Beiträge von leezah

    Hallo Marie!

    Du willst ja Argumente, und das kann ich verstehen, denn in deinem Alter wird vieles als "Blabla" abgetan, dabei ist es genau richtig, dass du deine Meinung vetrittst, denn du hast schlichtweg Recht!

    Ihr habt Verantwortung für diesen Hund übernommen, und du machst dir Sorgen. Das finde ich sehr gut! :gut:

    Also Argumente:

    Stelle mal einen Finanzplan zusammen. Eltern haben oft keine Zeit/Lust über Dinge nachzudenken, die ihnen als unwichtig erscheinen.
    Denkst DU für sie, wirds einfacher ;)

    - Rechne mal aus, wieviel euer Hund an Futter verbraucht.
    Wieviel kostet es pro Monat mit Multifit? Wieviel mit hochwertigem Futter? (bei der Auswahl kann dir bestimmt jemand helfen)

    Dann machst du ihr mal ein Vokabel-blättchen und schreibst auf, bzw druckst dir aus, was die Begriffe auf den Packungen heissen.

    Zähle auf, was für Nebenwirkungen die einzelen Stoffe mit sich bringen können.

    Drucke dir mal ein paar verschiedene Deklarationen (Inhaltsangaben) aus, und markiere die "schlimmen" Sachen, beim guten Futter hast du dann ja kaum was zu markieren.

    Jetzt mache doch mal eine Tierarztkosten-Liste.
    Futtermittelallergie zB ist schwer herauszufinden/zu behandeln!
    Der Juckreiz und der Ausschlag, der Durchfall/die Verstopfungen etc. müssen ja irgendwie untersucht und behandelt werden.
    Zähle Kosten für Tierarztbesuche und Mittel gegen Milben, Leckekzeme, Haarausfall, Hautpilz etc. aus.

    Viele Stoffe können auch Krebs verursachen, diese Behandlungen sind SEHR teuer.

    Will sie einen konstant "ekligen", kränkelnden Hund haben? Das ist doch purer Stress, so oft zum Tierarzt gehen zu müssen, oder Durchfall wegzuwischen etc.

    Die Laune vom Hund kann sich mit Ernährung auch ändern.
    Aufgedrehte Hunde, oder im Gegenzug lahme Hunde können wieder normal werden.

    Wie ernährt sie sich selbst? Hast du Chancen zu sagen, dass sie doch auch lieber GUTE Produkte zu sich nimmt, weil sich das besser anfühlt?
    Sie soll sich vorstellen, JEDEN TAG nur Pizza essen zu können!


    Und unterm Strich, auf deiner "Präsentation" sollte natürlich stehen, dass es kaum finanziellen Unterschied macht (und die meisten der guten Futtersorten kann man ja sogar Online bestellen, also keine Fahrerei ;) ).

    Und ganz zur Not könntest du vllt den finanziellen Unterschied oder die Hälfte davon übernehmen, damit deine Mama sieht, wie ernst es dir ist, und nicht nur "Blabla" sondern auch Taten kommen.


    Viel Erfolg!

    Zitat

    oh jee... also, ich hatte geschichtsunterricht (ns zeit wirklich ausgiebig 2 jahre lang) und allein aus den jahreszahlen sollte man doch schließen können (mal von der grundsätzlich extrem unterschiedlichen politischen ausrichtung von ddr und ns-zeit abgesehen) das das zwei unterschiedliche dinge waren....


    Dann beneide ich dich um deine Schule und um deine Zahlenkombinatorik!
    Die NS-Zeit hatten wir auch ausgiebig, allerdings erst ab der 9. Klasse!
    Davor hiess Geschi bei uns sogar noch anders glaube ich.
    Wir haben erstmal über das alte Rom, Griechenland etc. gelernt. Wirklich Chronologisch geordnet... Total beknackt, aber die "ganz oben" fanden es wohl sinnvoll.

    Und zu den Jahreszeiten: bis es mir gesagt wurde, wusste ich nicht wann und wieso die Mauer gebaut wurde! ich malte mir damals eben aus, dass es mal eine Mauer gegeben hat, und darin nur N.azis waren.. sehr bescheuert, aber als ob ich damals gewusst hätte wer wo wann und wieso?

