ZitatMorgen will ich wieder laufen gehen...
Mal sehen, ob ich das wieder schaffe...
Wir auch
Freu mich schon drauf, ist ja erst unsere zweite Runde.
ZitatMorgen will ich wieder laufen gehen...
Mal sehen, ob ich das wieder schaffe...
Wir auch
Freu mich schon drauf, ist ja erst unsere zweite Runde.
Ah, nach der Größe macht die Farbe natürlich Sinn, danke.
Eigentlich waren die Fotos schon unter Zug, aber ich habs nochmal mit etwas mehr Zug fotografiert:
Nee, ich werd mir da wahrscheinlich den Ring dranbasteln. Grün bleibts auf keinen Fall. Aber erstmal würde mich eh interessieren, was ihr zur Passform sagt
Zitat
Das Band ist ersten Leichter als ein Ring und dann tut es dem Hund nich weht, wenn es durch die Bewegungen, auf den Rücken "schlägt".
Naja, überzeugen tut mich das nicht. Wenn es wenigstens schwarz wäre...aber in grün kommts ab, so tut mir das in den Augen weh
So, nun ist das Huskytec-Geschirr da.
Passt das so? Für mich sieht es aus wie ein guter Mittelweg zwischen den letzten beiden. Wobei mir vollkommen unklar ist, was dieses grüne Band da soll und warum man nicht stattdessen einen D-Ring verwendet...
Da du gesagt hast 20 Minuten, ist das Ziel für mich erreicht. Ich würde aber auch genauer definieren und sagen "unter 20:01 Minuten" z.B., dann hast du eine genaue Grenze. Aber letztlich ist es ja egal, du willst dich ja nur motivieren.
FarmCollie, ich sehe gerade du wohnst in der Nähe von Dresden. Nicht zufällig südlich? Ich suche momentan noch vergeblich nach guten Laufstrecken hier, überall ist nur Asphalt oder sehr viele Hügel :/
Nein wildsurf, du hast etwas völlig anderes geschrieben als ich, ich habe deine Beiträge mehrfach gelesen.
Jetzt schreibst du es richtig, klar - der Schmerz nach dem Training kommt von Muskelzellschäden, NICHT aber von Milchsäure, wie du es vorher geschrieben hast, die hat mit Muskelkater nämlich nix zu tun.
Und das ein Training nach dem Joggen anders aussieht ist mir vollkommen klar, auf etwas anderes wollte ich nie heraus - aber du hast eben geschrieben, dass man mit Dehnung unter Schmerz keine Fortschritte macht und das stimmt eben so nicht.
Und nun zum Thema zurück: Meine Lieferung von Huskytec ist gerade angekommen. Das Geschirr Past auf den ersten Blick, aber um das genauer zu Beurteilen mache ich heute Abend mal Fotos unter Zug.
Nun haben sie mir aber die falsche Jöringleine geschickt :/
Bestellt war rot/schwarz, 2,5m und weicher Ruckdämpfer, geliefert wurde schwarz, 2m und sehr harter Ruckdämpfer (gut, schwer zu beurteilen, aber vom Gefühl her war der an Uwes Leine sogar nocht weicher).
Ich kritisiere ja ungern Fachleute, so wie du es erzählst habe ich es in der Schule auch gelernt - aber mittlerweile hat sich das Verständnis für diese Vorgänge doch sehr geändert.
Muskelkater entsteht nicht durch die Milchsäure, das sagt mittlerweile sogar schon Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Muskelkater
Dort steht übrigens auch, das Massagen eine Heilung des Muskelkaters sogar noch verzögern.
Und bei deiner Dehntheorie ist mir vollkommen unklar, wie ich meine verkürzte Kniesehen therapiert habe - schmerzfrei wäre das ganz sicher nicht in sechs Monaten gegangen. Wie soll man denn so jemals im Spagat sitzen?
Natürlich sollte man nicht täglich bis zur absoluten Schmerzgrenze gehen, aber stark ziehen darf es schon.
Ich vertrete da eher eine modernere Theorie des Dehnens: Führt man einen Muskel an seine Dehnungsgrenze, spannt er sich an um Verletzungen zu vermeiden - davon kommt der Schmerz, nicht von irgendwelchen Rissen. Beim statischen Dehnen hält man diese Spannung aufrecht, bis der Muskel ermüdet und von selbst erschlafft, dann erhöht man die Dehnung. Um einen schnelleren Effekt zu erreichen, spannt man dehn zu dehnenden Muskel in der Dehnung einige Sekunden an und vertieft beim Entspannen die Dehnung. Gleichzeitig sollte man immer den Antagonisten kräftigen, in dem man versucht die Dehnung aus Muskelkraft zu erreichen.
Nach dem Prinzip habe ich mich mittlerweile 40cm näher zum Boden gearbeitet und werde in wenigen Monaten im Spagat sitzen, so falsch kanns also nicht sein.
Wir hatten die gleiche Diagnose im Dezember, allerdings ist meine Cleo auch schon 4,5 Jahre alt. Sie humpelt allerdings nie.
Hat er denn Schmerzen? Cleo bekommt nun Grünlippmuschelpulver, Hagebuttenpulver und gelegentlich Gelantinekuren. Außerdem gehen wir nun Joggen, auch Cavalettiarbeit steht öfters mal auf dem Plan. Im Wasser laufen ist auch sehr gut, Cleo mag nur kein Wasser.
ZitatSayah wird ab 22° schlapp, schlurft nur noch hinter mir her und ist kaum zu irgendwas zu motivieren..
Unter 12° ist es ihr zu kalt.
Bei Regen, egal welche Temperatur, geht auch nix.
Und stärkeren Wnd mag sie auch nicht.Bleiben uns also einige wenige Tage im April und September die der Prinzessin genehm sind
So ähnlich ist es bei uns auch. Obere Grenze 15-20°C, untere Grence 5°C. Regen geht gar nicht, Wind auch nicht.