ZitatKurz zum Thema dehnen: es kommt extrem darauf an WIE man dehnt. Bringt man auf kalte Sehnen, Bänder und Muskeln zu viel Zug kommt es zu Mikrofaserrissen. Eine kleine Verletzung der Zellstruktur die aber grosse Folgen nachsich ziehen kann!
Wer also dehnen will vor dem Sport, sollte sich immer bewusst sein was er da tut und das Ganze sehr langsam und ruhig angehen. Mal kurz und zügig hops dehnen ist das Schlimmste was man tun kann. Dann lieber gar nicht dehnen! Langsames aufwärmen und lockeres einlaufen bringt dann 10 Mal mehr.Genau gleich verhält es sich mit dem Dehnen nach dem Sport. Immer schön langsam und vorsichtig und nie so weit bis es weh tut! Dann sind die Zellen nämlich bereits verletzt.
Also immer gut auf seinen Körper hören! Dehnen verhindert auch keinen Muskelkater, der kommt von einer Überlastung im Training. Dehnen kann Milchsäure nicht abbauen. Nur so als Hinweis.
Krämpfe in der Muskulatur werden zwar durch sanftes dehnen gelöst, aber nicht verhindert. Denn ein Magnesiummangel kann nicht durch dehnen verhindert werden.
Grüsse aus der Physiopraxis
Die Theorie mit der Milchsäure ist aber nicht mehr wirklich aktuell. Heute geht man eigentlich davon aus, dass beim Krafttraining Muskelfaserrisse entstehen und davon der Muskelkater kommt - auch die können aber natürlich nicht durch Dehnen beseitigt werden.
Ansonsten...gut, ich dehne vielleicht auf anderem Niveau als ein Jogger, aber wenn man ohne Schmerzen dehnt ist die Verbesserung der Flexibilität doch quasi Null (und das sieht auch meine Physiotherapeutin so). Ist das beim Laufen so gewollt?