Hallo!
Da Alfons mittlerweile knapp 5 Kilo zu wenig wiegt, müssen wir langsam doch mal einschreiten.
Abgenommen hat er eigentlich seit dem er aus dem Tierheim raus ist.
Dort hatte er noch eine chemische Kastration bekommen (3 Monate).
Danach war er krank, hat Fell verloren, geschuppt, sich gebissen, war träge und sah stumpf aus. Außerdem hatte er Beulen und Pickelchen sowie eine Verhornung.
Der Tierarzt-Besuch nummer 1 ergab: "hattn Pilz"
Tierarzt gewechselt, Haut-Spezi und Allergologin:
Test: Tesa-Test, Blutuntersuchung, Hautbiopsie, tiefe Abschabungen..
Diagnose: Hefepilz und Entzündungen im Körper.
3 Wochen Antibiotikum und mit Malaseb waschen gegen den Pilz.
Danach mit dem barfen angefangen, mit einem Plan von Bernertante, inklusive Getreide und sogar extra-Fett.
Kurze Zeit wurde es besser, seine allgemeine Erscheinung ist super, nur mit dem Gewicht ging es trotz Fett runter.
Jetzt wieder zur neu-erkorenen Haus-Tierärztin, Blut abgenommen, durchgecheckt.
Diagnose:
teilweise erhöhte Werte bei den Leukozyten und den Eosinophilen.
Ansonsten:
Leber,Niere,andere Blutwerte, Schilddrüse etc. alles normal!
Jetzt soll ich ihn erst mal auf ein Gewicht bringen, das akzeptabel ist.
(er ist 62-64 cm hoch und wiegt ca 24 Kilo)
Deshalb: päppel,päppeln,päppeln!
Reisbrei/Haferschleim etc.
Kann mir jemand Rezepte und Tipps geben wie ich das mit dem Barfen vereinen kann?
Worauf muss ich achten, dass ich ihn (bzw seinen Körper und seinen Energiehaushalt) durch Inhaltsstoffe nicht noch mehr belaste?
er bekommt eigentlich Blähungen bei der Kombi Fleisch+Getreide, aber das ist mir jetzt einfach mal egal, es gibt ja Nasenklammern!
Zusätzlich gibts noch eine Wurmkur.
Ich soll es jetzt 3 Wochen so beobachten und die Ärztin anrufen, wenn etwas ist, ansonsten erst in 3 Wochen wieder kommen, zum Check.
Liebe Grüße
Lisa