Beiträge von ruelpserle

    Hmm... also bei mir ist es so:
    Ich habe ne Hoover! Die findet spielen (und alle anderen Formen von Interaktion) doof! Aaaaber wehe der Lolek spielt mit nem anderen Hund... das findet das Ömmchen noch blöder. Wahlweise steht sie am Rand und bellt doof (was ich dann blöd finde und sie anmotze) oder sie macht sich selbst zum "Hasen" und rennt mitten durch die Spielenden hindurch. :roll: :headbash:

    Der Lolek hat erst mal Interesse an allen Hunden. Zum "Spiel" kommt es danna ber eher selten, da er sehr viel lieber gejagt wird als hinterher rennt. :hust:

    Ich schließe mich den meisten hier an:

    Zum einen finde ich die Informationen ein wenig wirr. Mal bellt der Hund andauernd sobald die Wohnung verlässt, dann bellt er nicht solange jemand aus der WG da ist... und dann schläft er sogar in aller Ruhe.
    Ja, wat denn nu?

    Und was willst du genau lesen? Wir können nur aus dem was du uns schreibst Mutmaßungen anstellen. Wenn du aber eh schon weißt, dass das alles Blödsinn ist - ja was willst du denn dann lesen?
    Und warum fragst du hier nach, wenn eh schon eine Trainerin eine Diagnose abgegeben hat.

    Zum anderen liest es sich allerdings auch für mich so, als sei dein Hund gestresst. Warum das so ist, wird aus der Ferne niemand erahnen können. Da solltest du jemanden mit Ahnung vor Ort drauf schauen lassen. Wenn du eine Postleitzahl angibst, kann dir vielleicht jemand ne gute Trainer_innen Empfehlung geben.


    Aber den Pokal des "unhöflichsten User des Tages" möchte ich an diesen hier vergeben!

    keine 30 Beiträge aber pöbeln wie ein Großer!

    Auf der einen Seite sowas:


    Es ist seelische Misshandlung, wenn man einen Hund zeitweise anderen Personen "überlässt".

    Auf der anderen Seite das hier...

    Der Hund war werktags 7 Stunden allein, wusste aber, dass er sich auf seine Leute 100% verlassen konnte.


    Ich bin bekennende "Hunde-seelische-Misshandlerin"! Denn bevor meine Viecher 7 Stunden (und das dann auch noch regelmäßig!!) alleine bleiben müssten, "überlasse" ich sie sehr gerne anderen Personen.
    Aber es ist jedesmal krass zu sehen, wie die Hunde sich verhalten.... sehen die Hundesitterin... und freuen sich nen Wolf. Ich hab wohl eindeutig masochistische Hunde!

    Es zeugt echt von guter Kinderstube, wenn man irgendwo neu ist und dann gleich mal auf den Tisch rotzt! Den VHS Kurs "Wie finde ich neue Freunde" hast du vermutlich auch nicht bestanden.

    Also das auf dem Land mehr Platz ist, halte ich für ein Gerücht. Außer vielleicht in Bayern oder Brandenburg. xD
    Hier ist jedes fizzelchen Land mit Feldern belegt. Selbst anbauen oder tauschen geht gar nicht, weil hier keiner oder nur ganz wenige selber etwas anbauen. Hühner sind so das einzige, was jeder hat. Und wir haben nicht einmal 300 Einwohner. Wenn das kein Dorf ist, weiß ich auch nicht...

    Naja, also fast alle die ich kenne, die auf dem Land leben, haben einen eigenen Garten, in dem sich auch was anbauen. Ich wohne in München, 1,3 Mio Einwohner_innen - Anteil an Gartenbesitzer_innen nicht bekannt, aber ich schätze mal im einstellignen Prozentbereich.
    In meiner schwäbischen Heimat gibt es zB sog, "Giatla" - also quasi kleine "Güter", in denen Obst- und Gemüseanbau betrieben wird. KLar, das hat auch nicht jede Familie, aber doch mehr als in der Stadt.
    Auch wenn ich auf dem Land spazieren gehe, sehr ich verhätnismäßig viel mehr Einfamienhäuser mit Garten als in der Stadt. ;)


    Es geht ja nicht um "anbauen in großem Stile", sondern darum, für sich selber was machen. Und da bleibe ich bei meiner Behauptung: "Das geht auf dem Land einfacher als in der Stadt, da mehr Platz da ist!" ;)

    Einen Verein für sowas gibt es nicht, aber unter Nachbarn und Mit- Dörflern funktioniert das.

