Beiträge von ruelpserle

    Ich stimme dir in der Sojathematik komplett zu.
    Ca. 90% des Soja-Anbaus gehen in die Massentierhaltung.... und schon wären wir wieder beim Thema. ;)

    Selbstversorgend können halt nicht alle Menschen leben. Ich würde zB elendig verhungern, da ich weder Plan vom gärtnern noch vom schlachten habe. :lol:
    Aber schon allein Platz-technisch wäre das eine Utopie.
    ich bemühe mich halt, bei meinem Konsum (und damit meine ich, wenn ich Geld für etwas ausgebe) möglichst bewusst zu gestalten. Regional, saisonal, gebraucht und natürlich auch geliehen oder geteilt.

    Das Thema hatte ich vor einigen Jahren schonmal mit unserer OA-Tante aber passiert ist nix. :/
    Vielleicht wäre jetzt ein guter Zeitpunkt, da wir einen neuen Bürgermeister haben und dieser immer fleißig alle paar Wochen die Artikel an die Hundehalter schreibt :klugscheisser:

    Ich kenne es auch verschiedenen Gemeinden (Großstadt und kleine Gemeinden), dass man sich quasi einen eigenen "Kotbeutelspender-samt-Mülleimer-und-Leerung-desselben" kaufen kann. In München knapp 100,- €/Jahr. In den beiden kleinen Gemeinden noch günstiger.

    Warum das?
    Inwiefern bin ich ein Umweltsünder, wenn ich meine eigene Kuh / Schwein / Truthahn / Schaaf usw. schlachte oder schlachten lasse und das Tier im Ganzen komplett verwerte? Soll heißen Wurst aus Blut und Innereien, nicht genießbare oder gewollte Innereien bekommen die Hunde, Hufe, Horn ebenfalls, Ohren ebenfalls. Mit dem Fell / Wolle kann man auch irgendwas anfangen, Textilien oder Möbel z.B.

    Wie hoch ist der Anteil, derjenigen, die es so machen, wie du beschrieben hast, beim gesamten Fleischkonsum?
    Ehrlicherweise muss man nun mal zugeben, dass die Massentierhaltung zum einen die Variante ist, aus der vermutlich 90% des konsumierten Fleisches kommen und zum anderen "Klimakiller Nr. 1" ist.

    Das war übrigens nicht so ganz ernst gemeint, mit dem Umweltsünder, deshalb auch der ;)

    Vermeidbar ist so vieles... aber praktikabel und machbar muss es auch sein.
    Sonst dürften wir alle kein Auto mehr fahren, keine Flugreisen machen, keine nicht-lokalen Lebensmittel kaufen, keine Smartphones haben...

    Ich finde es gut, wenn jeder seinen Teil dazu beiträgt. So weit er kann und was für ihn möglich ist. Ohne Dogmata.

    Ich mache bewusst keine Flugreisen. Für 2 Wochen mal kurz auf die Malediven oder sonst wohin jetten.... braucht´s nicht. Und schadet halt allen. Ich wäre zB dafür, dass die Flugpreise mal anders berechnet werden, zB schon allein das auf Kerosin Benzinsteuer drauf kommt.
    Meine Smartphones sind bewusst alle gebraucht gekauft und werden genutzt bis sie kaputt sind.

    Von daher: Ja, bewusster Konsum geht nicht ohne "Einschränkungen". Das ist halt eine Entscheidung die man treffen muss.

    Ich denke, man sollte im Rahmen seiner Möglichkeiten schauen, wie man was reduzieren kann. Es kann immer jemand kommen und sagen : aber DAAAAAS läuft schief. Da findet man immer was.
    Mein Mann ernährt sich mindestens vegetarisch aber schon Richtung vegan. Das ist auch gut für die Umwelt. Ist er nun Umweltsünder, weil er eine Plastiktüte kauft (nur als Beispiel)?
    Ich versuche, das ganze realistisch zu sehen und nicht in Aktionismus zu verfallen. Man kann alleine nicht die ganze Welt retten, aber man kann zusammen etwas bewegen. Und wenn man schafft, ein Umweltbewusstsein zu schaffen und zu stärken, ist es in der Masse egal, wer was dann macht. Hauptsache insgesamt wird an allen Umweltproblemen gearbeitet. Müllvermeidung ist ja nur ein Punkt von vielen.

