Beiträge von Ashera

    @ Trillian: Das klingt alles schlüssig. Ich werd mich diese Woche mal darüber genauer informieren und es dann mal probieren.

    DSH Bauer: Bei einem Schäferhund mag das klappen. Ein Dackel (meiner zumindest) ist weit weniger kooperativ. Ich kann ein Verhalten nicht einfach mit einem "Nein" stoppen, für meinen Hund muss sich jedes Verhalten lohnen. Ressourcen verteidigen befriedigt ihren Trieb, ein Nein von mir bringt ihr nichts. Man bekommt sie nicht so einfach dazu, ein Verhalten zu lassen, auch nicht mit positiver Strafe. Ums ganz extrem auszudrücken - Stromhalsband ist zwecklos, ein Stück Wurst hilft dagegen sehr :roll:
    Clickern ist für uns deshalb eher der richtige Weg.
    Nicht, dass ich sie nicht mit einem Nein stoppen kann - aber ihr Verhalten ändere ich damit nicht, ich kann es nur jedes mal abbrechen.

    Danke :smile:

    Meine Sorge ist noch, ob sie durchs clicken nicht in die falsche Richtung bestätigt wird.
    Sie schaut den Hund an, leicht angespannt - Click. Probleme könnte es eben geben, wenn sie sich in ihrer Anspannung bestätigt sieht. Aber das würde man ja recht schnell merken.
    Wir shapen gerne und oft - probieren wir es einfach mal bei diesem Verhalten.
    Ich werde da sicher tatkräftig unterstützt, und nächstes Wochenende habe ich evtl auch noch einen zweiten Hund zum sitten hier - da werden wir das Problem mal ganz gezielt angehen.
    Danke :smile:


    Der "Postboten-Effekt" ist in der Vergangenheit glaube ich sehr, sehr häufig aufgetreten :/
    Ist mir aber auch gar nicht aufgefallen...wenn die Siutation mal wieder entsteht, werde ich da besonders drauf achten.

    :gut:
    Am Jagen haben wir erfolgreich gearbeitet, das tun wir auch hier.

    Mein Trainer... :D
    Wir trainieren Dogdance, ich bin der Trainier - und irgendwie kann ich mir nicht helfen :???: , ist nicht so mein Spezialgebiet.

    Aber der Clicker-Ansatz würde mich interessieren...wir clickern ja gerne und eigentlich alles. Man könnte ja einen anderen Hund Stück für Stück ranführen und die Toleranz clickern. Ich stell mir das sehr schwierig vor...sollte ich clicken, wenn sie zu mir schaut, oder ruhig zu dem Hund?
    Oder meinst du das ganz anders?

    Zitat

    Oh je, du Arme, das geht ja ganz schön durcheinander hier.

    Ich habe den Eindruck, dass verschiedenste Dinge und Themen durcheinander gebracht und miteinander vermischt werden (bzw. nicht genau gelesen wird :roll: ).

    Ja, das Gefühl habe ich auch. Ansonsten hast dus aber vollkommen richtig verstanden.

    Es ist ja auch nicht so, dass ich ihr das Verhalten bisher einfach durchgehen lassen habe. Ich habe ihr natürlich klar gemacht, dass es so nicht läuft.
    Mit Hunden werde ich das nun nochmal provozieren und trainieren. Mit Menschen sehe ich allerdings ein Problem, denn eigentlich liebt sie alle Menschen, keine Ahnung, was bei den 2en anders war.

    Wir haben eigentlich ein wirklich gutes Verhältniss. Sie verlässt sich in allen Situationen auf mich - nur, wenns um ihren Schutztrieb geht, nicht. Sie schlägt auch in der Wohnung bei allen ungewöhnlichen Geräuschen an, ich schaffe es dann auch nicht wirklich, sie davon zu überzeugen, dass alles in Ordnung ist :/
    Ich weiß nicht, ob man dort vielleicht auch ansetzen müsste.

    Zitat


    Wenn ich das richtig verstanden habe, standen die anderen am Rand und du hast mit ihr trainiert? Auch da würde ich über UO den Gehorsam abverlangen. Ich finde, sie hat nicht zu einem anderen Hund hinzurennen, während du gerade mit ihr arbeitest.
    Ich würde versuchen, ihre Aufmerksamkeit einzufordern und sie über eine (bei Bedarf lange) Leine absichern.

