Beiträge von whippiyala
-
-
Dieses Bild hab ich eben wieder entdeckt
Externer Inhalt up.picr.deInhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt. -
Wow, die Langzeitbeli ist doch super geworden!!
So etwas wollte ich auch schon immer probieren, kam aber noch nicht dazu. -
Also grundsätzlich kann man ja sagen, dass Hunger die Motivation erhöht, etwas Fressbares stärker zu verteidigen.
Kenn ich von meinem eigenen Hund.
So um die Ecke gedacht ist dann ja schon was dran.
-
Sheigra, das ist echt ein Bild zum an-die-Wand-hängen !!
-
Zitat
Spezialisten sind sie mit Sicherheit.
Aber, wie hier schon angemerkt sind manche Fachidioten leichter auszulasten als manche Allrounder.
Spezialist im Sinne dieses Threads war wohl auch eher auf "Arbeitshund" bzw "arbeitswilliger Hund" gemünzt.Der Whippet ist aber für mich (zusammen mit dem Irish Wolfhound) auch nicht grade das Paradebeispiel für einen "schwierigen" Windhund.
Es hat schon seine guten, logischen Gründe, dass die beiden in meinen Augen einfachsten Rassen auch diejenigen mit den höchsten Welpenzahlen im DWZRV sind...........
Ja genau so hatte ich das gedacht
!
-
Zitat
Anne, iwo kreist hier ein Video von jagenden Galgos. In meinen Augen ist auch ein Whippet ein Spezi. Jagdhund eben.http://www.youtube.com/watch?v=wuHrHSOPcoo&feature=related
Video jagdende Whippets...
Dankeschön für Deine Antwort
.
Solche Videos kenne ich - jetzt ist es bei mir natürlich auch so, dass die Hetzjagd hier ja verboten ist und mein Hund in Wald und Flur auf keinen Fall Wild hinterher darf.
Würde es hier nach der ursprünglichen Auslastung gehen, dann dürfte es in Deutschland keine Whippets geben, da die hier ja niemand genau so auslasten kann.
Gut, also bei uns gibt es auch alternatives "Programm". Warum ich mir dann keine andere Rasse geholt habe kann ich gut beantworten und zwar weil diese Rasse mit ausnahmslos ALLEN (anderen) Eigenschaften absolut zu mir passt und wir mit der Triebkontrolle super zurecht kommen.
Wobei ich auch sagen muss, dass ich den Whippet jetzt nicht so "extrem" finde wie zB. den BC.Vor der Hundeanschaffung hatte ich echt alle Rassen durch. Unter Anderem finde ich es auch gerechtfertigt, wenn man zB. als Kriterium hat, dass man weder einen Minihund noch einen sehr großen schweren Hund haben möchte. Diese Anforderungen standen bei mir natürlich nicht über den Charaktereigenschaften, gehörten aber mit dazu. Dass man nicht nur nach dem Aussehen gehen sollte, sehe ich selbstverständlich genauso
.
-
Knautschgesicht:
Ja Whippets sind Sprinter und (eigentlich) reine Sichtjäger. Das ist wohl auch der Grund warum sie relativ (!) leicht auszulasten sind und sich der Trieb auch ganz gut kontrollieren lässt.Meine Frage war nur ob Ihr diese Rasse auf Grund ihres ursprünglichen Verwendungszwecks ebenfalls zu den (sogenannten) Spezialisten zählen würdet?
Ich tu mich da nämlich etwas schwer mit der Antwort, weil ich sie verglichen mit den hier so oft genannten Rassen als eher "harmlos" empfinde
. Andererseits kann von einem "Allrounder" ja auch weniger die Rede sein.
-
Diese Diskussion hier finde ich echt interessant und berechtigt.
Auch mir sind solche Gedanken gekommen, insbesondere weil ich bis vor ein paar Tagen einen 1-jährigen Viszla Rüde für 2 Wochen zur Urlaubsbetreuung da hatte.
Ich studiere, habe gerade Sommerferien und habe mir für diesen Zeitraum sonst nicht wirklich was vorgenommen, hatte also außer den Hunden (meinen gibts ja auch noch) nicht viel zu tun.Naja der Rüde war wirklich super lieb und hatte echt nichts Böses im Sinn, schlecht erzogen kann ich jetzt auch nicht sagen. ABER: Alleine diese Dinge wie seine Grobmotorik, Wildheit, Hektik, Überschwänglichkeit und gewisse Eigenschaften eines Elefanten im Porzellanladen waren schon echt eine Herausforderung. Auch dieses recht schnelle Hochdrehen ist nicht so mein Ding.
Ein Reh im Wald und mein Arm an der Schlepp fast abgerissen. Der lief auch schon ganz anders durch den Wald als meine Whippethündin, man konnte die Unterschiede zwischen den beiden Jagdhunden gut beobachten.
Mit einem großen Spaziergang ist es natürlich auch nicht getan, nachmittags gabs noch ausführliche Sucharbeit nach seinem Ball oder Futter (leider ist bei den Besitzern hier das Werfen -mit Wurfarm natürlich- eher das alltägliche Programm).
Auch hier der Unterschied: Als Herr Vizla noch sehr engagiert suchte, was ich versteckt hatte, stand mein eigener Hund schon bald bei mir rum und hat sich gefragt warum sie schon wieder raus muss.
Mein Whippet (ohne Leine und gut kontrollierbar bei Wildsichtung) ist zwar auch ein Jagdhund, aber echt ein Witz dagegen - meiner Meinung auch was den Trieb betrifft. Ein freilaufender Windhund im wildreichen Gebiet ist sicher nicht selbstverständlich, aber ich glaube ein Viszla oder auch DK, Bracke etc. sind da noch schwieriger zu kontrollieren. - Wenn überhaupt.
Tatsächlich mache ich mit meinem Whippet auch Dummyarbeit und sogar ZOS. Das macht sie auch sehr gerne, aber nicht stundenlang und sie fordert es schon gar nicht jeden Tag ein.
Aber sind Whippets -für die Hetzjagd auf Kaninchen gezüchtet- denn nicht auch als Spezialisten einzuordnen nach "Euren Kriterien"? Die Antwort hierzu würde mich interessieren.
Jedenfalls haben mir diese 2 Wochen nochmal bestätigt, dass ich genau den richtigen Hund für mich ausgesucht habe.
-
Zitat
"Nee, ein Welpe ist und bleibt mir einfach lieber, der macht nicht so nen Krach!"Das hätte original von mir sein können
!