Alfons hat eben 500 g verputzt... Habe es gesehen, als ich wieder nach Hause kam.
Also aufgedreht war er wohl, es fliegt alles rum in der Wohnung und vieles ist angekaut. Ansonsten hat er Magenbrummeln. Ich kann ihm jetzt etwas gutes tuen in dem ich ihm viel zu trinken gebe und später nochmal laaaaaang Gassi, damit alles rauskommt? Ist Reis als Kohlenhydratquelle zum "neutralisieren" gut?
Also ich bin total begeistert! Gemütlich, beaufsichtig, lockere Atmosphere ohne irgendwelche Zwänge und große Regeln und die Hunde waren auch klasse. Hier die Fotos: https://www.dogforum.de/fpost7935775.html#7935775
Hallo! Ich war heute mit meinem Hund bei der Hundeschule-Eröffnung im Tierheim Darmstadt. Es hat viel Spass gemacht, Menschen und Hunden.
Die Trainerinnen sind nett und haben sich heute auch für persönliche Fragen Zeit genommen. Ich denke, wir kommen wieder. Fotos habe ich leider keine gemacht.
Klaus
Hallo Klaus!
Ich war Freitag nach der Freilauf-Stunde bei den Mädels zum Vorstellen. Sie haben meinen Hund beobachtet und ihn als komplett normal und lieb eingestuft (Vorführeffekt!). Also habe ich jetzt mein OK bekommen, an den Gruppenstunden, Freilaufrunden und Co teilzunehmen! Morgen bin ich auch da. Erkennbar an einem schwarzen Ridgeback-Mix
Ich habe einen richtig guten Eindruck gehabt, und mein Großer fühlt sich dort wohl auch wohl. Sogar die "Platz-Zicke" und er waren super lieb zu einander. Bin ja mal gespannt, wie das morgen in der großen Runde wird.
Ich wollte mich nur mal "voranmelden" für Ende September... In einer GEMISCHTEN Gruppe... männlein und weiblein
Wir haben nämlich wohl unser (anscheinend garnie dagewesenes) Rüdenproblem hinter uns. Jetzt nähern wir uns über Freilauf-Spiel-und-Spaß Gruppen mit zwischendurch anleinen dem Großen Ziel:
Euch am Ende des Monats Gesellschaft zu leisten und mit meinem Super-Hund anzugeben
Also Kinderchen... Für Ende September muss was tolles her.
Ich bastel einen selbst, mit abnehmbarer Innenjacke aus Fleece
Ich halte es nicht für übertrieben, meiner friert auch furchtbar, und ist immer ganz kalt nach Regen. Er mummelt sich sogar bei den jetzigen Temperaturen in Fleecedecken und sucht Nähe.
Wenns Hundi mag, und nicht schadet ist doch fast alles erlaubt
Ab Schritt 5 werden Bilder nachgereicht, wenn der Stoff da ist, bzw. wenn ich ein Papiermodell gebaut habe!
Wie mache ich den Bezug?
Schritt 1: Messe noch einmal alles aus:
Die Länge Die Breite Die Höhe das "Loch" dessen Tiefe und dessen Umfang (mit flexiblem Maßband entlang des Randes fahren).
Habt ihr Maß genommen, könnt ihr die Maße hiermit verarbeiten, und gucken wieviel Stoff ihr braucht. Ihr solltet darauf achten, dass ihr an den Außenkante noch eine Nahtzugabe braucht, und aus Schönheitsgründen die Seitenteile jeweils 1 cm Höher macht. EDIT: Das Seitenteil was zwischen Boden und Oberteil liegt, bitte 2 cm Höher machen!!
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Erklärung: A = das "Loch" B = die Seitenteile die fest vernäht werden C = die Seitenteile die nicht fest vernäht werden (irgendwo muss die Matratze ja auch rein D = die Seitenlaschen die ebenfalls nicht fest vernäht werden, sie dienen der besseren Abdichtung von C Schritt 2 Ersteinmal müsst ihr den Stoff waschen und bügeln, so sind mögliche Schadstoffe draußen und es kann losgehen. Wenn ihr schlau wart, und ein Mod das noch nachträglich einfügen konnte, habt ihr euch eine Schablone für das "Loch" (A) gemacht. Wenn nicht, seid ihr am gleichen Punkt wie ich, und müsst eben etwas friemeln. Gehen wir einfach mal davon aus, dass ihr die Schablone habt:
-Legt den auf Stoff auf eine glatte, große Fläche. Die "hübsche Seite" soll nach unten zeigen -Zeichnet mit der Planke und einem Geodreieck die Linien aus dem Bild oben ordentlich ein. -Legt die Schablone jetzt auf das Teil, dass ihr als Oberseite habt und zeichnet das "Loch" (A) ein. -Außerdem braucht ihr noch den Rand vom Loch. Dazu nehmt ihr die Maße des Umfangs und der Tiefe, und zeichnet aus denen ein laaaaaaanggezogenes Rechteck (in meinem Falle: 2,80 x 7 )
Habt ihr alle wichtigen Linien?