    Und keine Angst: Ich wurde noch richtig gut in Geschi und habe immernoch Freude am lernen.
    Aber ich finde, man sollte eben nicht danach urteilen WANN jemand etwas im Leben lernt, hauptsache er will es!

    nicht mehr OT:

    ungefähr 100 mal gefragt:
    (bei meinem Ridgeback-Mix)
    "DAS ist ein Mischling??? der sieht aber doch schön aus!" (ähhh ja.. weil Mixe ja auch bekannt sind als überaus hässliche Kreaturen. Der Film Gremlins wurde auch eindeutig an die Mischlinge dieser Welt gelehnt)

    "Ach der ist ja schon ganz böse, so wie der das Fell aufstellt"

    Und einmal eine Frau mit Labbi im Park:
    -"ach der ist ja ein hübscher, was ist denn das für eine Rasse?"
    "ein Mischling, ein Ridgeback und noch irgendwas"
    -"ahhh.. ja ich dachte ja direkt an einen Labbi wegen der Farbe"
    "Vom Wesen ist eher ein Hütehund mit drin, von der Figur ein Windhund... aber vom Labbi hat der nix"
    -"och süß.. aus dem Tierheim?"
    "mhmm jepp! :)"
    -"Ein Läufer... sieht aus wie ein Läufer... bestimmt schwer den auszulasten"
    "nicht schwerer als bei nem Jagdhund" und nicke ihrem Hund zu
    -"jaa deshalb hab ich ja einen Labrador. Der ist einfach!"
    "hat ihrer keinen Jagdtrieb?"
    -"neee... das ist doch ein Labrador!"

    ...mhhhhm

    Ich dachte bis zur 7. Klasse auch dass DDR und NS-Zeit zusammenhängen.
    Das ist wohl einer der negativen Punkte am "Lehren nach Lehrplan".

    Dann hab ich es glaub ich per Zufall rausgefunden nachdem meine Mutter irgendwas sagte was es in meinem Kopf hat rattern lassen à la "mooooment... da passt was nicht zusammen!", ein Lehrer wollte es mir nicht erklären: "Das lernst du später!", dann hab ich die Eltern gefragt und es erklärt bekommen. Und guess what...in der Schule hingegen wurde das Thema DDR nur mal 2-3 Tage in der Oberstufe angeschnitten.


    So im Nachhinein isses natürlich peinlich, aber aus mir ist trotzdem was geworden, weil mir so etwas damals (zum Glück) nicht peinlich war. Ich finde, man sollte gegenüber Wissenslücken gaaanz viel Geduld und Toleranz entgegenbringen, so entsteht nicht so eine Hemmschwelle beim Nachfragen, und durch die Antworten wird wieder die Neugierde geweckt :)
    Aber nicht jeder hat zB wie in meinem Falle die Eltern die einem etwas erklären können, oder erst garnicht mehr den Mut/die Motivation überhaupt nachzufragen!
    Schmunzeln kann ich allerdings auch drüber :lol: (Das tue ich aber auch jedes Mal über mich selbst, und vor nur ein paar Jahren hab ich meinen Paps zusammenfassen lassen wie denn bitte der Nah-Ost-Konflikt so läuft)

    Hallo!

    Ich habe deine Beiträge gelesen, und fand sie sehr interessant =)

    Am Freitag waren mein Freund und ich mit Alfons, meinem Ridge-Mix-Rüden (2 Jahre) in einer Freilaufgruppe und uns ist aufgefallen, wie sehr er sich stresst.

    Er hat keine "Frustschwelle" irgendwie.. also wenn er etwas sieht/riecht/spürt was er toll findet dann spannt er sich fuuuuurchtbar an seit neuestem. Man hat das Gefühl, dass er Angst hat, etwas zu verpassen und manisch dann diesen Dingen nachgeht oder sie "angeifert".
    Im Auto dreht er komplett am Rad, fiepst, hechelt, jault, schreit förmlich, zieht dann draußen wie bekloppt an der Leine.
    Als ich ihn vor einem halben Jahr aus dem Tierheim holte, war er noch sehr reserviert, ließ sich nicht streicheln, bzw. er ließ es einfach über sich ergehen. Wollte nie irgendwo ganz dringend hin oder zeigte gar Freude.
    Aber WENN diese Freude da ist, wirkt er wie in Trance.Danach ist er entsprechend fertig und verspannt.

    Ich habe mir jetzt einige Gedanken gemacht, wie ich damit umgehen soll, denn einerseits finde ich es ja schön, dass er aus sich rauskommt, aber ich habe das Gefühl, dass er sich nicht wirklich gehen lässt, sondern sich extrem reinsteigert was ihn wieder mehr stresst.

    Manchmal vergisst er seine Anspannungen, wälzt sich im Gras, fläzt mit mir auf der Couch etc. aber meist ist er angespannt. Er sieht teilweise wirklich aus wie auf Drogen, sogar wenn er oberflächlich ruhig dasitzt/liegt. Und manchmal sieht er auch "Geister", sprich er fängt plötzlich einfach an etwas unheimlich zu finden, abgelenkt zu sein, etwas im nichts zu fixieren (Armlehne von einem Stuhl zb... ganz banale Dinge eben). Von Anfang an, zeigte er oft Zeichen von Stress, die aber von seiner nicht-Persönlichkeit, seiner Regungslosigkeit -bis auf Frust/Angstbellen- kaschiert wurden.

    Dein Thread hat mir jedenfalls Anreiz gegeben, mir einen Plan zu überlegen, ihn aufmerksamer zu beobachten und zu schauen wo das Übel liegt.
    :gut:

    Hallo!

    Beim Anblick der wunderhübschen Dame, mit dem Karamell-getunktem Ohr, musste ich an "dulce de leche" denken.
    Diese Milch-Karamellmasse wird oft mit gesüßter Kondensmilch gemacht, die noch in der Dose/Flasche erhitzt wird, bis sie karamellisiert.
    Also von weiss zu karamellfarben eben :)

    Synonyme sind (von Wiki geklaut)
    * arequipe und manjar blanco: in Kolumbien und Venezuela
    * manjablanco: in Bolivien und Perú
    * cajeta: in Mexiko und Zentralamerika
    * dulce de leche: in Argentinien, Paraguay und Uruguay
    * doce de leite (Portugiesisch): in Brasilien
    * manjar: in Chile und Ecuador
    * manjar blanco: in Ecuador

    Cajeta fände ich sehr sehr schön, und du hättest was zu erzählen.
    Außerdem ist sie bestimmt zuckersüß! :)

    und weißer Nougat mit Mandeln heisst "Turron"/"Torrone", bzw (wenn aus Frankreich) "Nougat de Montélimar" .... vielleicht lässt sich daraus etwas basteln?


    Liebe Grüße
    Lisa, die mit dem unnützen Süßspeisen-Allgemeinwissen :lol:

    Zitat


    Falls Anfahrt im Auto, lohnt sich auch so eine Babytuch-Spender-Box, ich glaub bei Aldi gibts die zB mit 180 Tüchern für max. 3 Euro.

    Ansonsten: abkochen, trocknen lassen und entweder im Futterbeutel der in einem Döschen bewahren, zB die Smoothie-Fläschchen -auch von Aldi-. Die kann man nämlich bombenfest zuschrauben, und nix läft aus/kommt rein. man kann die Dinger einzeln rauskullern lassen.
    Mit rohem Hack gehts auch in ne Futtertube/Ketchupflasche.

    Hallo Sascha,
    Wie bereitest du es denn zu? Garst du es? Gibts noch was anderes dazu?

    Eigelb und Bierhefe sowie Öl fällt mir spontan ein.
    Allerdings spiegelt das Fell ja auch einiges vom Gesundheitsbild wieder, also kannst du ja, falls es etwas stumpf, trocken,muffig oder fettig wirkt mal gucken woran es sonst liegen könnte.

    Wenn du nur Fleisch fütterst, würde es vermutlich schon etwas bringen, auch Faserstoffe wie zB etwas gedünstetes Gemüse, Grünzeug (Kräuter wie zB Petersilie, oder auch Löwenzahn oder Rucola) und püriertes Obst dazuzugeben.
    Mein Hund hat seit der Futterumstellung von Trockenfutter auf Rohfütterung (mit allem drum und dran) super Fell bekommen. Es fühlt sich geschmeidig an, glänzt ohne fettig zu sein, und man riecht nicht nach Hund oder hat gar dreckige Hände wenn man ihn gestreichelt hat.

    Liebe Grüße
    Lisa

    Hallo,

    Ich kann dich verstehen, ich hatte lange Zeit auch Respekt vor Hundebegegnungen und traute mich nicht Alfons (auch aus dem Tierheim) von der Leine zu lassen. Er hatte an der Leine gepöbelt, und da hat man dann natürlich wenig Anreiz ihn dann noch abzuleinen. "wer weiss was passiert".
    Ich habe mir hier im Forum von staffy den "roten Hund" ans Herz legen lassen. Bei uns eine Hundeschule, die auch einen Freilauf organisiert. Dort habe ich mich gemeldet, und die haben sich meinen Hund erstmal angeschaut, und ihn mit 2 Hunden (eine Hündin, ein Rüde) in den Freilauf gelassen.
    Und: alles lief gut!

