Beiträge von ForNic

    Zitat

    Auswendig weiß ich es auch nicht, muss man weiter oben nachgucken. Ich meine, als Nächstes ist eine Ostsee-Tour mit FroNic (oder so ähnlich, sorry, kann mir den Nick nicht merken) geplant im März.


    Ich weiß auch nicht, wann/wie Catta gerade kann, sie ist bis Mai in die Trailingprüfungen eingebunden.


    - Falls dir so eine halbstarke Antwort hilft :hust:


    Hähä.... :lachtot: - das bin ich..... - mir ist damals nichts geistreicheres eingefallen als die ersten drei Buchstaben von uns = For(tuna) und Nic(ole) - habe schon öfter mal überlegt, den Nick zu tauschen, weil wir ja jetzt auch noch Sam haben - aber weiß gar nicht, ob das geht/erlaubt ist....??


    Ihr könnt auch bitte eigentlich fast ohne mich planen - es hatte ja damals keiner geantwortet, ob und an welchem Wochenende es lieber wäre, bzw. wann wer kann und nun habe ich gar nichts bzw. umgeplant.
    Ich bin zwar vermutlich am Wochenende 22./23.03. im Bereich Poel, kann das aber nicht fest zusagen, da bei uns evtl. noch Änderungen ins Haus stehen und ich dann vermutlich eh erstmal nicht könnte...


    Also plant ihr ruhig (ggf. auch für den 22./23.03. ??) und ich seh dann, ob es passt und ich dazu komme - nach Poel wären es von mir ja "nur" 2-2,5 Std., das kann ich evtl. auch an einem anderen Datum mal spontan einplanen.....


    Also - obwohl wir sehr Trubel- und Menschen-kompatible Hunde haben - den Streß würde ich ihnen (und mir) nicht antun wollen.... - es ist ja nicht nur, dass er vielleicht zu sehr aufdreht, sondern auch, dass manche in so einem Trubel vielleicht nicht genug aufpassen,ihm auf die Füße treten, was zustecken etc. pp.


    Kommt ja auch drauf an, wie weit entfernt ihr wohnt bzw. wie lange ihr vorhabt dort zu bleiben - aber vermutlich würde ich den Hund in solch einem Fall sogar ganz zu Hause lassen.
    Wenn es eine längere Abwesenheit wird (ab 4-6 Stunden), würde ich ihn mitnehmen und gerade in den trubeligen Zeiten (Begrüßung, Kindergewusel) im Auto lassen - denn auch in einer Box bekommt er alles mit und man kann evtl. nicht verhindern, dass manche Leute/Kinder vielleicht zu dicht an die Box gehen und der Hund sich dann dort auch nicht mehr sicher fühlt.
    Gerade bei einem jungen Hund würde ich da eher behutsam und nicht zu schnell vorgehen....


    Ich würde ihn dann, wie gesagt eher im Auto lassen/bringen, vorher schön lang aber nicht aufdrehend mit ihm spazieren gehen und ihn dann gezielt immer mal für 10 Minuten rauslassen, mit zur Familienfeier reinholen und das dosiert erleben lassen - ohne Streß, ohne Betatscherei, einfach Beobachten aus der Ferne und mit eurem Schutz, evtl. bissl Rumlaufen lassen etc. - und dann wieder ab ins Auto zum "in Ruhe verdauen"....


    Auf diese Art sind meine an "Trubel" bzw. größere Menschenmengen gewöhnt worden - trotzdem würde ich sie dem nicht über längere Zeit aussetzen - u.a. auch, weil ich wüsste, dass es Fortuna dann doch irgendwann stresst und Sam bei jedem auf dem Schoß sitzen (und Leckerchen abstauben) würde... :roll:

    Zitat

    Roonie hat ja Probleme mit ihrem Gewicht (bzw. Ich hab eins :lol: ) und ihr Fell ist merkwürdig, wurde aber nicht früh kastriert ( nach der 3. Läufigkeit)... Komische Sache :roll:


    Naja - ich denk halt auch, es hängt vom einzelnen Individuum ab (aber halt unter dem Einfluß von bestimmten, bekannten Häufungsfaktoren) - aber ganz sicher von den fehlenden Hormonen und da reagiert halt auch jeder Körper anders drauf....

    Und dass es häufiger bei einigen ist, heißt ja nicht, dass es nicht auch bei den anderen auftreten kann...!!? =)

    Es gibt ja auch einige Hündinnen (und durchaus auch Rüden, aber nicht so gehäuft), die nach einer Kastration das Harnträufeln entwickeln. Manche gleich, manche später, manche halt auch nie...

    Zitat

    das ist ja das mysteriöse, nicht jeder Kastrat bekommt den Plüsch.
    Meistens trifft es Hunde, die eher spät kastriert wurden. Aber auch nicht immer.


    Ich kenn' das eher andersherum - dass am Häufigsten frühkastrierte Hunde (insbesondere Hündinnen, die vor der 1. Läufigkeit kastriert wurden) betroffen sind, siehe auch hier:
    http://www.hundefreunde24.de/b…kastratenfell-bei-hunden/


    Ansonsten ist eben noch eine Häufung bei rot- und langhaarigen Hunden zu beobachten, d.h. ja nicht, dass es nicht auch schwarze, cremefarbene oder weiße Hunde betreffen kann und in einigen Fällen sogar kurzhaarige Hunde.... ;) - zudem neigen noch bestimmte Rassen dazu (Cavalier King Charles, Setter, kl. Münsterländer, Langhaardackel):
    http://www.tierfachmarkt.de/e-trolley/page_47059/index.html

    Zitat

    Ist zwar etwas OT, aber ihr habt gerade das Rätsel gelüftet, woher unser Norwegischer Waldkater Mika (red tabby) sein komisch plüschiges Fell her hat. Sein Vater und auch seine noch nicht kastrierte Schwester haben relativ anliegendes, etwas "raueres" leicht glänzendes Fell, aber Mika sieht aus wie ein explodiertes Sofakissen und sein Fell ist total weich und teilweise fast lockig. Mein Freund hat schon etliche Theorien, was man da vielleicht heimlich eingekreuzt hat. Leider ist durch die seltsame Fellstruktur auch das Verknotungsrisiko höher und dabei hasst er bürsten.


