Oh Nein :/
Gute Besserung und viel Durchhaltekraft!!
Oh Nein :/
Gute Besserung und viel Durchhaltekraft!!
:schauen: :ua_sad:
Das ist total rührend und süß. und soooo wahr!
Kerstin.. ich verstehe einfach nicht wie du dieses Hundi verdächtigen kannst. Dabei liegt es doch klar auf der Hand:
Der Ziegenkäse wurde von den anderen Zutaten gemobbt, bis er selbst gegangen ist!
Du weisst doch selbst bestimmt, dass man VERPACKTEN Ziegenkäse, und dann auch noch "natur" NICHT mit Frischfleisch zusammen liegen lassen darf!!!
Liest du denn hier nie mit????
Manchmal frage ich mich echt, ob es nicht einen Kühlschrank-Führerschein geben sollte, wenn ich sowas les. Da krich ich doch das Ko*zen :zensur:
ZitatWow was für ein glänzendes Fell !!!
Super cooler Hund !
Meine kleine Speckschwarte
(er fühlt sich aber ganz trocken, und nicht schmierig an)
Leider verändert sich das gerade, weil wir ne BARF-Pause machen und Trockenfutter füttern. hmpf.
Aber die Komplimente leite ich trotzdem weiter, da steht er drauf!
Sieh mal, das hier hat ein Kumpel von mir mal zum Thema "Bruder Tod" für 3Sat gemacht.
http://www.3sat.de/dynamic/sitege…hed=365&scsrc=1
(runterscrollen bis "zwei sterben" von "marc rühl" kommt und dann rechts auf den link zum abspielen klicken)
Ich glaube, ich würde ehrlich sagen, dass alle Lebewesen sterben, auch Blumen, auch Menschen... Und, dass sie dann aufhören, auf der Welt, auf der wir leben herumzulaufen, weil die Welt sonst irgendwann voll ist. Und damit die Welt nicht aus allen Nähten platzt, werden manche Lebewesen befördert, damit Platz für neue Lebewesen ist. Wie in der Schule/Kindergarten, wenn man dann Platz für die neuen Erstklässler macht.
Und auf "unserer" Welt, in "unserer Klasse" sehen wir die Toten nicht mehr, aber wenn wir ganz doll hinhören und hinfühlen, dann spüren wir sie noch.
Und wenn wir dann selbst irgendwann befördert werden, sehen wir alle wieder, in einer anderen Welt, mit den ganzen schönen Blumen, Tieren und Menschen die wir haben gehen sehen.
Und den Himmel, den teilen wir uns alle. Wir sehen den gleichen Mond, und die gleichen Sterne.
So kann sie Abends in den Himmel gucken, und sich vorstellen, dass sich die geliebten verstorbenen das auch gerade anschauen.
Liebe Grüße und viel Kraft wünsche ich dir/euch!
http://dubarfst.eu/forum/thread.php?threadid=12340
Ich guck zB hier, wieviel Calcium in welchen Knochen drin ist (nach ner Zeit hast du das im Gefühl, und fühlst das, bzw siehst es den Knochen an) und füttere dann soviel, dass ich einen bestimmten Ca-Gehalt nicht überschreite (sonst gibts weissen,bröseligen Poop)
Also...so schwer ist das garnicht. Gugge mo:
Du fütterst ja Fleisch, da ist eine bestimmte Menge Phosphor drin. Im Schnitt 200mg pro 100gramm Fleisch.
Du weisst (spätestens ab jetzt), dass das optimale Calcium/Phospor-Verhältnis bei 1:1 bis hin zu 1,3:1
Außerdem weisst du, wieviel Calcium dein Hund pro Tag braucht.
Jetzt nimmst du dir also zB 100gramm Fleisch als Beispiel:
100g Fleisch = 200mg Phospor die du auf jeden Fall hast, also brauchst du 200mg-260mg Calcium (Menge Phospor multipliziert mit dem Faktor 1 bis 1,3 für ein gutes Verhältnis)
Dieses Calcium holst du dir dann aus deinem Calciumcitrat. Bei 20% Ca-Gehalt darin, würde das bedeuten: 1g Calciumcitrat entspricht 200mg Calcium.
So. Dann hast du das Verhältnis gedeckt.