    Auch wenn ich dir generell zustimme und es immer sinnvoll ist, den eigenen "ökologischen Fussabdruck" so gering wie möglich zu halten.

    Ja, wenn er eine Plastiktüte kauft ist er in meinen Augen ein "Umlwetsünder", denn es wäre vermeidbar gewesen. Aber auch klar: schlimmer geht immer! ;)

    Dafür wollte ich nicht aus der Narkose erwachen - endlich Schlaf :ugly:

    Ich bin vor Jahren an der Bandscheibe operiert worden. Lendenwirbelbereich.
    Als ich aus der Narkose aufgewacht bin, meinte eine freundliche Stimme "Na, wir haben uns auch schon mal gesehen!"
    Ich: "Keine Ahnung - ich sehe nicht richtig"

    Darauf wurde der Pfleger, zu dem die Stimme gehört hat, ein wenig hektisch. Ich glaube, er hat sich gefragt, wie man bei meiner OP den Sehnerv verletzen kann.

    Sorry lieber Pfleger, der mich am Tag vorher aus der Notaufnahme abgeholt hat, ich hatte keine Brille auf - und dann seh ich nun mal nix. :headbash:
    Hab das dann auch schnell aufgeklärt. :D

    Ich bin quasi auf ner Sondermülldeponie aufgewachsen. :D
    Fand ich immer cool, meinen Dad da hin zu begleiten und durfte dann auch mal ne Runde über die Deponie mitfahren. :lol:


    Von daher war Müll schon immer Thema bei uns. Allerdings anders als esfür mich jetzt ist. Mein Dad ist immer noch großer Anhänger der Müllverbrennung. Joah, ich weniger. ;)


    Und zum Thema Schule und Lerninhalte:
    Bin ich echt die einzige in der Runde, die zum einen in die Schule ging, weil sie musste und zum anderen die Pausen immer am besten gefunden hat?
    Wenn man sich mal zurück erinnert: Welches Wissen habt ihr aus der Schule behalten?
    Unsere Schule hat sich regelmäßig an den Ramadama Aktionen der Gemeinde beteiigt. Fand ich doof und mich hat es angekotzt, den Müll von fremden Menschen wegzuräumen. Ob der pädagogiscje Lerneffekt da wirklich so positiv war, wage ich zu bezweifeln. :D

    Ich für mich stelle immer wieder fest:
    Themen, die für mich völlig bekannt sind und von denken ich denke, "Das müssen doch nu aber alle wissen" - sind das nicht für alle. Da hilft einfach immer nur drüber reden und vorleben und gemeinsam Ideen schmieden. deshalb versuche ich immer, zu bedenken, dass es eben nicht so ist.


    Übrigens: Die Stadt-Jugendlichen, die ich so treffe, nehmen selten Tüten für ihre EInkäufe mit. Manche "kaufen" nicht mal ein. :lol:

    Im Hormonchaos von Jugendlichen ist wenig Platz für "Normen" und "Gedanken". Da hüpfen nur fröhlich die Hormone, die neue Synapsen bilden. Gleichzeitig warten viele neue Aufgaben die erlernt werden müssen: Abgrenzung von den Erwachsenen, erste "Liebes-Geh-Versuche"...

    Das was als Kind schon quasi selbstverständlich vorgelebt und praktiziert wurde, wird oftmals weiter geführt. Wie man an Lykkas Tochter sieht. Dafür ein fettes Daumen hoch! :respekt:

    Also wenn man jemanden :barbar: sollte, dann die erwachsenen Menschen! =)

    Ha.... bemerkenswerter Satz die Tage von mir:

    Stehe mit den Hunden in der U-Bahn. Lolek hat grad wieder etwas längeres Fell und alle finden ihn soooo süß (ich find´s hässlich und das Gequietsche nervt :motzen: )

    Eine Frau mit Pelz will den Hund streicheln.
    Ich: "Bitte nicht, ich habe Angst, das Sie sich einen Kragen draus machen. Und wenn sie was fkauschiges streicheln wollen, dann nehmen Sie doch bitte Ihren Mantel!"

    Höhöhöhö... die schockierte Stille nahm ich zum Anlass schnell woanders hinzustehen. :D :D