    Hier mal ein Bild von eben




    Schön, dass wir das Rätsel lüften konnten.... ;)


    Und du hast das gut beschrieben - genauso fühlt sich auch Sam's Fell an und sieht sogar ähnlich aus wie auf dem Bild von deinem Mika.
    Es neigt auch zum Verfilzen - vor Allem hinter den Ohren, in den Achseln, am Kragen und dort, wo mal seine "edelsten Teile" saßen.... :roll: - wenn ich da nicht sehr regelmäßig bürste, bilden sich richtige, kleine "Platten".
    Bei Fortuna gibt's sowas gar nicht - halt die "falsche" (bzw. eher richtige) Farbe.... =) :smile:

    Zitat

    Aber Collin ist auch Kastrat und rot :D


    Aber vielleicht nicht frühkastriert....?? ;)


    Und außerdem heißt das ja auch nicht, dass es bei jedem auftreten MUSS - die Häufigkeit ist eben einfach höher - und Sam hat's nunmal erwischt.... =)

    Zitat

    Also wenn rotes Fell plüschig macht, hat Collin was falsch verstanden.


    Falls du dich damit auf mein Statement


    Zitat

    Plüschig ist er schon gegen so manchen Aussie hier, ja - aber ich nehme an, das liegt auch/eher an Kastra und rotem Fell....


    beziehst...... - bitte den von mir gemeinten Zusammenhang Kastration und/plus rotes Fell beachten !!!
    (Stichwort: Kastratenfell, wozu rot- und langhaarige Hunde nunmal überproportional mehr neigen) - ich meinte nicht, dass rothaarige Hunde generell plüschiger sind..... ;)


    Sam hat leider (vermutlich durch/nach Kastration) solch plüschiges Fell (auch das Deckhaar ist in der Struktur anders) und mehr Unterwolle als Deckhaar, was ihn immer deutlich dicker und voluminöser aussehen lässt, als er ist... :/ man ist dann immer ganz erstaunt, wenn er nass ist und ein Rehlein aus dem Wasser steigt.... :D
    Fortuna hingegen hat kaum Unterwolle und glatt anliegendes Deckhaar - das sieht natürlich irgendwie immer besser aus (und lässt sich auch leichter pflegen).
    Naja - so ist's nunmal - und trotzdem liebe ich beide.... :smile:

    Also den "Größte Aussie's" und "Wuchtbrummen"-Pokal dürfen wir wohl (fast ?) für uns beanspruchen....
    (haben ja auch ein Brüderchen von Roonie.... ;) )


    Sam hat 60 cm und 27 kg und ist dabei weder fett noch monster-plüschig. Plüschig ist er schon gegen so manchen Aussie hier, ja - aber ich nehme an, das liegt auch/eher an Kastra und rotem Fell.... :/


    Meine beiden sind eher quadratisch vom Körperbau (Sam sogar mehr als Fortuna) - aber man sieht bei ihnen trotz fast identischer Größe schon enorme Unterschiede in der Knochenstruktur.
    Sam hat im Gegensatz zu Fortuna richtig kräftige Handgelenke und seine Pfoten tendieren eher Richtung Tatzen.... :D


    Fortuna hat übrigens 59 cm und 23 kg (wenn sie nebeneinander stehen sehen sie eher gleich groß aus, ist halt mit dem Messen immer so eine Sache....), schon daran sieht man, wie wenig man das vergleichen kann.


    Sie haben 4 kg Unterschied bei identischen Körpermaßen (bis auf HU wegen Sam's "Rüdenkragen") und sind beide ähnlich dünn/dick, wobei Fortuna sogar mehr Muskeln hat.


    Lange Rede, kurzer Sinn: ich halte diese Größen-/Gewichtsvergleiche zwar für interessant aber nicht sonderlich zielführend (wenn man die Bestimmung eines Optimalgewichts im Auge hat) - viel wichtiger ist der Sicht- und insbesondere Tast-Test.


    Da möchte ich persönlich nicht die Wirbelsäule und die Hüftknochen spüren und die Rippen nur bei leichtem Druck. Meine beiden sind auch im Winter viel draußen, da ist eine kleine Fettschicht durchaus angebracht, finde ich.
    Im Sommer pegelt sich das durchs viele Schwimmen und Rennen von allein wieder so ein, dass sie meist ca. 1 Kilo verlieren bzw. das Fett weniger und Muckis mehr werden.
    Es ist sicher nicht schlecht, aufs Gewicht zu achten (auch aufs eigene... ;) ) - aber diese "1 kg muss noch runter"- Philosophie verstehe ich schon im Figur-Thread immer nicht (es sei denn, man redet über einen (Reh-)Pinscher oder Chihuahua).

    WAAAAAASSSSS......??? Kein Foto....??? :stick2: :D


    Trotzdem - toller Bericht mit noch besserem "Ergebnis" - wünsche euch viel Glück und Spaß mit dem neuen Familienmitglied.... - nun braucht sie aber wirklich noch einen Namen oder habt ihr den aus dem Tierheim übernommen...??