Äääääähm ich als noch etwas dumme Neu-HH frage:....Man sollte seinen Hund in so einer Situation los machen?
Uah ich merke, über so eine Situation habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht
Um schreiben oder kommentieren zu können, benötigst du ein Benutzerkonto.
Du hast schon ein Benutzerkonto? Melde dich hier an.
Jetzt anmeldenHier kannst du ein neues Benutzerkonto erstellen.
Neues Benutzerkonto erstellenÄääääähm ich als noch etwas dumme Neu-HH frage:....Man sollte seinen Hund in so einer Situation los machen?
Uah ich merke, über so eine Situation habe ich mir noch gar keine Gedanken gemacht
na da habe ich ja Verwirrung gestiftet. Mich hat es einfach nur interessiert, weil es ja zum Beispiel extra Welpenspielzeug gibt, Welpengruppen und Junghundgruppen und all sowas.
Und viele fragen mich: ooooooooch ist er noch ein Welpe....??? Also dann jetzt nein, ein Junghund
Sam ist jetzt 17 Wochen, ab wann ist ein Labbi kein Welpe mehr? Habt ihr eine Ahnung?
LG Dani
:ua_clap:
Ich freue mich für euch - ich wäre auch stolz bei so einem Erfolg
Oh super, genau über dieses Thema habe ich heute mit einer Kollegin gesprochen. Sam (17 Wo.) hat sich bereits auch mit 12 Wochen bemerkbar gemacht (vor die Tür stellen und fiepen). Bis auf 2 Pipi-Unfälle durch "Besuchs-Tobe-Ablenkung" klappt seine "Meldung" zuverlässig".
Allerdings habe ich mir die Frage auch gestellt, ob unsere direkte Reaktion auf sein Gefiepe ihn zu einem "Tröpfchenpinkler" macht, der für jeden Pumps raus will - denn veräppeln tut er uns auch ab und zu
Nachts hält er von Anfang an 7-9h durch, aber tagsüber....mal 1h, mal 2 auch mal 3h....aber ich denke, dass ist für sein Alter völlig in Ordnung.
Sam (17 Wochen) bellt auch ganz gerne mal Tiere im Fernsehen an - egal was. Vier Beine = bellen
Bellen in unserem Reihenhäuschen ist von uns prinzipiell nicht erwünscht, egal ob Tiere im TV oder das Anbellen unserer Miezen. Bis jetzt habe ich Sam (in über 7 Wochen) max. 5 Mal richtig "ausgiebig" bellen hören - schade, ich find es nämlich schön - sein Gebelle wird langsam immer tiefer
Ich bin auch der Meinung
Unser Labbi wird zwar nur tagsüber von den Schwiegereltern gesittet, aber auch das haben wir nicht Knall auf Fall gemacht. Die ersten 6 Wochen hatten wir komplett Urlaub und sind zwischendurch immer wieder zu den Beiden gefahren und haben Sam stundenweise da gelassen, damit er sich an die Wohnung etc. "gewöhnen" kann. Es klappt super.
Eigentlich sollte er in der letzten Woche über Nacht dort bleiben, Schwiegereltern sind ganz vernarrt in Sam, aber da er krank war haben wir das nicht gemacht.
emane: Hüttenkäse, super Idee - Sam liebt Hüttenkäse und Joghurt. Wieviel gibst du so? Ich habe immer einen Löffel ins Futter gegeben....
Pekie: So, jetzt habe ich deinen Text erst einmal verdaut und es hört sich für mich alles wirklich schlüssig an. Ich hoffe jedoch, dass der Durchfall bei Sam nicht auf eine Impfschädigung im Nachgang zu schieben ist, bei uns hat im Moment fast jeder Hund im Wohngebiet Durchfall und ich denke nicht, dass alle in den letzten Wochen geimpft wurden.
Aber den Artikel nehme ich mir echt zu Herzen
Chichabi
Ich fand Hunde ja ganz gut - jedoch nur aus 100 m Entfernung, mindestens. Die Leute im Bekannten und Freundeskreis die Hunde hatten, die habe ich immer beneidet um ihre Beziehung zu ihrem Hund. Eine Gemeinschaft (natürlich mit Höhen und Tiefen - ich bin ja nicht blind ), gemeinsame Unternehmungen, viel in der Natur sein, mit einem kleinen Hund die Welt neu zu entdecken, einen Kameraden zu haben, sich komplett auf einen Hund einzulassen UND einen Grund seinen Hintern vom Sofa zu heben und mal wieder zu leben
Ich habe die (meisten) Hundehalter immer als sehr relaxt und entspannt entfunden.
Der eigentliche Ideengeber war mein Schatzi. Er ist ein totaler Hundenarr, vor allem schwarze Labbis sind seine große "Leidenschaft" - davon haben wir drei im Freundes- Bekanntenkreis. Schatzi war nie zu bremsen wenn er die Labbis gesehen hat und ich habe ihn auch stundenlang nicht wieder gesehen.
Jetzt wo alles stimmt, eigenes Haus, arbeitstechnische Umstände, das Finanzielle...etc. haben wir im letzten Sommer einmal über einen Hund gesprochen bzw. - das war echt lustig - wir kamen beim spazierengehen auf das Thema, nachdem ich mitten auf dem Gehweg in einen fetten Hundehaufen gelatscht war :bäh: und ich mich tierisch aufgeregt habe....da sagte mein Schatzi: Ääääääähm wo wir grade bei Hundehaufen sind................und so trat langsam aber sich ein kleiner Hund in mein Leben und den gebe ich auch nicht mehr her
Schluck
Offensichtlich muss ich meine TA gezielt nach Homöopathie fragen, das bietet sie an sich nämlich an.......Hm.