Beiträge von leezah

    Zitat

    Sehr interessant geschrieben, Lisa.
    Nee, mit Aufmerksamkeit bestätigen tun wir nicht, wir ignorieren das dann erst recht. Klar, wenn Besuch da ist, kann man's manchmal nicht vermeiden, dass Reaktionen aufkommen, ich versuch dann halt abzulenken.. Es kann natürlich sein dass wir es die ersten paar Male kommentiert haben und es dadurch schon bewusst geworden ist. :sad2:
    Wie könnten wir demnach besser reagieren? Den Raum verlassen, wenn er "es" tut? Oder genügt ignorieren?
    Aber ich denke, es hat definitiv mit Frust zu tun, er ist sowieso schnell gefrustet, z.B. auch in der Hundeschule, wenn er einfach nur warten muss und ein anderer Hund gerade am Start ist. seltsamer Weise hat er in dieser Situation noch nie mit "Rammeln" reagiert, sondern dann will er sich immer wälzen.
    (ICh denke, wir sollten generell an seiner Frusttoleranz arbeiten... :/ )

    Genau!
    Bei uns ist es auch sehr schlimm, mit der niedrigen Frusttoleranz.
    Alfons jault und grunzt und quietscht, zittert, sabbert,... das volle Programm!
    Was schwierig daran ist, den Frust in den Griff zu bekommen, ist meiner Meinung nach, dass man -im Gegensatz zu den meisten anderen Problemen- nix mit schönfüttern, etc. machen kann. Auch eine Alternativhandlung kann hier zum Problem werden, weil das alles wieder Kompensationen sind, und nur die Symptome bedecken, nicht aber die wahre Krankheit.

    Bei dir, bzw deinem Hund, würde es sich, glaube ich, anbieten, erstmal das Rammeln zu unterbinden/unmöglich zu machen, so dass er gezwungen ist, die jeweilige Situation ohne seinen Zwang durchzustehen.
    Quasi ein kalter Entzug.
    Im Gegensatz zu anderen fehlplatzierten Verhalten, oder gar Störungen, ist der Zwang leider gleichzeitig eine Belohnung, also tut er es, ist es wieder als Erlösung gespeichert.
    Leider weiss ich nicht, wie man das anstellen müsste, dass er keine Möglichkeit mehr hat, zu rammeln/lecken. Ein Höschen vielleicht?

    Die andere Option, bzw ein sowieso interessanter und wichtiger Zusatz, wäre, dass ihr rausfindet, was der Hund eigentlich will. Was ist sein Problem?
    WARUM ist der Frust so schnell da?
    Wenn ihr ihm teilweise Dinge erlaubt, die er eigentlich mit der Selbstbefriedigung kompensiert, bevor er damit anfängt, könntet ihr diese Situation in die richtigen Wege leiten.

    Alfons zB hat ja nur das harmlose "verbeugen" und ein sehr häufiges Putzen der Vorderläufe, wenn er Zuhause ist.
    Manchmal darf er mich aber auch stürmisch begrüßen. Meist ist er dann vorsichtiger und dafür lobe ich ihn eben, in dem er -ruhig- gekrault wird.
    Ich habe das Gefühl, das "verbeugen" wird seltener, stattdessen bietet er mir einfach öfter an, ihn zu streicheln, oder er stubbst mich vorsichtig an.

    Für den Frust draussen, werde ich mir vermutlich im neuen Jahr Trainerhilfe suchen.
    huch ist das lang. Sorry!

    Pro Kilogramm Körpermasse (beim ausgewachsenen Hund):
    minimal 50mg, maximal 80mg CALCIUM

    CalciumCitrat ist kein reines Calcium! :)
    Das musst du dann berechnen, je nachdem wieviel % Ca darin enthalten sind.
    Bei Schätzungsweise einem Ca-Gehalt von 20% müsstest du also 10 Gramm füttern, um auf 2 gramm Ca zu kommen. (du brauchst weniger, s.o)

    Wichtig ist aber auch das Verhältnis zwischen Ca und Phospor in der Ernährung!

    Jap =)

    Viele Hunde rammeln ja, wie bereits gesagt, aus Stress, um selbigen abzubauen, bzw. ihn damit zu kompensieren.
    Es ist ja irgendwo ein Trieb, beim Rüden allerdings eigentlich nur mit der entsprechenden weiblichen Duftnote, wenn diese nicht vorhanden ist, ist es etwas psychisches.

