Das mit dem Leerklick ist wirklich eine Überlegung wert. So hatte ich das noch nicht gesehen.
In meinen Augen sollte das eine Art Hilfe für den Hund sein. Also ganz ganz am Anfang gibts für jede Kleinigkeit Klick und Futter dann nicht immer Futter aber den Klick schon, damit der Hund weiß er ist nicht total daneben und Klick und Futter dann nur noch wenn die Aktion vom Hund besser oder (am Schluss) "perfekt" ist.
Du weißt sicher was ich meine .
Und hält sich die Motivation nicht gerade deswegen weil variabel belohnt wird? So wie bei den normalen Kommandos im Alltag auch? Oder ist das eher unabhängig voneinander zu sehen?
Ich frage das nicht, weil ich Dir nicht glaube, sondern weil mich das wirklich interessiert und ich das verstehen möchte.
Diese "ganz oder gar nicht" - Methode kann ich schon auch nachvollziehen.
Zitat
Es könnte dir jedoch passieren, dass sie den Clicker erstmal nur mit dieser einen Übung verbindet, da du den Clicker bislang ja nicht variabel verwendet hast für verschiedenste Dinge, sondern weil sie ihn ja wirklich nur mit der ZOS-Anzeige kennt. Das dürfte aber für jeden Hund individuell sein, gibt Hunde, die bieten nach erfolgtem Click wahrscheinlich dann die Anzeige nochmal an und es gibt Hunde, die schalten sehr schnell, dass es das zuvor gezeigte Verhalten ist, das sie nochmal anbieten sollen, unabhängig von der ZOS-Anzeige.
Und das denke ich auch, dass Yala eben das Klicken hört und daraufhin direkt auf ZOS gepolt ist, auch wenn die ZOS-Rituale ("gehst Du jetzt suchen?", Hund wartet in der Box, verstecken antäuschen usw.) vorher ausgeblieben sind.
Vielleicht kann ich das noch deutlicher abtrennen?
Ansonsten schon mal vielen Dank! Und ich werde es Euch wissen lassen wenn wir es mal probiert haben!