lang genug Infos gesammelt, jetz gehts an die Wurst, und das Hundi freut sich drüber!

    Zitat

    kennt jemand eine richtig gute nährwerttabelle, die alle werte hat, auch vitamine, Spurenelemente und so?


    Guck mal da:
    http://www.tierliebe.at/forum/showthread.php?t=6088
    (Liebe Mods: dies soll keine Werbung sein, sondern ein Verweis, da ich weder die Datei, noch die geschriebenen Wörter "klauen" möchte)


    Da gibt es eine Tabelle zum runterladen, sowie ein paar Angaben.
    Aber wenn ich das richtig sehe, ist das nur zum berechnen des Bedarfs :/


    Ich such dort aber mal weiter, weil ich mir recht sicher bin, dort eine Tabelle mit den ganzen Nährwerten und Wirkungen etc. gesehen zu haben.


    (auch hier wieder an die Mods: keine Werbung. es geht hier ja einfach nur um Informationen, die ich nicht "klauen" möchte)


    Aber bis dahin:


    http://www.mkd-shop.ch/naehrwert.php

    Hallo!


    Zu dieser späten Stunde stellt sich mir, bevor in ca 36 Stunden meine erste Lieferung Fleisch ankommt, immernoch eine Frage:


    Was zur Hölle stimmt denn jetzt?
    ... 80:20, 70:30, 2:1....


    Ich habe jetzt so unglaublich viel gelesen, und jeder behauptet was anderes.
    Teilweise werden Knochen ohne Fleisch mitgezählt, teilweise zählt Pansen als Extra.
    Jetzt will ich von euch wissen, wie ihr das macht, wenn ihr in die folgenden Kategorien einteilen müsstet, wieviel % ihr davon füttert.


    Ich möchte ohne Getreide füttern.
    Als Bestandteile habe ich:



    Prozentual, in der Gesamtmasse!


    Ich hätte im Moment laut der letzten Literatur:


    Tierisches: 80%
    40 % Fleisch
    16 % Pansen
    12 % RFK
    12 % Innereien


    Pflanzliches: 20%
    5 % Obst
    7,5 % Gemüse bunt
    7,5 % Gemüse grün



    Ich finde aber, das ist recht viel beim tierischen.
    Davor hatte ich eigentlich immer eine 70:30 Einteilung geplant, und habe nun aber gelesen, dass man, wenn man ohne Getreide füttert, die Bestandteile 80:20 verteilt...
    bei 12% "Knochen" weiss ich nun auch nicht so recht, ob das Fleischige oder "rohe" Knochen seien sollen.



    Naja.. ich bin mal gespannt auf eure Antworten!

    Zitat

    Wie macht ihr die Eiswürfel mit den Leckerlies?
    Füllt ihr so ne Kammer mit Wasser und einem Leckerlie oder wie?



    Wenn man einen Kern haben möchte, und das Leckerli nicht am Rand rumschwimmen soll macht man am besten erst ein Drittel Wasser/Brei/was auch immer in die Form, lässt es gefrieren, legt dann ein Leckerli drauf und füllt es mit Wasser/Brei/was auch immer bis zum Rand auf!


    Bei schwimmenden Leckerlis am besten in crushed Eis reindrücken! (Oder eben crushed-Gemüsebrei) und dann festpressen, eventuell nochmal bisschen auffüllen.


    ->


    Zitat


    (...) bin ich natürlich in Kontakt mit Trainern – wir müssen uns jetzt nur noch entscheiden.


    Zitat


    Ich glaube so ist es im Moment das beste was wir ohne Trainer machen können.


    Hey SirJack :)
    Ich glaube, charlie6 geht zu einem Trainer, allerdings hat sich wohl noch nicht wirklich einer gefunden der nach Hause kommt und die Situation ernst nimmt.
    Die hier geschilderten Maßnahmen, die er nutzt, sind nur die Übergangslösung, bis der Trainer da ist.



    Liebe Grüße
    Lisa

    Liriel und Tabina:


    Ok Dankeschön!


    Jetz kann ich mir auch ein bisschen vorstellen, was im Köpfchen vor sich geht!