Schritt 3
Schneidet mit 2 cm Abstand (das ist die Nahtzugabe) an den Außenlinien entlang. Und wirklich NUR an den Außenlinien und beim Loch, hier am besten mit einem Cutter: (Orange markiert)
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Schritt 4 Endlich nähen! Stellt eure Maschine so ein, dass sie die gerade Naht macht in möglichst kleinen Stichen. Näht lieber etwas zu langsam, und dafür fester
Nachdem jetzt die Stücke ausgeschnitten sind, könnt ihr mit dem Nähen beginnen. Falls der Stoff dicker ist, empfehle ich eine Jeansnadel und einen dicken Polyesterfaden. Die Nadel kann man noch etwas an einem Stück Seife reiben, dann flutscht sie besser durch den Stoff. Handelt es sich aber um einen dünnen Stoff (zB der Textil-Duschvorhang), ist es von Vorteil in auf eine Unterlage zu nähen, wie zB den vorhin abgetrennten Matratzen-Bezug oder Vlies. Sieht griffiger aus, und ist bestimmt bequemer und reissfester. In meinem Falle handelt es sich um einen sehr dicken Stoff.
- Erst einmal säumt ihr alles um, was später noch "offen" ist. Sprich: Die beiden Cs und die beiden Ds. (siehe rosa Linie) dazu schneidet ihr an den folgenden Punkten (blau) den Stoff bis zur Linie ein, und legt dann die beiden linken (unhübschen) Seiten der Nahtzugabe soweit aufeinander, dass die von euch gezeichnete Linie der äußerste Rand ist.
Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
Eigentlich säumt man ein wenig professioneller um, aber wir sind ja keine Profis . An den Ecken, bei denen sich zwei Säume treffen, faltet ihr den Stoff einfach dreieckig nach innen, so wie wenn man eine Tischdecke an den Ecken glatt streicht. Zur Not könnt ihr auch einen kleinen Schnitt machen, das stört niemanden.
Schritt 5 Es gibt viele schöne Nähte, die aber etwas komplizierter sind, oder (wie in meinem Falle) der Stoff zu dick ist, um sie zu legen/nähen. Deshalb machen wir eine einfache Naht: Legt an allen roten Linien ausser bei "dem Loch" (A) mit den hübschen Seiten aufeinander, so dass entlang der Linie eine Falz entsteht die 0,5 cm groß ist (da das doppelt liegt, bekommt ihr so die zuvor berechneten extra Centimeter wieder weg). Steckt das ganze mit Nadel ab, und näht entlang der von euch gezeichneten Linie auf der unhübschen Seite diese Falz fest. So entsteht eine "Biese". dreht ihr den Stoff um, habt ihr eine Naht, wie man sie kennt. Wenn alle Nähte genäht sind, bügelt ihr am besten nochmal so drüber, dass die hübschen Seiten aussen sind und ihr die "Biese" innen versteckt. Wenn alles gut gelaufen ist, müsste das später auf dem Schaumstoff schön kontuiert aussehen.
Schritt 6
Das Loch! (A) Hier wird es etwas friemelig. Näht das laaaanggezogene Rechteck an den kurzen Enden entlang der Linie zusammen (hübsch auf hübsch legen, einfach drübernähen). Steckt den "Kringel" und das ausgeschnittene Oval mit den hübschen Seiten und entlang der gezeichneten Linie vom Rechteck so aufeinander, dass ihr möglichst wenig Stoff vom Oval verliert. Habt ihr das gepackt, könnt ihr auch hier drübernähen, ich würde empfehlen zweimal drüberzugehen, falls das Möglich ist, damit es auch wirklich hält. Nachdem dieser Teil überstanden ist, kommt der nächste: Den Kringel am Oberteil festnähen. Auch hier müsst ihr die hübschen Seiten entlang der Linien aufeinanderstecken und vorsichtig vernähen.
Habt ihr das geschafft, bietet es sich an, auch diesen Teil nochmal in Form zu bügeln. Dann wären die schlimmsten Sachen schon einmal überstanden!
Schritt 7 Der Verschluss.
Noch bevor ihr die anderen Nähte zusammennäht, solltet ihr euch für einen Verschluss entscheiden. Im Formlosen-Zustand kann man den Bezug nämlich besser hantieren. Ich nehme Klettverschluss. Im Bild oben Dunkelrot markiert sind die Stellen die irgendwie als Verschluss dienen.
Das untere C-Teil wird später zu erst nach oben geklappt, dann von oben das C-Teil über das untere. Dabei faltet man die D-Teile nach innen, wie bei einer Geschenkverpackung.
Dementsprechend markiere ich mir meine Punkte, wo ich das Klettband aufnähen/nähen möchte.
[...]Fortsetzung folgt!
Da das leider per Paint nicht so toll darstellbar ist, bastel ich das aus Papier, um es euch zu zeigen. Allerdings nicht jetzt, denn ich muss mich fertig machen, wir gehen zur Trainerin!