Hi,
du hast das ganz toll und (für mich) überhaupt nicht verwirrend beschrieben....
Ganz ähnliche Gedanken hatte ich, bevor ich unseren Zweithund zu uns nahm - das Abwägen zwischen 'jetzt läuft alles gut und entspannt' und der Angst, dass es mit einem Zweithund viel anstrengender wird und eben anderseits auch die Bereicherung für den ersten Hund und einen selbst.
Du kennst ja schon die Zwei-Hunde-Haltung und weißt, dass es mehr Dreck macht, Geld kostet und manchmal auch Zeit - alles prima Voraussetzungen
.
Bei deinen grundlegenden Bedenken würde ich sagen, dass du halt den neuen Zweiten jetzt sehr sorgfältig aussuchen solltest.
Das habe ich auch getan, mir über ein halbes Jahr Zeit gelassen, viele Tierheime, Not-Seiten etc. angeschaut und es keineswegs bereut. Unser Sam hat sich fast nahtlos hier ohne Probleme eingefügt - für uns und unsere Hündin ist er nur eine Bereicherung. Ich muss aber ganz ehrlich sagen, dass es daran liegt, dass er bis auf Ängstlichkeit keine Baustelle hat/te und schon sehr gut erzogen zu uns kam. Ich mag mir nicht ausmalen, wie es mit den vielen anderen Not-Hunden, die häufig (gerade bei Aussies) wegen Verhaltensproblemen abgegeben werden sollen, ausgesehen hätte. Darauf hätte ehrlich gesagt, keine Lust gehabt.
Auch insofern kann ich deine Gedanken und Bedenken also gut verstehen.
Ich würde an eurer Stelle zu der ängstlichen Franzi keinen Welpen nehmen - erstens macht ein Welpe doch deutlich mehr Arbeit als ein erwachsener Hund und außerdem hast du recht - es wird ziemlich wahrscheinlich so sein, dass er sich das ängstliche Verhalten abschaut. Sicher könnte man evtl. auch einen Draufgänger-Welpen erwischen, der andersherum Franzi auftauen lässt - die Wahrscheinlichkeit und Vorhersagbarkeit wäre mir persönlich zu gering.
Den Vorschlag von Steffi E. find' ich nicht schlecht - ich würde aber zum "Pflegstellenversager" und könnte so einen Hund nicht oder nur schwer wieder abgeben, ganz abgesehen von dem Streß, den das Hin- und Her für eure Hündin bedeuten würde. Außerdem weiß man nie, wie lang es dauert, bis sich jemand für den Pflegling findet und solange hast du dann eben evtl. auch einen "Problemhund" an der "Backe".
Andere Möglichkeit, bevor man einen neuen eigenen Hund dazu holt:
Such dir Gassi-Partner bzw. Hundefreunde in der Nähe, z.B. über einen Anschlag beim Supermarkt, Tierarzt etc. Dann hätte deine Hündin regelmäßig netten Hundekontakt, der ihr die Spaziergänge versüßt und du bräuchtest nicht gleich einen neuen Hund komplett zu dir nehmen. Oft ergeben sich aus solchen Bekanntschaften auch Hunde-Sitting Gemeinschaften, sodass du vielleicht auch mal wieder über Nacht oder länger probieren kannst, wie es sich mit einem Zweithund anfühlt und wie sich Franzi verändert.
Apropos Veränderungen von Franzi: wenn es sich nicht eigentlich so anhören würde, als sei Franzi mit einem Zweithund glücklicher, würde ich ja auch denken, dass sich das Arbeiten an den Baustellen "Ängstlichkeit" auch erstmal mit euch allein lohnen würde bzw. notwendig wäre. Liest sich so, als würde ein anderer Hund sehr wohl, ihr aber nicht, ihr die Sicherheit draußen geben. Nicht falsch verstehen, aber das wäre für mich eine Baustelle, an der ich zwischenzeitlich versuchen würde, zu arbeiten - dein Hund soll sich ja möglichst an dir orientieren und mit die Sicherheit aufbauen und nicht erst durch einen anderen Hund....
So und nun zu guter Letzt meine Empfehlung:
hol dir auf jeden Fall einen zweiten, kleinen (erwachsenen) Hund dazu, der all die Eigenschaften (schon) hat, die du schätzt und die Franzi sich abgucken kann. Solche Hunde gibt es reichlich in deutschen Tierheimen oder über Privathand, z.B. wenn alte Leute versterben oder ihren Hund nnicht mehr halten können, weil sie ins Heim müssen, etc. pp. Da weisst du, ziemlich sicher, was du bekommst, kannst dir den Hund vorher mehrfach anschauen, mit Franzi bekannt machen, Probegassi gehen etc. Lass dir Zeit bei der Suche - umo weniger Enttäuschungen oder Ärger hast du später.
Und arbeite inzwischen in der Such- und Wartezeit mit Franzi an ihren Unsicherheiten.
Ich wünsch dir viel Glück bei der Suche und berichte mal, wie du dich entschieden hast bzw. wie es weitergeht....
LG Nicole