Hier!
Also eigentlich aus Deutschland, aber in Wien (21. Bezirk) zum Studieren!
Beiträge von whippiyala
-
-
Als Yala noch sehr klein war habe ich die ersten Nächte eine große Katzenbox zu mir INS Bett neben meinen Kopf gestellt. So war der Hund bei mir und ich beruhigter, dass sie nicht wandert. Noch ein Grund war, dass ich sie ursprünglich nicht in meinem Bett haben wollte und das dann eine Art "Zwischending" war.
Später musste sie neben dem Bett schlafen, hinein hatte sie es erst mit ca einem Jahr geschafft als bei uns die Heizung im Winter ausfiel und uns beiden nachts kalt war
. Seit dem liebe ich es mit Hund im Bett!
-
Zitat
Kein sehr zuverlässiger Hundesitter, Tjani
Hatte ich so ähnlich auch schon:
- "Mam, warst du mit Shira draussen?"
- "Nö, warum? Die hat nix von sich gegeben, dass sie müsste"
Ich hatte sie um 12 uhr hin gebracht und es war mitlerweile 20 Uhr!!!Finde ich auch nicht schön!
Wir hatten das schon umgekehrt: Yala sollte von ca. 17 Uhr bis ca 23 Uhr bei meinen Eltern bleiben. Ich meiner Mutter gesagt dass sie sie so gegen 21 Uhr mal in den Garten lassen kann (großer Spaziergang usw. war alles schon erledigt), falls sie mal muss.
Als ich nachts heim kam und fragte wie es lief, hat meine Mutter nur gesagt:"Alles klein Problem, aber ich bin um neun echt eine Stunde mit dem Hund durch die Gegend gelaufen, pinkeln wollte sie nicht!"
In meiner Anwesenheit gings dann wieder
.
-
Es gibt tatsächlich Eigenschaften, die genetisch miteinander in Verbindung stehen.
Also will man ein bestimmtes Merkmal hervorheben, kann es sein, das damit automatisch und unbewusst eine bestimmte andere Eigenschaft ebenso verstärkt wird, da sie genetisch "in der Nähe" liegt und "mitgenommen" wird.Wenn jetzt zum Beispiel (sehr vereinfacht) die Merkmale "Apportieren" und Merkmal "Verfressen" nimmt, dann steigert man mit der Selektion nach großer Apportierfreude auch die Verfressenheit.
Ob das beim Retriever jetzt wirklich so ist (und ja ich kenne auch viele schlanke, aber wenn die dürften, dann würden sie fressen bis sie platzen und zwar fast ALLES) oder andere Gründe hat, das hat wahrscheinlich wirklich noch keiner erforscht
.
Aber solche genetischen Begleiteigenschaften kommen tatsächlich vor in der Tierzucht. -
Vorhin wieder ganz toll
:
Yala an der Leine bei der morgendlichen "Runde um den Block". Kommt eine Hündin (schätze mal Staff-Molosser-Mix) plötzlich angerast mit riesen Bürste und umkreist uns wild kläffend.
Ich meinen Hund hinter mich gebracht und versucht den anderen auf Abstand zu halten. Muss lustig ausgesehen haben, wir haben uns öfter im Kreis gedreht.
Der Besitzer hat das von Anfang an mitbekommen und rüber gebrüllt ich solle meinen Hund doch loslassen, seiner will nur mal gucken.
Ich den fremden Hund dann noch deutlicher weggeschickt, der sich dann doch mal zum Besitzer getrollt hat - hatte zwischendurch Bedenken ob der Hund nicht noch richtig sauer AUF MICH wird, wenn ich dem "entgegentrete".Den Mann hab ich dann mal aufgeklärt, das mein Hund wenn ich ihn loslasse bei so einer Begegnung seine Beine in die Hand nimmt und wahrscheinlich sonst wo hin abhaut.
Außerdem würde ich meinen Hund bei so einem Benehmen gar nix mehr "gucken lassen", ich glaubs geht los :-x ...Ich weiß, das hier ist schon die millionste Geschichte dieser Art im Forum, aber ich musste es mal los werden
-
Zum Thema Supermarkt und den Leuten die es scheinbar nicht wahrhaben wollen, dass sich die Schlange nicht schneller bewegt wenn man nur dicht genug auf den Vordermann aufrückt...
Ich hab mittlerweile meinen eigenen Einkaufswagen immer hinter mir. So kann man auch gut einräumen, hält sich den Hintermann vom Leib und nach vorne kann man ja selber den Abstand bestimmen. Hat bisher immer super funktioniert und ich hab schön Platz in der Schlange
-
Parasiten können teilweise nur in einem bestimmtem Stadium ihres Lebenszyklus sichtbare Symptome beim Wirt hervorrufen. (Dafür spricht hier der Durchfall in regelmäßigen Abständen.)
Ebenso sind sie nur in bestimmten Stadien im Kot nachweisbar, weshalb bei Verdacht oft über mehrere Tage Kot eingesammelt und untersucht werden muss um sicher zu sein.
Deswegen muss man zB. das Entwurmen (wenn denn nötig) dann auch in bestimmten Abständen wiederholen.
Das würde ich mal ansprechen. -
Was mir so ganz grob einfällt wenn es heißt dass das Problem immer in gewissen Zeitabständen reeelaaativ unabhängig von äußeren Umständen eintritt:
Weiß jetzt nicht ob das zu Euch passt, aber es gibt einige Parasiten, die nur in bestimmten Stadien ihres Lebenszyklus sichtbare Symptome beim Wirt hervorrufen.
Das könnte man evtl beim TA ansprechen.Der Gedanke kam mir jetzt spontan, vielleicht hilft es ja.
-
Hier ist noch die direkte Herstellerseite:
-
In einem anderen Thread wurde es schon mal erwähnt, hier glaube ich noch nicht:
Unser Mantel ist von http://aristodogs.de/ .
Dort gibt es mittlerweile nicht nur Windhundmäntel sondern auch welche für diverse andere Rassen.
Auf den ersten Blick sind sie zwar nicht ganz günstig, aber ich muss sagen die Investition lohnt sich. Die Mäntel sind wasserdicht und warm. Dazu kommt, dass ich Schnitt und Verschluss auch wirklich geeignet finde.Bei meiner Hündin rutschen die keinen Millimeter, auch wenn getobt und gerannt wird.
Eine Freundin von mir hat für jeden ihrer drei Hunde einen und die sehen nach mittlerweile einigen Jahren und öfterem Waschen immer noch aus wie neu.Achja, ich krieg hier kein Geld fürs Werbung-machen, ich finde die wirklich toll!