ZitatVertrauen in andere fängt in der Regel bei einem selber an.
Hab ich Selbstvertrauen, dann kann ich das anderen eher zugestehen, muss ich immer alles unter Kontrolle halten, kann ich schlecht loslassen und Verantwortung abgeben, dann hab ich auch kein Vertrauen in andere.
Aber was, wenn sie sich schon in deiner Gegenwart nur mürrisch an deine Regeln halten? Cleo darf z.B. keine Treppen steigen - einerseits, weil sie eben ein Dackel ist und andererseits wegen ihrer Patellaluxation. Für mich ist das eine absolut logische Konsequenz, meine Familie sieht nicht den geringsten Grund dafür, sie zu tragen - mal mit Ausnahme meiner Reaktion darauf.
Dann reagiert sie allergisch auf diverse Lebensmittel, keine Ahnung was genau, sie wird gebraft und bekommt nichts vom Tisch - es interessiert meine Familie aber nicht im geringsten, dass sie sich den Bauch eitrig kratzt. Sie ist doch soooo glücklich, wenn sie eine Bockwurst ist
Und sie beißt. Cleo lässt sich nichts von anderen sagen, wenn sie auf dem Sofa ist und runter soll kann man aber was erleben. Bei mir kein Problem, da macht sie das nicht, aber wie sollen denn Sitter damit umgehen können? Noch schlimmer Kinder, da hat sie Angst und beißt auch. Und andere Hunde - dank Welpenspielstunde ist das wohl auch total versaut. Wenn ich dabei bin, geht es, da kann es sogar mal zu freundlichem Kontakt kommen. Aber ohne mich? Da geht sie sofort auf Abwehr.
Nun ist meine Familie aber der Überzeugung, dass Hunde andere Hunde und vor allem Kinder doch lieben müssen. Ich möchte nun meinen Hund aber wirklich, wirklich nicht der Situation aussetzen, sich verteidigen zu müssen.
Für mich wäre es schön, wenn ich einfach mal die Kontrolle abgeben könnte. Aber unter diesen Umständen...nee, lieber nicht.