Jetzt bleibt ja aber noch ein Rest zu dem Tagesbedarf, mit 200-260mg ist das ja nicht getan
du brauchst 1100mg - 1760 für deinen 22kg-Hund
Also: von dem Bedarf abziehen was du schon aufgrund des Ph/Ca-Haushaltes fütterst:
1760-260= 1500mg
Und DIESE 1500mg fütterst du mit Knochenmehl oder mit Rohfleischknochen auf. Die haben nämlich bereits ein ausgewogenes Ca/Ph-Verhältnis.
Das wären plusminus zB 100gramm Hühnerhälse, mit Fleisch, ohne Haut!
oder ca 350g Eintagsküken oder eine 130g schwere fette Riesenwachtel (komplett)
Ich hoffe, das ist einigermaßen ok erklärt
Huch...hier könnte ich meinen Großen ja auch mal verewigen!
Mehr gibts hier:
https://www.dogforum.de/ftopic77469.html
2 Jahre alt
50%Ridgeback, der Rest ...Wesen: Herdenschutz/Hüte Hund. Figur/Rennstil: Windhund
Herkunft: TSV Frankfurt, ursprünglich Rumänien
und der Beste
Und da ist er, der Grund wieso ich NDF total bescheuert finde.
Vergiss die 10% !
10% Brustbein ist was vollkommen anderes als 10% Putenhals oder 10% Wildknochen. Vor allen Dingen, wenn der Fleischgehalt schwankt.
Das sind pi mal Daumen Angaben, und am Ende verwirren sie nur!
Bin selbst drauf "reingefallen", und musste am Ende alles über den Haufen werfen.
Die Knochen kannst du besser nach Ca-Gehalt füttern.
Hast du eine Liste in dem Buch, in der drinsteht wieviel Kalzium die jeweiligen Knochen haben?
ZitatHa, Lisa, noch eingefleischtere Eintracht-Fans sind wohl auch neben Jenny noch Nicole und Peter ... also schon drei, da dürfte ihm nicht langweilig werden.
Ohjeee...Frankfurt
Also er is Wolfsburg-Fan, und ich HSV
Aber ich werds schon hinbiegen!!
Was wichteln wir denn eigentlich?
ZitatAlso ich hab nochmal nachgeschaut im NDF steht 50 g drin also 1,1g vom Calciumcitrat bei 21% Kalzium. Wenn man dann von 80g ausgeht wären das 1,8g also ungefähr für den Hund 1 1/2 TL. Immernoch sehr viel weniger als auf der Packung steht.
Ich hab das jetzt so verstanden, dass wenn man keine Knochen füttert mit diesen Zusätzen einfach die empfohlene Menge s.o. füttert und damit dann quasi automatisch das richtige Verhältnis herstellt. Oder nicht? Ich weiß ja beim einzelnen Fleisch nicht die genauen Verhältnisse um dann wieder ausrechnen zu können was der Hund genau am Tag bräuchte
Wegen dem Knochenmehl: ich hab schon überlegt ob ich nicht das nehmen soll, aber das Citrat war erstmal in der Nähe. Musste ja alles recht schnell gehen nachdem sie es so gut vertragen hat.
Jein!
Du kannst, wenn du garkeine Knochen fütterst, natürlich den Ca-Bedarf nicht anders ausgleichen. Aber auch als Knochenfütterer, gebe ich Eierschalenpulver hinzu, zum Phosphor-Ausgleich.
Knochen ist meist schon ausbalanciert, vom Verhältnis her.
Dann hab ich ja noch ne Portion Fleisch, die Phosphor liefert, aber ich hab kein Calcium mehr zum Ausgleich. Deshalb füttere ich noch angepasst Eierschalen-Pulver hinzu, damits unterm Strich wieder passt.
Wenn du garkeine Knochen fütterst, empfehle ich auch, Knochenpulver dazuzukaufen. Damit "imitierst" du die Knochenmahlzeiten, und mit dem Calciumcitrit kannst du immernoch die Fleischmahlzeiten ausgleichen.
Viele nehmen das nicht so krumm, ich allerdings schon, denn a) hat mein Hund keine perfekten Blutwerte und b) denke ich mir: wenn schon, denn schon!
Am Anfang mag das kompliziert wirken, aber nach 1-2 Monaten hat man das schon im Gefühl
Ausrechnen musst du es ja sowieso nur einmal!