    Das kann ein ganz ganz fieser Zwang sein, wie zB manisches Pfotenlecken/beissen, Kopf schubbern etc. oder aber ein falschplatziertes Verhalten (unbewusst oder bewusst).
    unbewusst wäre die Stressabbaumethode, die noch nicht manisch/zwanghaft ist.
    bewusst wäre es zB, wenn (jetzt in euerm Falle) er dadurch doch teil des Geschehens wird, weil ihr zB drüber lacht oder es eklig findet.
    Es gibt auch teilweise die Gedankenansätze und Theorien, dass es ein (Achtung, der Klassiker...) Dominanzproblem sei, da eigentlich nur der Rudelführer zum fortpflanzen berechtigt ist, und der jeweilige Selbstbefriedigungshund/Rammler einem auf der Nase rumtanzt.

    Allerdings will ich persönlich von dieser Theorie abstand nehmen, denn ich denke, dass 99,99999999% der angeblichen Dominanz-Problem-Fälle eher andere Ursachen haben (Überforderung, Frust,... wären für dieses Beispiel denke ich passende Möglichkeiten)


    Wenn der Hund (ob Rüde oder Hündin) erstmal gemerkt hat, dass das gut tut irgendwie -und zwar NICHT im genießerischen Sinne, sondern schlichtweg im Zwang!!- wird es bestimmt gerne auch als Übersprungshandlung genommen.


    Mein Rüde war am Anfang manchmal etwas überfordert, aufgedreht und wollte wohl irgendwie seine Freude aufs morgendliche Wiedersehen kund tun.
    Irgendwann waren meine Beine so zerkratzt, und so abgeschlabbert, dass er lernen musste, dass ich weggehe, wenn er so stürmisch ist.
    Seit dem verbeugt er sich und "streckt" sich, wenn er in solche Verlegenheiten kommt.
    Ich bin auch sehr froh darüber, dass er einfach einen "unauffälligen" Bewegungsstopp macht, anstatt sich selbst zu verletzen oder anderen unangenehmen Zwängen nachzugehen.

    Zitat

    DAS würde ich auch gerne können! :lachtot:

    Meine Weiber machen sowas nicht. ;)


    Vermutlich sehr viele Frauen (und auch Männer) auf dieser Welt :lol:


    ___


    Ist das vielleicht ein gewohnheitslecken was dann zum Stressabbau weitergeht?
    Weil einen Höhepunkt in diesem Sinne erleben doch nur Delfine,Affen und Menschen, wenn ich mich recht erinnere?

    Sie wäre dann also vom Stress-weg befriedigt und nicht vom.. äh... masturbieren :gott: ... aber lustig isses auf jeden Fall!

    Wie gesagt, ich versuchs, aber noch sind wir nich so ganz drin im Hunde-Treff-und-Foren-Strudel der Verdammnis :lol:
    Internetbekanntschaften und fremde Menschen machen uns beiden etwas Angst, und ihm noch ungefähr 50 mal mehr als mir.
    Kommen Fußballfans? oder Architekten? Dann hätte er wenigstens ein Thema und verfällt nicht in sein typisches Schweigen.
    Ach.. aber eigentlich kann der sich ja auch mim Alfons unterhalten. Ich frag ihn einfach mal :D

    Ich will aber kommen! Das einzige was den Abend verhindern könnte, wäre was bezüglich Umzug oder Familie. Aber ich denk, des bascht ;)

    Hier...Frollein C!
    Nicht Brookie, sondern Broekie heisst der gute !!!

    Und Samuel wird glaube ich eher nicht mitkommen... vielleicht kann ich ihn mit Schnitzel locken, aber a) macht er da ein wichtiges Praktikum b) is vor Weihnachten im Restaurant viel los, also wird die freie Zeit wohl auch verplant und c) auch MIT Schnitzel, weiss ich nicht, ob er sich so eine intime-Hunde-Runde gibt :lol:

    Das ist etwas schwerer auszurechnen, da kleinere Hunde in der Relation zum Eigengewicht mehr Futter bekommen, als Große.

    Fütteungsempfehlung laut Hersteller ist:
    210-270 gr/Tag bei 20 Kg
    310-390 gr/Tag bei 35 Kg

    Bei 20 Kg ist es

    min. 10.5g/kg Körpermasse
    max. 13.5g/kg Körpermasse


    Bei 35 Kg ist es

    min. 8.9g/kg Körpermasse
    max. 11.1g/kg Körpermasse

    Mit 28 Kilo liegt dein Hund ja recht mittig zwischen den beiden also
    mindestens: (10.5g+8.9g)/2 = 9.7g/kg Körpermasse
    maximal: (13.5g+11.1g)/2 = 12.3g/kg Körpermasse

    Also
    272 - 345 gramm

    Mhhh ich kenn einen beim hessischen Rundfunk, allerdings ist der "nur" Azubi als Mediengestalter, Bild und Ton.

    Aber da gibts doch bestimmt auch mal so Tiersendungen, in denen Schicksale erzählt werden, wie zB bei Vox immer mal ein,zwei dramatischere Geschichten eingebaut werden.

    Aber ob die in die USA fliegen deshalb? :???:
    Oder haben die dann da Korrespondenten?