Sollte man den Notdienst nicht immer anrufen können?
Cleo hatte auch schon zwei Blasenentzündungen, aber da kam kein Blut. Ich würde auf jeden Fall den Notdienst anrufen!
Sollte man den Notdienst nicht immer anrufen können?
Cleo hatte auch schon zwei Blasenentzündungen, aber da kam kein Blut. Ich würde auf jeden Fall den Notdienst anrufen!
Ich kann nichts auswählen, Cleo ist ein Rassewelpe aus privatem Unfallwurf. Als Vermehrer kann und will ich die Leute nicht darstellen, das wäre gelogen - es gibt nunmal auch "echte" Unfälle.
Das habe ich auch schon befürchtet. Werde auch umso mehr aufpassen, dass sie nicht in der neuen Situation wieder anfängt.
So, heute habe ich Rucksack und Matte getrennt gelagert. Und allein diese kleine Änderung hat schon viel bewirkt. Der Rucksack war ihr total egal, zumindest durften andere Hunde mit 1m Abstand daran vorbeilaufen. Wenn sie auf ihrer Matte lag war plötzlich 1m Abstand ebenso ok. Beim Arbeiten war sie voll konzentriert, egal drumherum passierte, nur wenn sie gerade warten musste, hat sie alles in der Nähe ihrer Matte etwas kritisch beäugt.
Ich bin total glücklich, dass diese kleine Maßnahme so viel Wirkung gezeigt hat
Trotzdem werde ich es weiter im Auge behalten und daran arbeiten.
Danke nochmal an alle, die uns geholfen haben
Beim Spaziergang ist und heute ein älterer Herr mit einem Kurzhaardackel entgegengekommen. Er schaut Cleo an, schaut seinen Hund an und sagt:
"Schau mal Lotte, der da war lange nicht mehr beim Friseur."
Ich fands total niedlich
Ja, so ist es. Sie sind unheimlich intelligent, wenn man erstmal etwas gefunden hat, womit man sie motivieren kann. Aber wehe, man will dann mal was am Grundverhalten ändern
Und nochmal an DSH Bauer:
Nichts gegen deine Methode, bei einem Hund mit mehr Orientierung am Menschen klappts bestimmt. Aber so hab ichs schon versucht und naja, so sind sie halt, die Dackelchen
Bei der Methode habe ich sie auf etwa 2 Meter Abstand liegen lassen, wenn sie dann aufgestanden und zu mir gelaufen ist eben geclickt. Damit sie es aber nicht mit dem zu mir kommen verbindet habe ich ihr das Leckerlie zugeworfen.
Ich habe das Hörzeichen sofort eingeführt. War eher so ein Start-Signal...nach mir darf man sich da aber nicht richten, ich mach das nicht so, wies im Buch steht.
Als Sichtzeichen habe ich die flache Hand mit Handfläche nach oben, meißt noch in der aufwärts-Bewegung.
Danke - bei dem Sturkopf ist ne kleine Portion Glück nicht zu verachten
Hast du mal versucht, es zu shapen?
Cleo setzt sich auch ständig hin...und anfassen ist auch nicht drin.
Oder wenn sie sitzt/liegt mit Leckerlie in Steh locken. Und das wichtigste: Immer im stehen füttern.
Ich habs nun letztlich geshapt. Aus dem Platz heraus ist sie auf mich zu gelaufen, beim Aufstehen habe ich geklickt. Dann aus dem Sitz heraus. Leckerlie natürlich immer zugeworfen. Nun bin ich dabei, das stehen bleiben zu clicken.
Ich sagte doch extra - extrem gesagt.
Ich habe mich aber tatsächlich auch schon mit jemandem "unterhalten" (eigentlich habe ich ewig diskutiert), der seine Rottweiler seit Jahren mit Stromhalsband abrichtet, bei seinem Dackel aber keinen Erfolg damit hat.
Sturköpfe erzieht man eben nicht mit Gewalt.
Ich habe ja auch nicht gesagt, dass man sie nicht erziehen kann - aber es muss sich für sie eben lohnen. An dem Prinzip ist auch unsere Hundeschule gescheitert.
Mit Menschen anfangen zu üben geht auch nicht. Sie mag ja eigentlich jeden, die zwei waren totale Ausnahmen. Ich wüsste auch nicht, wie ich jetzt spontan jemanden finden sollte, der da geeignet wäre.
Bei Hunden ist sie allerdings auch schon als so impulsiv bekannt, dass sie komplett ignoriert wird.