    Ich hab sie immer gleich zurückgerufen. Nach 10 Sekunden rannte sie aber wieder los. Absichern ist schwierig...sie wiegt eben nur 6,5kg und geht dank Schlepp schon schief, und beim Dogdance behindert eine Leine auch sehr.
    Ich habe aber trotzdem verhindert, dass sie ihr Ziel erreicht.

    Zitat


    Kannst du den Rucksack getrennt von ihrer Decke lagern und die anderen bitten, darauf zu achten, dass sie nicht zu nahe mit ihren Hunden kommen, wenn Cleo dort liegt?

    Werde ich machen.

    Zitat


    Wenn Cleo aber meint, sie müsse ihre Ressourcen selbst dann verteidigen, wenn die anderen Hunde sich gar nicht in unmittelbarer Nähe dazu aufhalten, würde ich dieses Verhalten strikt unterbinden.

    Wie viel Abstand ist denn ok?

    Zitat


    Ich würde versuchen, dafür zu sorgen, dass so eine Situation schon im Ansatz nicht entsteht, denn das führt öfter dazu, dass der Radius, der verteidigt werden will, immer größer wird. Eine Lösung hierfür wäre, dass Cleo einerseits gar nicht beim Rucksack liegt und sie diesen so auch nicht verteidigen muss.
    Vor allem aber, dass im Training die anderen Hunde ihr nicht erst gar nicht so nahe auf die Pelle rücken!
    Trainiert ihr in einer Gruppe? Warum laufen die Hunde denn während des Trainings frei herum :???: ? Ich finde, sie haben dort nichts zu suchen - weder bei Cleo, wenn sie auf ihrem Platz liegt, noch an eurem Rucksack noch an Cleos Platz, wenn sie gerade arbeitet.

    Danke erstmal.
    Ja, anfangs fand ich es wie gesagt nicht schlimm, hätte ich da schon gewusst, wie das ausgeht...naja, man lernt nie aus.
    Wir trainieren derzeit in einer 2er Gruppe. Die Situation war, dass die anderen beiden fertig waren und somit an den Rand gegangen sind. Hund an der Leine mit Frauchen, etwa 5 Meter von Cleo entfernt. Da hat sie schon das erste Mal geknurrt.
    Beim Training standen beide dann immernoch dort, und sobald der Hund auch nur geschaut oder einen Schritt gemacht hat, rannte sie hin.

    Ich werde sie dann jetzt auf jeden Fall erstmal getrennt vom Rucksack "lagern". Aber ich glaube, mit ihrem Platz wird es nicht viel anders werden, und es ist ja noch so kalt draußen...sie neigt eben sehr zu Blasenentzündungen :/

    Danke fürs schubsen :smile:

    Mich als Ressource hat sie auch verteidigt, ich durfte lange Zeit keine anderen Hunde streicheln - habe mich aber durchgesetzt. Ich habe mich auch soweit durchgesetzt, dass andere Hunde aus ihrem Wassernapf trinken dürfen. In beiden Situationen habe ich sie einfach geblockt, das reichte (wenn ich es auch sehr oft machen musste).

    Völlig genervt habe ich meinen Rucksack heute dann auf eine Bank gestellt, Matte weg, und die Sache war erledigt - ich habe ja aber nicht immer eine Bank dabei.

    Wir mal wieder...

    Wenn wir nicht zu Hause sind, sei es beim Training oder bei Bekannten, stelle ich meinen Rucksack (Inhalt: Futter, Wasser, ab und an auch Spielzeug für Cleo) meist an einer ruhigeren Stelle ab und lege Cleo dann häufig noch eine Matte daneben, damit sie es sich gemütlich machen kann.
    Sie hat früh angefangen, diesen Platz und den Rucksack gegen andere Hunde zu verteidigen - 1 Meter Abstand war Pflicht. Das fand und finde ich auch ok so.
    Nun wird dieser Abstand allerdings immer größer. Heute fing sie schon an zu knurren, als ein anderer Hund 5 Meter entfernt stand. Beim Training hat sie dann abgebrochen und ist hingerannt um den gleichen Hund zu verbellen, wenn er dem Rucksack zu nahe kam.
    Das alles stört mich, aber ok.
    Leider ist es mittlerweile auch zwei mal vorgekommen, dass sie Menschen angegriffen hat :sad2:
    Beide waren ihr von Anfang an nicht ganz sympathisch, aber so ein Verhalten geht einfach nicht. Die Menschen bekommen das gar nicht mit, kommen sie dem Platz zu nahe, rennt sie hin und versucht, ihnen in die Füße zu beißen :/

    Woran kann das denn liegen und vor allem, was kann ich dagegen tun?