Ich hänge am "durch den Armkreis springen" - meine Arme sind definitiv zu kurz für den 65 cm Lolek.
Ich schau mal was rauskommt.
Ich hänge am "durch den Armkreis springen" - meine Arme sind definitiv zu kurz für den 65 cm Lolek.
Ich schau mal was rauskommt.
Ich kann das schlechte Gefühl gut nachvollziehen. Ich hatte das im Sommer. Da es so heiß war, habe ich die Hunde nicht mit in die Arbeit genommen. Habe Vormittags im Büro gearbeitet und nachmittags Zuhause oder Unterstunden aufgebaut.
Meine sind dann ja zu zweit, es waren auch max 6 Stunden und sie waren relaxed als ich heimkam... Und gerade bei meiner alten Hoover bin ich mir nicht sicher, ob ihr das als Dauerzustand nicht besser gefallen würde. Aber "trotzdem".
Ich muss gestehen: wenn das bei mir Dauerzustand wäre, würde ich schauen, ob ich jemanden der finde, der mal mittags kurz ne Runde dreht. Eher für mich und mein schlechtes Gewissen.
Vom Verstand her sehe ich es nämlich ähnlich wie die anderen: 2 Tage mit etwas über 6 Stunden sind eigentlich vollkommen okay.
@Stachelschnecke - vielen Dank für die Rückmeldung. Das hat mir echt was gebracht. Werde es auf jeden Fall auf meine Liste setzen.
Aber zu einem Punkt ein wenig Klarheit: Die Reichsbürgerbewegung wird in 3 unterschiedliche Strömungen eingeteilt: Selbstverwalter (wie zB Peter Fitzek), "Esoteriker" und die Nazis.
Und ganz klar ist: Reichsbürger*innen sind in der Regel auch Nazis. Die Nähe zum Antisemitismus, Rassismus und Nationalismus ist extrem hoch. Ebenso wie die Verquickung mit Verschwörungstheorien.
Irre sind sie aber alle. Leider auch oftmals sehr gefährlich, wenn man sich das Bewaffnungspotential der Szene anschaut.
2 Seiten, die ich zu dem Thema empfehle:
Der goldene Aluhut
Sonnenstaatland
Aber wenn es niemand mehr lesen mag, wäre es super, wenn es doch wieder zu mir zurück kommt
Zu "Reise ins Reich":
Ich habe mich schon länger mit dem Thema "Reichsbürger*innen" beschäftigt. Das Buch fand ich ganz gut, aber es war wenig neues dabei. Aber ich glaube, wenn ich mich noch wenig mit dem Thema beschäftigt hätte, wäre ich ziemlich verwirrt/erschlagen gewesen.
Falls es jemand liest, die*der sich noch nicht näher mit der Thematik befasst hat, würde ich mich freuen, wenn ich eine Rückmeldung bekäme, ob es "Anfangstauglich" ist. Dann nehme ich es nämlich in meine "Literaturliste" mit auf.
@ruelpserle Möchtest du es zurück, oder ist es Freiwild?
Gerne Freiwild. Ich würde es eh in den öffentlichen Bücherschrank stellen.
Ich habe mich jetzt zweimal an Swingtime versucht.... Werde es aber die Tage weiterschicken. Ist nicht meins. Ich fand die ersten Seiten schon nicht so spannend/interessant/"leselustig" und dann habe ich bei den Amazon Bewertungen gelesen, das die ersten 100 Seiten besser seien als der Rest.
Jooooah.... Das teste ich dann nicht aus.
Lustig.
Hier kann der Ersthund "Warte" oder "Stopp" echt schlecht.
Der Zweithund kann das aber echt gut. Aber wie ichs aufgebaut habe? Eher so nebenbei, im Alltag eben.
Ist hier ähnlich.
Was aber eher an den Hunden als an mir liegt... die Hoover ist einfach ne sture Kackbratze, die nur dann Kommandos ausführt, wenn sie einen Sinn dahinter sieht.
Ich habe heute Pommes mit BBQ Sauce gegessen, war auch ok
Könnt ihr mal aufhören, ständig Pommes Tips zu geben....
*BBQ Sauce kaufen geh*
Ich sollte aufhören, hier mitzulesen... vor lauter Pommes-und-Develey-Schwärmerei bin ich gestern zum Rewe gegangen. Erst mal die Pommes geholt und dann zum Saucenregal... die war ausverkauft - leer - nada!
Dann stand ich da mit meinen gefrorenen Pommes aufm Arm... Gab dann halt doch nur Ketchup dazu.
Hymne-nicht-mitsingender-Weltmeisterjahrgang: 1974 - und damit schicke 44 Lenze. Keines möchte ich missen und ich freu mich auf die nächsten 44.
Aussie stand nie zur Debatte. Ebensowenig wie Border.