Beiträge von whippiyala

    Das mit dem Leerklick ist wirklich eine Überlegung wert. So hatte ich das noch nicht gesehen.
    In meinen Augen sollte das eine Art Hilfe für den Hund sein. Also ganz ganz am Anfang gibts für jede Kleinigkeit Klick und Futter dann nicht immer Futter aber den Klick schon, damit der Hund weiß er ist nicht total daneben und Klick und Futter dann nur noch wenn die Aktion vom Hund besser oder (am Schluss) "perfekt" ist.
    Du weißt sicher was ich meine ;) .
    Und hält sich die Motivation nicht gerade deswegen weil variabel belohnt wird? So wie bei den normalen Kommandos im Alltag auch? Oder ist das eher unabhängig voneinander zu sehen? :???:
    Ich frage das nicht, weil ich Dir nicht glaube, sondern weil mich das wirklich interessiert und ich das verstehen möchte.
    Diese "ganz oder gar nicht" - Methode kann ich schon auch nachvollziehen.


    Zitat


    Es könnte dir jedoch passieren, dass sie den Clicker erstmal nur mit dieser einen Übung verbindet, da du den Clicker bislang ja nicht variabel verwendet hast für verschiedenste Dinge, sondern weil sie ihn ja wirklich nur mit der ZOS-Anzeige kennt. Das dürfte aber für jeden Hund individuell sein, gibt Hunde, die bieten nach erfolgtem Click wahrscheinlich dann die Anzeige nochmal an und es gibt Hunde, die schalten sehr schnell, dass es das zuvor gezeigte Verhalten ist, das sie nochmal anbieten sollen, unabhängig von der ZOS-Anzeige.

    Und das denke ich auch, dass Yala eben das Klicken hört und daraufhin direkt auf ZOS gepolt ist, auch wenn die ZOS-Rituale ("gehst Du jetzt suchen?", Hund wartet in der Box, verstecken antäuschen usw.) vorher ausgeblieben sind.
    Vielleicht kann ich das noch deutlicher abtrennen?

    Ansonsten schon mal vielen Dank! Und ich werde es Euch wissen lassen wenn wir es mal probiert haben! :D

    Danke für die Antworten! :gut:

    Also so wie ich das beurteilen würde, benutze ich den Klicker beim ZOS rein zur Bestätigung. Wenn Yala richtig ist (Ablage mit Nase am Gegenstand) dann klicke ich. Es gibt dann entweder Futter oooooder manchmal auch erst beim zweiten, deutlicheren Berühren. Oder ich zögere das Berühren etwas raus und klicke dann.
    Als "keep going" würde ich das somit nicht interpretieren. Weil auch wenn es einen Leerklick gibt, fordert dieser im Prinzip zur Wiederholung auf und nicht zum Weitermachen.

    Trotzdem haben wir außerhalb vom ZOS nie etwas mit Klicker gemacht, deswegen bin ich mir unsicher ob man das Klick->Futter nochmal extra machen soll oder ob der Hund das dann schon weiß nachdem wir die ganze Zeit so vorgegangen sind wie oben beschrieben.

    Ob das beim ZOS ursprünglich so gedacht war weiß ich nicht, ich habe das ja vor etwa 2 Jahren ultra-blauäugig nach dem Baumannbuch mal ausprobiert und es hat halt geklappt.

    Freies Formen mit Stimme zu bestätigen ging bei uns bisher auch gut, nur stelle ich es mir mit Klicker gerade bei schwierigen Tricks schon leichter vor.

    Zitat

    das sind aber vorträge und keine seminare. beides zwei paar schuhe.

    vorträge mit baumann und co. für 15/20€ gibts oft hier http://www.animal-info.de/

    ich hab bis jetzt keine teuren seminare besucht, weil ichs nicht gebraucht hab. aber je nachdem bei wem ist der preis schon berechtigt.


    Der Link mit den Übersichten ist ja toll! :gut:

    Gibt es sowas auch für ganz Deutschland, dass man gleich sieht was wann wo stattfindet??

    Halli Hallo,

    eine Frage:

    Also Yala kennt den Klicker NUR in Verbindung mit ZOS (vorher nie gehört und sonst auch nie verwendet).
    Wie ist das nun wenn ich vielleicht ab und zu mit ihr "normal" klickern möchte (Freies Formen, Tricks, etc.) ?
    -Ich meine es ist nicht zwingend notwendig und ich kann es auch lassen, aber es interessiert mich was Ihr dazu sagt. :smile:

    Da gäbe es ja mehrere Möglichkeiten:

    1.Ich nehme den ZOS-Klicker und vermutlich muss ich dann kurz mal den Grundstock "Klick -> Leckerlie") konditionieren.
    2. Ich nehme einen Klicker mit deutlich anderem Geräusch und dann wie 1.
    3. Ich muss gar nix konditionieren weil sie das eh weiß, dass klicken = richtig ist.

    :???: :???: :???:

    Ich hoffe Ihr könnt mir weiterhelfen, habe nämlich schon etwas Angst dass ich meinen Hund verwirre, gerade weil Klicker bisher wirklich nur und ausschließlich ZOS bedeutet hat.

    Danke schon mal!

    Also ich finde das hört sich ok an. :smile:
    Auch wenn er sich zwischendurch mal beschwert, scheint er ja immer wieder runterzukommen und zu entspannen. Dass er frisst ist ebenfalls ein gutes Zeichen.
    Der Rest ist meiner Meinung nach Feinschliff und wird sich durch regelmäßiges Alleine lassen geben. So würde ich das jetzt rein von Deiner Beschreibung her sagen.
    Ich würde ihn einfach ab und zu mal wieder filmen, damit man sehen kann ob das eine Mal repräsentativ war oder ob es in der Regel sogar besser oder schlechter ist. ;)

    Danke für die Bilder Ulli!

    Am besten finde ich die wild gewordene Buddel-Yala und den "kleinen Welpen" Milow wie er sich bei ihr am Schluss einschleimt um an den Stock zu kommen. :D

    Da wo wir waren ist übrigens nicht ganz die nördlichste Brücke, ganz oben gibt es auch noch eine. Aber der Pfeil zeigt es gut auf der Karte.

    Yala habe ich den Rest des Tages übrigens nicht mehr gesehen und zum kurzen Rausgehen abends musste ich sie echt überreden :sleep: .

    Danke Jente für Deine ausführlichen Berichte! :smile:
    Ich finde es hochinteressant hier zu lesen und kann auch Deine Gedanken gut nachvollziehen, dass jetzt nicht jeder einfach drauf los konditionieren soll.
    Bei uns besteht kein Bedarf an solch einem Training, worüber ich auch recht froh bin, aber die Schilderungen hier gucke ich mir trotzdem gerne weiter an! :gut: