Beiträge von ForNic

    :D

    Zitat


    Wenn Finn uns gerne zeigen möchte, was in ihm steckt, dann soll er dazu auch die Möglichkeit bekommen. Und diese Möglichkeit geben wir ihm, auch wenn es nach wie vor absolut verrückt ist!

    verrückt.....?? :???:
    Ich find's einfach nur schön.... ;)

    Und auch schön, dass du wieder ein bißchen mehr berichtest.... - und ich hoffe ja im Innersten immer noch, dass alles "gut" wird....
    Eigentlich sind wirklich nur die ersten Monate mit zwei Hunden furchtbar anstrengend, spannend und anders - irgendwann spielt sich alles ein und wird immer mehr Normalität - besonders, wenn man es zu- und ein bißchen "locker" lässt....

    Die Einkaufsliste würde mich ja auch noch interessieren..... :D

    Lieben Gruß
    Nicole

    Zitat

    Amy nach fast 2 Wochen mehr Futter

    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Na, das dürfte dich doch freuen - keine erkennbare Gewichtszunahme und trotzdem ein fitterer Hund.... ;)
    Ich persönlich finde Amy immer noch so "sexy" wie Kate Moss :p und finde, 2 (definierte) Kilos mehr würden sie eher wie Gisele Bündchen aussehen lassen.... :D
    Aber wahrscheinlich seid ihr ja, mit der jetzt erhöhten Futterration und dadurch möglichen, gesteigerten Aktivität auf dem Weg dahin.....


    Hier mal die beiden Chi-Bilder im Vergleich:
    Altes Bild:

    Zitat


    Externer Inhalt www.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.


    Neues Bild:

    Externer Inhalt img4.fotos-hochladen.net
    Inhalte von externen Seiten werden ohne deine Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.

    Ich kann da so rein gar nichts von "zugelegt" erkennen :???: - ist halt eher die Figur von dem "Mädel nebenan" und nicht Model-Maße. Sicher könnte(n) 1(-2?) Kilo runter, aber ich finde, es ist auch so noch im Bereich von normal... - ist halt ein anderer Typ Hund als Amy....

    Wir haben hier Zuhause ein großes, eingezäuntes Grundstück und genießen die Freiheit, die Hunde jederzeit (auch unbeaufsichtigt) in den Garten lassen zu können, sehr.
    Bevor ich Dänemark kannte, hätte ich auch nach einem eingezäunten Grundstück geschaut.

    Nachdem man nun aber dort war, fänd' ich dort eingezäunte Grundstücke - zumindest direkt im Dünenbereich nahe des Meeres - gruselig.
    Ich finde es dort gerade so schön, dass die Natur so schön "erhalten" ist und sich nur mal hier mal dort (in manchen Bereichen für meinen Geschmack zu eng nebeneinander) ein Haus in die Dünen schmiegt.
    Da würden Zäune (in meinen Augen) überhaupt nicht passen.
    Und da die Terrassen dort sehr groß sind und man ja ansonsten eh viel unterwegs ist, finde ich diese vollkommen ausreichend, obwohl wir zu Hause 2500 qm Garten haben.....

    Was ich allerdings ganz schön bei den Häusern in DK finde (bzw. darauf würde ich achten), sind Bepflanzungen und/oder abgrenzbare Terrassen, damit man einerseits die Hunde draußen irgendwo unbeaufsichtigt liegen lassen kann (und sie draußen in Ruhe den Meersand abrieseln lassen können) und man ein wenig Privatsphäre hat.
    Leider hat man ansonsten durchaus mal andere, neugierige Touris auf der Terrasse stehen, die auf der "Jagd" nach dem schönen Feriendomizil für den nächsten Urlaub durchs Fenster linsen..... :ops:

    An der Aufenthalts-Liste kann ich mich dieses Jahr leider nicht beteiligen - wir bleiben an unserer schönen Ostsee :D und fahren dieses Jahr im Urlaub zum Wandern in die Berge..... - ich wünsch euch aber viel Spaß in DK - und immer fleißig berichten und Fotos machen.....

    Zitat

    ja das hab ich auch gelesen, aber Angst hatte er zuvor nicht und es macht mich wahnsinnig meinen Hund so zu sehen und ihm nicht helfen zu können.
    Wenn ihr auch die 400 er Forthyron habt, wie dosiert ihr dann hoch oder runter? ich finde in 100 er Schritten ist das doch ziemlich heftig?

    Ich bin ja momentan am Komplett-Ausschleichen und wir haben auch die 400'er gehabt.
    Anfangs habe ich nur abends eine Viertel (also 100) weggelassen und dann, immer um eine Woche versetzt, auch morgens. Jetzt, wo wir bei 2 x 100 am Tag angekommen sind, habe ich mir noch ein paar 200'er Forthyron geholt, sodass ich jetzt in 50'er Schritten weiter machen kann.
    Bis jetzt funktioniert es gut und ich kann keine "Einbrüche" feststellen.....

    Zitat

    Aber ich finde halt Bewegung sollte man nicht rassespezifisch nach zu wenig bzw. Zu viel einstufen. Ich denke ein Hund ist ein Hund, somit würde ich jeden Hund gleich viel bewegen.


    Kein Unterschied - ob Windhund oder z.B. Molosser??

    Zitat

    Und ich denke, Dschingis zeigt mir wenn es zu viel ist.


