Hallo!
Bei mir steht jetzt die erste kalte Jahreszeit, die ich gemeinsam mit meinem Hund verbringe vor der Tür! Ich gehöre zu der Fraktion, die sich lieber zu viel als zu wenig informiert und deshalb hätte ich ein paar Fragen.
Herbstgrasmilben.
Kann man die auch mit Zecken/Floh-Vorsorge fernhalten, oder muss man da einfach regelmäßig checken, ob Larven zu sehen sind?
Wenn welche gefunden werden, muss man zum TA oder gibt es rezeptfreie Hausmittel?
Pfoten/Ballen.
es ist matschig, rutschig, kalt und bald friert es bestimmt und es wird gestreut.
Also nach dem Spaziergang lauwarm abduschen und ab und zu mal einfetten, und VORM Spaziergang auch einschmieren mit Melkfett+Calendula zB wegen dem Salz?
Frieren.
Mein Mager-Alfons (62 cm, endlich mal min. 27 Kg) friert jetzt schon bei den nächtlichen Temperaturen von 13°c. Daher wollte ich ihm für die harten Tage ein Mäntelchen nähen, innen mit Fleece, aussen mit Regenjackenstoff.
Wie kann ich ihn am besten an die Kälte gewöhnen? immer mal kurze Runden ohne Mantel laufen, und diese dann steigern?
"Erkältungen" und andere typische Winterblessuren.
Was gibt es denn da? Beim Menschen weiss man ja: Warm einpacken, viel Tee trinken etc... wie verhält es sich beim Hund? Wie schnell wird ein Vierbeiner "erkältet" und wie kann ich vorbeugen (ich barfe, also könnte ich ja zB Hagebuttenpulver dazugeben oder? was noch?).
An was erkenne ich eine nicht-schlimme-Erkältung und wie kann ich sie eindämmen?
Heizungsluft
Wie verträgt ein Hund denn die recht trockene Heizungsluft? soll ich ihn einfach möglichst weit wegstellen vom Heizkörper, oder stört das das feine Hundenäschen garnicht?
Und was gibt es sonst noch so zu beachten?
Ein Lichtchen fürs Halsband hab ich schon gekauft, also bin ich wenigstens auf Nächte ab 17 Uhr schonmal vorbereitet
Dankeschön und Liebe Grüße
Lisa