    Ach Mist, das war missverständich geschrieben.
    Der Verein beschäftigt sich mit allen möglichen Aspekten des nachhaltigen Lebens: Permakultur, andere Wohnfornen (Tiny House und/oder Mehr-Generationen-wohnen) , Dinge selber herstellen (Köse, Seife...) , Energie & Bauen...
    Mehr Infos zu dem Verein
    Ein Nebeneffekt war/ist, das sich eben "Gleichgesinnte" getroffen haben und so eben eine Art inoffizielle Tauschbörse entstanden ist. Aber auch alles auf einer sehr lokalen Ebene. =)

    @israel: da durch, das du schon viele Sachen selber herstellst (Gemüse anbauen), sparst du ja eigentlich eh schon Ressourcen. Und Transportwege. Und vermutlich Spritz- und Düngemittel...
    Aber zum Landleben: eine Freundin von mir wohnt in nem Mini-Kaff im bayrischen Wald (also, eigentlich zwischen zwei Mini-Mini-Ortsteilen eines Mini-Kaffs und damit mitten im nichts.. :D ) . Da gab es auch nichts, Aber es hat sich jetzt ein Verein gegründet, der sich mit den unterschiedlichsten Themen in Sachen "Nachhaltigkeit" beschäftigt. Nebeneffekt; es hat sich so eine Art "Tauschbörse" entwickelt. Also, die Freundin hat Schafe und Hühner. Das Fleisch oder die Eier tauscht sie gegen Kartoffeln und Dinge, die sie nicht selber anbauen kann. Sowas finde ich super - und ich denke, das ist auf dem Land auch eher möglich. Schon alleine, weil mehr Platz ist. ;)


    Für mich persönlich ist übrigens auch nicht "Zero Waste auf Teufel komm raus" das oberste Ziel, sondern ein vernünftiger, nachhaltiger, ressourcenschonender Konsum.
    Ich mache ja zB viel über Foodsharing - dadurch habe ich aber mehr Plastik, als wenn ich einkaufen gehe. Denn wenn ich einkaufen gehe, dann schau ich, das ich möglichst wenig Plastik einkaufe, beim foodsharen schau ich, das ich möglichst viel Lebensmittel retten kann. Auch wenn die in Plastik eingepackt sind.

    Ich versuche mittlerweile das meiste gebraucht zu erstehen. Nicht um Geld zu sparen, sondern um neue Ressourcen zu schonen! Das ist quasi meine Form des Verzichts. ;)

    Seitdem hat sich mein Konsum aber generell geändert, Denn gebraucht kaufen heißt halt oft auch, Dinge nicht sofort kaufen zu können. Und schon alleine dadurch erledigt sich vieles von selber. :hust:

    Dafür nutze ich aber zB auch Plastikdosen, In meinem Freundeskreis ist es jetzt (zum Glück) recht "hip" geworden, Platik einzusparen. Aber leide habe ich da auch Bekannte, die ihre (gut erhaltenen) Plastiksachen zT komplett wegschmeißen (!) wollten, um sich neue plastikfreie Alternativen zu kaufen, Joah, da hab ich dann mal "Mülleimer" gespielt.
    (Eine hat sich dann mal beschwert, das plastikfrei ja voll teuer sei! :headbash: )

    Ich habe eine Zeitlang in Japan gelebt und muß leider sagen: In Deutschland gibt es eigentlich nur schlechten Tofu zu kaufen :)Ich habe hier keinen Asia Laden (da sollte es erträgliche Varianten geben), sondern kaufe Tofu immer im Bioladen.
    Was die Supermärkte hier in meiner Gegend als Tofu anbieten ist eine Zumutung!

    Das motiviert ja, Tofu auszuprobieren |) xD

    Ich kann hier leider nur auf Supermarkt Tofu zurück greifen. Hier gibt es weder Bioladen, noch Asialaden

    Naja, ich bin da vermutlich ein wneig pragmatischer:
    Da ich noch nie in Japan war, kann ich den Vergleich nicht anstellen und schaue einfach nur, welcher Tofu mir hier schmeckt - ob die in Japan noch trölfmillionenmal besser schmecken - nutzt mir halt.

    Geht mir aber mit vielem anderen Gerichten auch so. Eine Bekannte von mir meinte nach ihrem 2-wöchigen Indien-Pauschal-Busurlaub beim Besuch beim Inder umme Ecke (den sie vorgeschlagen hat): "Also, das ist ja gar kein richtiges indisches Essen hier. Kannst du gar nicht vergleichen. Also, das ist ja fast schon deutsches Essen hier.. mit ein wenig Currysauce!" :roll:

    Ist halt eher blöd, wenn man den Vergleich kennt. =)


    Ich mag den Tofu von Taifun ganz gerne. Momentan den BlackForest. Legger! :D

    Toll, wie Robin sich eingelebt hat. Wobei das ja nicht ganz richtig ist. EIgentlich ist er ja angekommen und war da. :smile:

    Aber lieber Partick, so langsam würde ich aufpassen... ich finde ja, der Robin bastelt an der "Haus- und Familienübernahme": Dein Platz aufm Sofa, deine Bettseite besetzen.... das hat doch Plan! :lol:

    Also ich habe festgestellt - kurze Kommandos können sehr hilfreich sein, zB bei betrunkenen jungen Männern, die man von gröberem Blödsinn abhalten will.
    "Hinsetzen!" - "Jetzt" - "Stuhl!" - "Sitzen bleiben!"
    oder auch:
    "Du gehst" - "Jetzt!" - "Sofort" - "Egal wohin"
    (die - stehen für jeweilige kurze gelallte Erklärungsversuche der jeweils betrunkenen Person. Könnt ihr euch selber denken. Sowas wie "ichmussnurnochgansskursss...." Bei Mädels wiederum funktioniert nicht das nicht so gut. Die fangen eher an zu weinen. "Sei doch nicht so gemein!", erfüllen die Kommandos dennoch meistens.
    15 Jahre Streetwork Erfahrung! :D )