    Mein Dicker ist wie gesagt super schnell im lernen, und erfindet auch ohne Clicker schon neue Dinge die er tuen könnte, manchmal ist eben auch etwas negatives dabei, aber nungut. Das verlernt er zum Glück auch schnell wieder!


    Theoretisch würde ich ihn als "perfekten Clicker Hund" beschreiben, wenn ich lese was ihr schreibt.


    Ich denke, ich werde es einfach mal ausprobieren, bei so unbedeutenden Dingen wie Tricks um dann tatsächlich in die echte Erziehung einzugreifen.


    Ein bisschen Angst macht er mir ja schon, der Klicker ;)
    Anfangs als Alfons bei mir war, gabs nichtmal Leckerlis, und damals klappte alles Prima. Dann fing ich mit Leckerlis an und blabla, schwupps... unkonzentriert, weil er manchmal nur noch dem Leckerchen hintehergeifert und total nervös wird.
    Ich hoffe beim Click wirds nicht so ähnlich aussehen.


    Jetz aber ab ins Bettchen Kinder!;)


    Liebe Grüße
    Lisa

    Also was er IMMER kann, ist ein Sitz.
    Das macht er manchmal auch einfach so, in der Hoffnung, es würde was bei rausspringen.


    Wenn er erstmal loslegt geht aber nix mehr, da muss ich ihn erst um 180°c drehen (hochheben) und ihn "bewachen"



    Nein ich clickere noch nicht.
    Ich kann mir eben noch nicht so genau was darunter vorstellen :)


    Alfons lernt alles mögliche (Firlefanz) super schnell, aber da haperts eben.
    Wir üben "schau" im Moment sehr stark.


    Ranholen kann ich ihn, bis zu einem Stresswert von 8,5 (0-10).



    Ich fände es eben interessant zu wissen, was da im Hirn passiert, wenn man Clickt.
    Vielleicht werden ja Entspannungen ausgelöst, weil der Hund weiss, und zwa ganz sicher, dass er korrekt handelt.
    Ich könnte mir vorstellen, dass es unter diesen Umständen einfacher wäre, ihn davon zu überzeugen, dass er nicht alle Hunde zerfleischen muss.


    Aber wenn nicht, bringt mir irgenwie ein clicker doch auch nicht mehr als unsere verbale Bestätigung/Leckerli etc.


    Was er RICHTIG gut kann ist "bleib"... da kann ich ein Kilo Leckerlis wegschmeissen, auf ihn drauflegen, ihn abwerfen usw. er bleibt und rührt sie nicht an.


    Was wäre denn, wenn er ausrastet, ich ihn umdrehe (nicht zur Bestrafung, sondern schlichtweg, weil er sonst in der Luft rumspringt und sich an der Leine stranguliert) und ihn dann ins Sitz schicke zB.
    Wäre dann ein klick nur ein Sitz-Klick oder ein Siehst-du-wenn-du-ruhig-bist-obwohl-ein-Hund-hinter-dir-läuft-gibts-Lob-Klick?


    Liebe Grüße
    Lisa



    Achso..Danke für die vielen tollen Antworten :)

    Ok...


    also nehmen wir mal an ich würde jetzt Clickern wollen.


    1) konditionieren
    2) "schau" üben + klickern (heisst bei mir gaaanz langgezogen "guck miiiiiiich an", mit ruhiger lieber leiser Stimme)
    3) anderen Hund suchen, Alfons zu mir locken und "schau" machen lassen, dafür clickern.



    Das dann eben immer näher und immer "selbstverständlicher" gestalten?


    Und damit lernt er "ah ja ok... wenn ich das mach, ist das gut" und wartet irgendwann, wenn er einen anderen Hund sieht, förmlich auf ein "schau" ?


    Gebe ich ihm mit dem Click auch sicherheit?


    Weil bei Stimmen hört man ja manchmal die Unsicherheit, den Stress, die Wut etc.
    Allerdings hört man auch plakative Entspanntheit (zB mein laaanggezogenes "guck mich an")


    Der Click ist immer gleich, emotionslos quasi. Weder gestresst noch entspannt...


    Wie lange braucht denn ein Hund, um den Click zu verarbeiten?


    wenn er mich anschaut, ich klicke, und er wegschaut und loskläfft, assoziiert er DAS dann nicht?