    Versuche dir vor Augen zu halten, dass du keine Bestie an der Leine hast, die zielstrebig die anderen Hunde totbeissen will ;)
    kleine Rangeleien -die durchaus auch manchmal böse aussehen können- sind unter Hunden vollkommen normal, und auch wenn mal geschnappt wird, muss es ja nicht gleich etwas dramatisches sein.
    Wichtig ist in so einem Falle, richtig zu reagieren, sprich locker bleiben und entweder splitten in dem du durch die Hunde durchläufst (habe ich noch nie gemacht) oder weiterlaufen, sich von dem anderen Hund distanzieren und Hund in dem Tonfall auffordern mitzukommen, wie man es sonst auch tuen würde.

    Mein Hund hat anfangs auch nur blöd geguckt, alles mit sich machen lassen, ist im Freilauf total abseits rumgetingelt und hat nur markiert wie blöd.
    Mittlerweile spielt er mit!

    Ich denke, es fällt einem Tier genauso schwer wieder in normale Verhaltensmuster zurückzufallen wie Menschen. Stell dir mal vor, du hättest seit Jahren kein Date mehr gehabt, oder warst ewig auf keiner Feier, und dann müsstest du plötzlich ins kalte Wasser!
    Man muss seinen Rhythmus erst wieder finden, dein Hund auch!
    Gib ihm die Möglichkeit sich daran zu gewöhnen, und auch wenn es nicht nach Spiel und Spaß aussieht, wird es ihm seeeehr viel geben, wenigstens etwas Kontakt zu "Einheimischen" zu haben.
    Springe über deinen Schatten, viel Erfolg dabei :)

    Liebe Grüße
    Lisa

    Nee nicht Pilz wegen dem Haarwachstum, sorry hab mich etwas doof ausgedrückt.
    Alfons hatte Wunden und an denen hatten sich Hefepilz Bakterien abgelagert durchs schlecken (Darm->Wunde).
    Er hatte Medis bekommen, aber die Haut sollte ich mit einem Antifungalem Shampoo waschen, um es rundum einzudämmen.
    Allerdings ist die besagte Wunde immernoch am abheilen, sie war sehr dick verkrustet und die Haut war ledrig. Der Kreislauf wurde zwar schon einigermaßen gebrochen, aber jetzt wo das Fell wieder dichter wird, viele Haare flöten gehen etc. leckt er sich wieder vermehrt, was wieder die Bakterien verteilt, und das wieder die Wunde infiziert.

    Die Haare fallen auch nicht als Nebenwirkung aus, sondern die lose Unterwolle vom Rubbeln, nass machen und abtrocknen.

    Ich hoffe so ist es etwas besser vertsändlich, ich vergesse immer, dass man nicht in meinen Kopf hineinschauen kann, und vergesse dann manchmal mehr oder weniger wichtige Eckdaten :)

    Ach,... übrigens: wenn man grad vom Teufel spricht.
    Alfons hat Herbstgrasmilben! Ich werde es mal mit Seifenlauge probieren, damit soll man die betroffenen Stellen (zwischen den Zehen in seinem Falle) abwischen und ggf. Vaseline/Melfett draufschmieren.

    Hallo und Danke für die Antworten!

    @Aura:
    Er friert jetzt schon sehr stark, deshalb denke ich, sollte ich ihn vllt doch schonmal an das Gefühl gewöhnen, etwas an sich zu tragen, für den Fall, dass er keine gescheite Unterwolle bekommt, sonst steh ich später blöd da, wenn er sich bei Frost aus seinem Mantel rauswinden will. Möchte das dann schon hinter mir haben ;)

    herza:
    Ah das mit dem Aufweichen ist ja doof... da muss ich mal recherchieren!
    Öl gibts bei uns eh schon, Bierhefe werd ich bestellen!
    Es scheint ja, als ob du auch so eine faule Frostbeule im Haus hast ;)

    @Schopenhauer:
    Ballistol haben wir sogar im Haus, das werde ich mal ausprobieren, Dankeschön!
    Wegen dem Winterfellwachstum:
    Das blöde ist, dass er derzeit mit antifungalem Shampoo behandelt werden muss, weil er (gerade dann, wenn die Unterwolle wächst) zu Pilz neigt.
    Die Nebenwirkung von Shampoo und Kratzerei ist, dass ihm die neugewachsene Unterwolle grad wieder ausfällt. Nur am Hals bleibt sie stehen.
    Aber ich werde jetzt an den kälteren Tagen mal extraviel mit ihm rausgehen, um das Winterfell rauszulocken. Vielleicht bringt das ja was.
    Ist zwar kein Baby, aber mein erster Hund, der dieses Jahr schon so oft krank war, dass mir ein Baby mittlerweile schon fast lieber wäre!


    Jetzt nur noch das Herbstgrasmilben-Thema und ich bin gerüstet!