Beiträge von Ashera

    Zitat

    Vertrauen in andere fängt in der Regel bei einem selber an.
    Hab ich Selbstvertrauen, dann kann ich das anderen eher zugestehen, muss ich immer alles unter Kontrolle halten, kann ich schlecht loslassen und Verantwortung abgeben, dann hab ich auch kein Vertrauen in andere.

    Aber was, wenn sie sich schon in deiner Gegenwart nur mürrisch an deine Regeln halten? Cleo darf z.B. keine Treppen steigen - einerseits, weil sie eben ein Dackel ist und andererseits wegen ihrer Patellaluxation. Für mich ist das eine absolut logische Konsequenz, meine Familie sieht nicht den geringsten Grund dafür, sie zu tragen - mal mit Ausnahme meiner Reaktion darauf.
    Dann reagiert sie allergisch auf diverse Lebensmittel, keine Ahnung was genau, sie wird gebraft und bekommt nichts vom Tisch - es interessiert meine Familie aber nicht im geringsten, dass sie sich den Bauch eitrig kratzt. Sie ist doch soooo glücklich, wenn sie eine Bockwurst ist :mute:
    Und sie beißt. Cleo lässt sich nichts von anderen sagen, wenn sie auf dem Sofa ist und runter soll kann man aber was erleben. Bei mir kein Problem, da macht sie das nicht, aber wie sollen denn Sitter damit umgehen können? Noch schlimmer Kinder, da hat sie Angst und beißt auch. Und andere Hunde - dank Welpenspielstunde ist das wohl auch total versaut. Wenn ich dabei bin, geht es, da kann es sogar mal zu freundlichem Kontakt kommen. Aber ohne mich? Da geht sie sofort auf Abwehr.
    Nun ist meine Familie aber der Überzeugung, dass Hunde andere Hunde und vor allem Kinder doch lieben müssen. Ich möchte nun meinen Hund aber wirklich, wirklich nicht der Situation aussetzen, sich verteidigen zu müssen.

    Für mich wäre es schön, wenn ich einfach mal die Kontrolle abgeben könnte. Aber unter diesen Umständen...nee, lieber nicht.

    Mir geht es auch so. Meinem Freund gebe ich sie ohne Angst mit, aber allen anderen? Neee, niemals.
    Kindern gleich gar nicht. Meiner Familie auch nicht, weil ich weiß, dass sie sich nicht an die Absprachen halten - ich übertreibe ja schließlich totaaaaal.
    Ich habe zwei gute Bekannte, denen ich sie mitgeben würde. Bei ihnen weiß ich, dass sie meinen Umgang mit meinem Hund so gut finden und sich bestmöglich danach richten würden. Aber solange das nicht der Fall ist, bleibt mein Hund bei mir.

    Bei einem vollkommen gesunden Hund würde ich wohl auch nicht auf die Idee kommen, Grünlippmuschel zu füttern - aber meine Cleo hat starke Patellaluxation, die Tierärzte verstehen nicht so wirklich, warum sie noch schmerzfrei laufen kann. Grünlippmuschel muss man aber tatsächlich täglich geben, damit es überhaupt wirkt.

    Gelantine sollte dagegen nicht täglich gefüttert werden, dann wird der Knorpel wirklich schwächer - deshalb gibt es da bei uns nur kurweise.

    Laut Natural Dog Food sollen größere Hunde auch nur bis zu einem Gramm täglich erhalten, anfangs etwas mehr. Bei Beschwerden würde ich lieber zusätzlich noch Teufelskralle füttern und ab und an eine Gelantinekur machen.

    Ich füttere täglich etwa 0,4g bei 5kg Hund, etwas weniger als 1g/10kg KG also, aber Cleo hat auch keine akuten Probleme. Ich denke mit 1,5g liegst du im richtigen Bereich :smile:

    Zitat


    Ich überlege, mir einen neuen CC-Gürtel zu kaufen. Meiner rutscht dauernd hoch und das nervt tierisch. Ich will also einen mit Schlaufen beim Bein... Den von Uwe Radant finde ich schon ganz schön wuchtig...hätte gerne einen, der ein bisschen schmäler ist am Rücken. Irgendwelche Tipps? Ich liebäugle mit dem hier:

    Externer Inhalt www.manmat.at
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Kennt den jemand?

    Außerdem würde mich interessieren, welche Leinenlänge ihr beim Canicrossen verwendet.

    Hast du den Gürtel von Uwe Radant mal getestet? Ich fand auch, dass er auf den Fotos sehr bullig aussieht...aber das ist er "in echt" überhaupt nicht, ich finde ihn total super und merke ihn beim Rennen gar nicht.

    Unsere Leine ist 2,5m lang, bei einem kleinen Hund.

    Ich finde, das kommt sehr auf den Hund an. Bei uns gibt es neben Öl noch täglich Salz, Hagebuttenpulver und Grünlippmuschel - da Cleo ja an Patellaluxation "leidet", man merkt es nicht, aber zu Arthrosevorbeugung. Gäbe es nicht einmal wöchentlich Fisch, würde ich auch noch Seealgenmehl füttern.
    Zur Zeit gibt es außerdem mal wieder Kokosraspeln, Bierhefe gebe ich auch ab und an mal.

    Ja, genau solche Sachen lernt er bei der Physiotherapie auch. Die eine Übung aus dem PDF von dir hat er vorhin auch schon probiert und für sehr effektiv befunden...die, bei der man sich nur mit den Füßen nach vorn bewegen soll. Mal sehen, wenn die Fußgymnastik den Plattfuß nicht komplett weg bekommt, dann ist es eben so...aber schlechter wird es bestimmt nicht :smile:

    Von der OP muss ich ihm mal erzählen, klingt ja auch nach einer Notfall-Lösung, wenns sonst gar nicht geht.

    Danke :smile: