Beiträge von Ashera

    Ich wechsele sooo oft den Tierarzt :lol:

    Aber in der Tierklinik werde ich wohl zumindest mal anrufen und fragen, ob sie noch Ideen hätten.

    Ich habe schon sooooo viel gesucht, aber keinen von deinen Links gefunden. Danke, dass du dir die Arbeit gemacht hast - da war ich wohl einfach zu doof zum Suchen.

    Sie bekommt ja gerade Animonda Carny, drei Mahlzeiten pro Tag, insgesamt 130g. Dazu gebe ich immer vieeeel Wasser, habe heute mal nachgemessen, es sind 50-70ml pro Mahlzeit. Das nimmt sie auch sehr gut an, was mich schonmal sehr erleichtert :smile:

    Zur Fütterung...wir dachten uns jetzt erstmal, wie mixen ein wenig.

    BARFen sind wir ja gewohnt, Feuchtfutter nimmt sie auch gut an...da kam uns ein Wechsel zwischen drei Tagen BARF und 3 Tagen Feuchtfutter in den Sinn.

    Feuchtfutter, weil wir so sehr viel Wasser in sie reinbekommen und gut durchspülen können. Und BARF, um dort gezielt den Purinhaushalt zu senken. Da nur Rind, keine Leber, keine Bierhefe. Statt Knochenmehl evtl. auch gleich noch Calciumcarbonat...dann hätten wir Phosphat auch reduziert.
    Und sooo viel Purin und Phosphor kann sie ja mit den 130g Feuchtfutter pro Tag auch nicht aufnehmen, laut Fütterungsempfehlung soll sie locker das Doppelte futtern.
    Das ist dann auch schon der nächste Punkt...ein bisschen abspecken soll sie auch noch, Übergewicht fördert Harnsteine ja auch.

    Danke :smile:

    Von Lebershunt habe ich auch schon gelesen, aber hätte sie dann nicht schon viel früher Probleme haben müssen? Sie ist ja nun doch schon 6, bisher habe ich gelesen, dass da Probleme auftreten, bis das Tier 2 Jahre alt ist. Gut, der Urin wurde noch nie untersucht...aber mittlerweile müssten ja auch zahlreiche andere Probleme aufgetreten sein.

    Und Kaliumhydrogencarbonat...das wäre ja eine einfache Therapie. Ich finde da sonst nirgendwo etwas dazu, wie/warum das wirkt. Ich dachte, auflösen könnte man die Kristalle nicht mehr :???:

    :/
    Kein Struvit, kein Oxalat - Uratkristalle hat sie.
    Der TA konnte da nun auch nichts empfehlen, außer ein Nierendiät-Futter. Dabei sind die Nieren ja in Ordnung, sie müsste eher Purin- und Harnsäure-arm ernährt werden...

    Uratkristalle sind soo selten, dass man dazu nicht wirklich Informationen findet. Ganz toll :/

    Naja, es gibt zwei häufige Harnkristalle bei Katzen: Struvit und Oxalat. Struvit löst sich gut auf, wenn man das Futter ansäuert...wenn es (ich habe noch Hoffnung) doch Struvit ist, möchte ich ihr Futter einfach mit Tabletten ansäuern.
    Oxalate sind nicht auflösbar und können nur operativ entfernt bzw. sogar ausgespült werden, wenn sie noch klein sind. Einfach Tabletten zugeben reicht da wohl nicht und das Spezialfutter (wahrscheinlich auch Royal Canin...) ist scheinbar extrem teuer. Da würde ich dann doch wieder auf BARF umsteigen.

    Bin mal gespannt, was bei eurem Ultraschall rauskommt...gute Besserung auch an deine Katze!

    Mittlerweile ist sie wieder sauber. Und immernoch putzmunter, ihr Futter liebt sie. Nun habe ich auch schon die nächsten 30 Dosen bestellt...

    Wahrscheinlich zu früh :/
    Das Laborergebnis der Urinuntersuchung ist da, Harnkristalle :sad2:
    Der TA hat am Telefon noch nicht gesagt, ob Struvit oder Oxalate...aber er meinte, sie lösen sich nicht auf, deshalb tippe ich nun mal darauf. Das würde für mich dann heißen, dass es doch wieder BARF gibt...das Oxalat-Diätfutter ist mir (bei dem was ich bisher gesehen habe) einfach viel zu teuer.

    Beantwortet hast du mir nun aber keine meiner Fragen ;)

    Das du darauf verzichten willst, weil Chemie = böse, das habe ich verstanden. Das ist aber ein allgemeines Problem, Chemie ist immer böse. Außer sie heilt Krebs, oder sonstige Krankheiten.
    Irgendwelche Vorschläge zur vollkommen natürlichen Ernährung sieben Milliarden Menschen und allen ihren Haus- und Nutztieren?

    Also, was genau ist das Problem?

    Mich (als Chemiker, sorry...) würde vor allem interessieren, was genau euer Problem mit "naturidentischen" Vitaminen ist.
    "Natürliches Aroma" in Erdbeerjoghurt wird gerne aus Baumrinde erzeugt, wo ist da noch groß der Unterschied zum Schritt ins Reagensglas?

    Zitat

    Doch der Makler sucht. Die Angebote legt er dir dann vor. Wir hatten über Makler allerdings kein Glück und wir hatten nur Katzen. Wir wohnen jetzt am Rand von Wü echt schön an den Weinbergen. Allerdings mussten wir Abstriche an der Wohnung machen.

    Oh, ganz übersehen. Naja, wir werden es mal mit Makler probieren, vll. haben wir ja Glück.

    Zur Auto-Sache...ob mein Hund gleich beißen würde, weiß ich nicht, aber drohen mit Sicherheit.

    Ich weiß nicht so recht...
    Letzte Nacht hat sie nirgendwo hingepinkelt, immerhin. Heute früh auch nicht mehr soooo oft wie sonst. Einmal in Die Badewanne...naja, nun haben wir immerhin die Urinprobe fürs Labor :smile:
    Weiß jemand zufällig, was das in etwa kosten wird?

    Sollte es Struvit o.Ä. sein, möchte ich auch nicht auf Royal Canin oder sowas umsteigen...da gibt es wohl auch Tabletten zum ansäuern des normalen Futters. Vielleicht gibt es diese Alternative auch bei euch?

    Cleo (5 Jahre, nicht kastriert) macht das auch - bei Rüden, Hündinnen und unserer Katze. Nicht phasenweise, sondern einfach immer mal wieder, bei unserer Katze siche 2-3 mal wöchentlich (vielleicht häufiger, dann bekomme ich es nicht mit). Ich unterbinde es, aber naja...sie macht es eben immer wieder.