    Viele Hunde laufen/sporteln bis zum Umfallen mit, weil sie nicht zurückbleiben oder Herrchen/Frauchen "enttäuschen" wollen bzw. sind so hochgedreht, dass sie die Grenze nicht mehr merken bzw. zeigen können.
    Kann ich dir leider aus eigener Erfahrung berichten, da ich das früher auch dachte (ich merke, wenn's zuviel ist bzw. sie zeigt es schon oder hört rechtzeitig auf).... bis mir meine Maus im Sommer bei (sehr) heftigem Spiel mit bester Freundin umgefallen ist.... :/ (und sie ist supersportlich und absolut fit und hat keinerlei gesundheitliche Defizite, wie damals ein Rundum-Komplett-Check ergab - sie ist einfach nur über ihre Grenzen gegangen - Kreislaufkollaps).

    Ich denk' ebenfalls, dass das kein Problem ist.
    Auch wenn ich persönlich ein bißchen später angefangen hätte, so wie ihr es macht (langsam die Dauer und Touren steigern) ist es doch optimal. Wenn der Hund nun 2-3 Std. Bergtour "aushält" schafft er locker auch noch mal 2 Std. mehr - man kann ihn ja trotzdem beobachten und sieht dann schon, ob er groggy ist oder am nächsten Tag steif oder "unrund" läuft.

    Bzgl. des Berabrennens hätte ich mehr Bedenken wegen des Weges, sich lösenden Gerölls etc. als wegen der Gelenke, wenn ein Hund mit Kumpels am Berghang tobt, gehts auch bergauf bergab. Das können die Gelenke schon ab - wahrscheinlich sollte man sich noch eher um die eigenen Gedanken machen.... ;)
    Wenn man an steilen Passagen nicht sicher ist - Hund an die Leine.

    Wir haben mit unserer Hündin auch schon 6-7 Std- Touren und bis zu 700 Höhenmeter bewältigt, sehen aber nach so einer "großen" Tour immer zu, dass es am nächsten Tag ein Ruhetag bzw. nur einer mit einer kleinen Tour (1-2 Std.) wird (das tut auch mittlerweile den eigenen, alten Knochen gut.... :D ).

    Bergwandern ist wirklich mit das Schönste, was man mit seinem Hund machen kann (finde ich) - bei uns gehts im Mai wieder in die Berge und ich freue mich schon riesig......

    Zitat

    Das OASIS gefällt mir ausgesprochen gut :D

    Ja, das ist ein schönes Haus - aber etwas "kleiner", das hast du bestimmt gesehen??
    Ansonsten ist es, wie alle Häuser in erster Reihe, natürlich toll gelegen, du fällst einmal aus der Tür und bist an der Strandpromenade bzw. Strand.

    Bei diesem Hotel gebe ich nur für die Zeit ab Anfang Juni bis Mitte September zu bedenken, dass du es recht weit zu den Hundestränden hast (jeweils ca. 3 km Richtung Osten oder Westen).
    Musst dann also damit leben, angeleint an der Strandpromenade zu laufen/radeln (die ist durchgehend von Bansin bis Swinemünde - ca. 10 km) oder am Meerufer entlang.
    In der absoluten HS Juli/August wird das Laufen am direkten Ufer aber nicht wirklich gern gesehen und ist aufgrund der buddelnden Kinder etc. auch nicht wirklich entspannend.

    Wenn du natürlich jetzt irgendwann (so bis ca. Mitte Mai kommst) - ist es auch kein Problem mit den Hunden an den anderen Strandbereichen zu gehen bzw. auch das (unangeleinte) Laufen dort.

    Falls die Nähe zu den Hundestränden für dich entscheidend sein sollte (wenns mehr Richtung Sommer gehen soll) - dann beschreib ich dir mal die Lage der Hundestrände für die Kaiserbäder (Bansin, Heringsdorf und Ahlbeck).
    Also der Hundestrand, der sowohl von Bansin als auch Heringsdorf gut zu erreichen ist, liegt genau auf der Ortsgrenze der Bäder (gib bei Google "Forum Marinar" ein), der Hundestrand für Ahlbeck kurz vor der polnischen Grenze.

    Sind deine beiden Schnuffs eigentlich verträglich - wollen wir uns dann mal treffen - falls ihr kommt?? :D

    .
    Huhu..... :hallo:

    Bist du schon fündig geworden??
    Für den "südlichen" Bereich hast du ja schon jede Menge Tipps bekommen - da halte ich mich erstmal zurück....
    Aber...... für's Meer lege ich ja immer gern meine "Heimat" ans Herz:
    USEDOM!!!

    Von euch aus habt ihr nicht lang zu fahren (ca. 2,5-3 Std.) - ist also auch ideal für ein (verlängertes) Wochenende. Die Insel ist sehr hundefreundlich und hat an fast jedem Ort einen separaten Hundestrand, von Ende September bis Ende April kann man die Hunde auch überall am Strand laufen lassen - einen Thread gab's u.a. hier schon mal:
    https://www.dogforum.de/usedom-t133561.html

    Wenn du speziell nach "exclusiven" Hotels suchst, kommen vielleicht diese hier in Frage (?):
    5 Sterne:
    http://www.usedom-palace.de/ (Zinnowitz)
    http://www.seetel-resorts.de/Seetel-Romanti…er-Hof-174.html (Ahlbeck)
    4 Sterne:
    http://www.hotel-usedom.info/sterne-hotel-o…tels-usedom.htm

    Außerdem im Mai letzten Jahres neu eröffnet:
    http://www.steigenberger.com/Heringsdorf/?source=FH (Heringsdorf)
    (da ggf. noch nach der "Baustelle" nebenan fragen - das Strandhotel Heringsdorf wird erweitert, dürfte demnächst bzw. zur HS fertig werden....)