Beiträge von Ashera

    Zitat

    Kurz zum Thema dehnen: es kommt extrem darauf an WIE man dehnt. Bringt man auf kalte Sehnen, Bänder und Muskeln zu viel Zug kommt es zu Mikrofaserrissen. Eine kleine Verletzung der Zellstruktur die aber grosse Folgen nachsich ziehen kann!
    Wer also dehnen will vor dem Sport, sollte sich immer bewusst sein was er da tut und das Ganze sehr langsam und ruhig angehen. Mal kurz und zügig hops dehnen ist das Schlimmste was man tun kann. Dann lieber gar nicht dehnen! Langsames aufwärmen und lockeres einlaufen bringt dann 10 Mal mehr.

    Genau gleich verhält es sich mit dem Dehnen nach dem Sport. Immer schön langsam und vorsichtig und nie so weit bis es weh tut! Dann sind die Zellen nämlich bereits verletzt.

    Also immer gut auf seinen Körper hören! Dehnen verhindert auch keinen Muskelkater, der kommt von einer Überlastung im Training. Dehnen kann Milchsäure nicht abbauen. Nur so als Hinweis.

    Krämpfe in der Muskulatur werden zwar durch sanftes dehnen gelöst, aber nicht verhindert. Denn ein Magnesiummangel kann nicht durch dehnen verhindert werden.

    Grüsse aus der Physiopraxis

    Die Theorie mit der Milchsäure ist aber nicht mehr wirklich aktuell. Heute geht man eigentlich davon aus, dass beim Krafttraining Muskelfaserrisse entstehen und davon der Muskelkater kommt - auch die können aber natürlich nicht durch Dehnen beseitigt werden.

    Ansonsten...gut, ich dehne vielleicht auf anderem Niveau als ein Jogger, aber wenn man ohne Schmerzen dehnt ist die Verbesserung der Flexibilität doch quasi Null (und das sieht auch meine Physiotherapeutin so). Ist das beim Laufen so gewollt?

    Ich werde es auch nach Gefühl machen. Gestern habe ich ganz deutlich gemerkt, dass ich mich nicht genug warm gelaufen habe bzw. zu schnell gestartet bin, da muss ich eben nächstes Mal langsamer anfangen.

    Nächste Woche habe ich auch nochmal einen Termin beim Sportarzt, da frage ich den auch mal.

    Diese Diskussionen gibt es ja überall, auch beim Dehnen an sich - die einen sagen, man muss täglich richtig intensiv dehnen, die anderen sagen 2 Tage Pause pro Woche, andere sagen jeden zweiten Tag intensiv, dann sagt mal wieder einer jeden Tag leicht und ein bis zwei Tage pro Woche intensiv...und letztlich klappts bei jedem anders am besten.

    Neopolino, wenn man die Kniesehnen dehnen möchte sollte man vor allem versuchen den Rücken gerade zu lassen, besonders im Bereich des unteren Rückens. Sonst dehnt man dort zu stark und hat weniger Effekt in den Kniesehnen. Ich habs leider erst drei Monate falsch gemacht :/
    Um die Hände auf den Boden zu legen krümme ich nun natürlich aber auch den Rücken.
    Aber vor 7 Monaten waren meine Fingerspitzen auch noch 20 cm vom Boden entfernt :lol:

    Wir haben gerade tatsächlich unsere erste Runde gedreht :rollsmile:

    Am Anfang war es richtig, richtig schwer. Da haben die Minutenintervalle gar nicht gepasst, kurzzeitig war es dann eine Minute laufen, drei gehen. Kann aber auch daran gelegen haben, dass es stark bergauf ging :/

    Nach etwa der Hälfte der Strecke ging es dann aber bergab und ab da lief es super, auch mit den Intervallen.

    Und Cleo hatte riesigen Spaß. Nach dem ersten Intervall hatte sie begriffen, dass an der Leine gerannt wird und gezogen werden darf und zwischendurch hatte sie auch immer mal wieder ganz schön Zug drauf :smile:


    Hinterher wollte ich mich dann auch gerne dehnen...war nur nicht so einfach. Die Kniesehnen gingen noch, einmal die Hände flach auf den Boden legen. Aber die Oberschenkel? Da ging gar nix, nicht die geringste Dehnung, da konnte ich mich noch so weit nach vorn lehnen :/

    Ich bin beim Dehnen auch noch skeptisch. Bis vor sechs Monaten waren meine Kniesehnen stark verkürzt, mittlerweile kann ich die Hände flach auf den Boden legen. Ich arbeite aber auch auf den Spagat hin...

    Vor dem Sport bzw. nach dem Aufwärmen zu dehnen scheint für mich keine gute Idee zu sein. Mir ist auch nicht wirklich klar, wie Flexibilität Verletzungen vorbeugen soll. Ich habe gerade endlich eine Sehnenscheidenentzündung überstanden, die ich mir gerade wegen meiner überdurchschnittlich flexiblen Handgelenke zugezogen habe.


    Wenn mir nicht noch eine gute Ausrede einfällt (:hust:), gehen wir heute übrigens das erste Mal Joggen :smile:

    Wenn ich mit meinem Dackel anfange, darfst du mit deinem Mops bestimmt auch :smile:

    Ausrüstung...da können dir sicher andere besser helfen, ich bin ja noch in der Vorbereitung. Aber ich habe mir erstmal Laufschuhe zugelegt und einen Canicross-Gürtel, Jöringleine und Zuggeschirr habe ich nochmal neu bestellen müssen.

    Gürtel und Leine habe ich schon, ist die Frage ob ich die Leine zurückschicken kann...

    Den Gürtel behalte ich gerne, der passt super. Aber das der Ruckdämpfer zu stark ist, dachte ich mir auch schon :/
    Aber immerhin ein kleiner Karabiner ist dran.
    Da ist ja aber eigentlich nichts maßangefertig, da müsste ich ja auch die Leine zurück geben können...hoffe ich.

    Bei Uwe bin ich mit der Beratung auch absolut unzufrieden. Weiß nicht obs am kleinen Hund liegt...