Beiträge von leezah

    machen Welpen sich nicht auch starr, wenn sie am Nacken gepackt werden?


    vielleicht "wollen" Hunde deshalb auch nicht von so einem Halsband weg, weil sie in diese Starre verfallen.


    Wenn du an einem Haken hängen würdest, würdest du ja auch nicht noch extra zappeln

    Hallo!



    Ich habe heute ein zähes Stück Peesenfleisch für den Großen.
    Allerdings versteht er noch nicht so ganz, dass man getrost auch mal kauen darf, und schluckt sowas am liebsten am Stück runter.


    Jetzt ist Peesen extra zum Kauen gedacht (und lässt sich auch nicht toll schneiden) und ich fänds eher blöd ihm kleine Stücke zu machen, die ja nicht gerade seine Kaumuskeln trainieren.


    Gibts Tipps? kann ich ihm das Fleisch irgendwie so geben, dass er kauen muss?


    Mir fällt da nur festhalten ein, aber das Stück ist Rund und eher klein (250 gramm)


    Dankeschön :smile:

    vielleicht sollte ich die menschlichen Leichenteile da mal rauskramen.... :idee: :hannibal:


    Naja... vielleicht ist irgendwas nicht richtig zu, oder beim einräumen ist mir bisschen Fleischsaft auf den Boden davor gedröppelt.
    Aber seltsam... ich werd eben nochmal nachschauen was da so müffelt.

    Dankeschön :)


    Ich werde es beobachten, und beim TA-Besuch zum Check mal nach den Anal-Drüsen fragen. Krallen schneiden muss ich mir auch zeigen lassen, und die ein oder andere Prophylaxe und Kot-Untersuchung könnt man auch noch reinpacken.


    Ach... son Blutbild geht auch immer.


    ... Im Tierarzt-Kaufrausch? :???:

    sagt mal...


    stinkt eure Gefriertruhe auch so?



    Hab zwar heute den Pansen portioniert, aber trotzdem hätte ich solch ein Lüftchen gen Froster nicht erwartet.


    Sind meine Dosen vielleicht qualitativ nich gut genug und lassen Gerüche durch?


    Oder kann man das nicht vermeiden?

    Alfons hat irgendwie ein kleines Pickelchen unter dem After...


    Muss ich da was draufschmieren, wegen Bakterienansammlung in der Gegend, oder kann ich ihm das getrost selbst überlassen?


    Er leckt sich ein wenig dran rum, weiter scheint es ihm nicht zu schmerzen/stören.



    Liebe Grüße
    Lisa

    Guten Morgen allerseits!
    wow...DAS ist ne Tabelle! mein Lappi lag erstmal flach :D



    So.. ich habe gerade eben das Frühstück vorbereitet, einen Blick in den Kühlschrank geworfen und mir so das Häufchen Hack angeschaut...
    Jetz frag ich mich doch... WANN füttere ich das denn nu eigentlich?


    Dazu muss ich sagen, dass ich Alfons aus der Hand füttere, und bei uns nix einfach so im Mäulchen landet, sondern immer etwas dafür gemacht wird.
    Normalerweise stehen wir späääääät auf (12) und gehen späääät ins Bett, dementsprechend gabs Mittags das Frühstück aufm Gassigang, dann Abends auf dem großen "Mittags"Gang als Leckerlis ein paar TroFu-Brocken und spät in der Nacht die "Abend"runde mit Abendessen.


    Ist es ok, wenn ich zB Hack mit bisschen Quark püriere, in meine eigens dafür gebaute Drück-Flasche fülle, und ihn die volle
    Portion auf ne Stunde verteilt gebe?
    Das gleiche funktioniert ja auch mit Gemüsebrei oder Gemüse-Fleisch-Brei.
    Ich bin mir nämlich bezüglich der Knochen (Hähnchenhälse noch) etwas unsicher, weil man doch die Knochen bzw. Knorpel mit Fleisch zusammen füttern soll, wegen der Magensäure.
    Oder kann ich ihm zB morgens Gemüsebrei in Drücktube füttern, Mittags etwas Fleischpampe in Drücktube und RFK als "Dessert" wenn wir daheim sind, und Abends nochmal Fleisch am Stück?


    Muss ich da qua Zeiten auf irgendetwas achten?


    Im Übrigen: Der erste Tag verlief rund. Es mundet ihm, ich finds nicht eklig, und sein Kot war ganz normal! :gut:

    Hey bernertante :)


    Ja genau!


    Da macht man sich die Mühe, liest sich durch tausend Bücher, Online-Seiten, Broschüren und Foren, und stellt dann fest, dass man eigentlich einfach bei null anfangen kann.


    Da sollte man doch meinen, dass unter all den Lektüren und Anleitungen mal eine dabei ist, die nicht pauschalisiert.
    Auch wenn immer dabei steht, dass die Fütterung individuell zusammengestellt werden muss, machen die %-Angaben anfangs den Anschein, als könnte man den Hund einfach mit Hilfe des Taschenrechners oder noch besser, einem, an der Oberfläche kratzenden, Online-Rationen-Rechner, glücklich und gesund füttern.


    Natürlich sind die Verteilungen gute Anhaltspunkte für Neulinge, und auch gute Faustregeln für Eingesessene mit gutem Augenmaß, aber letztendlich frage ich mich, warum es zur Thematik Bedarf und Nährwerte nicht mehr/bessere/leichtere Literatur gibt.
    Stattdessen wird man mit diesen 70/30 80/20 Streitereien "belästigt".


    Ich werde mich wohl nochmal durch den Nährwertjungle lesen...
    sagmal Bernertante... wie machst du das denn?


    Also, auf welche Nährwerte gibst du acht?



    Liebe Grüße und eine gute Nacht
    Lisa

    Zitat

    also bei mir heißt es auch 70:30 und von den 70 aber dann 70% RFK und 30 Fleisch! (...)


    Ich meinte damit 70:30 (Tierisches:Pflanzlichem) :)



    Hier O-Ton:
    (Bsp 30 Kg Hund)


    Knochen/Knorpel und RFK sind ja aber zwei (bzw 3 ;))vollkommen verschiedene Dinge!


    Das hat mich dann doch ein wenig verstört, weil wenn sich die Menge auf RFK mit sagen wir mal ca 60:40 (Fleisch zu Knochen) bezieht, wären das bei einem Hähnchenhals nur 28,8 Knochenmasse.


    Und generell, 72 gramm Hähnchenhälse (mit Fleisch) decken gerade mal die Hälfte vom Kalziumbedarf des Beispiel-Hundes.


    Bei einem Rind/Brustbein Beispiel allerdings würde es hinhauen.
    72 gramm OHNE Fleisch decken exakt den Bedarf.


    Ich verstehe diese Prozent-Angabe irgendwie nicht :???:


    Ich mach mir da jetzt keinen großen Stress drum, hab jetzt meine eigenen Pläne geschmiedet (werde auch mal nächste Woche einen Plan zum Kontrollieren einstellen), aber blöd find ich die Angaben trotzdem.
    Wenn man schon so ne Aufteilung und Erbsenzählerei macht, kann mans doch gleich RICHTIG machen!


    hmpf.


    Ich geh jetzt mal Messer wetzen