Beiträge von ruelpserle

    Ich suche für meine Schwester nach Ideen.

    Sie lebt aufm Land, hat ein paar Ziegen und geht mit den zB in Kindergärten & bietet Wanderungen an. Außerdem ist sie Demenzbegleiterin und Pflegehelferin. Ihr "Allrounder" wird nun langsam alt und sie macht sich Gedanken, was als nächstes einziehen könnte.
    Meine Schwester hat eigentlich schon ewig Hunde. Momentan sind es 3, es waren aber auch schon 5.
    Ihr Allrounder, ein English Sheperd, hilft ihr bei den Ziegen, aber liebt zB auch Kinder und andere Menschen. Ein English Sheperd käme für sie auch jederzeit wieder in Frage, aber es gibt in D keine Züchter*innen und der Import aus den USA ist auch nicht mehr so problemlos, wie bei ihrem jetzigen. Deshalb die Idee, mal heir nachzufragen, was ihr noch für Ideen habt.

    Ansonsten hatte sie in den letzten Jahren immer wieder TS-Hunde. Hundeerfahrung ist also da.

    Ihre Wünsche wären:
    Hüteeigenschaften, um ihr bei den Ziegen zu helfen. BC sind aber nicht so ihres.
    Menschenbezogen & stressresistent - da sie eben immer wieder Ausflüge mit Kindergruppen macht oder Altenheime besucht. Das sollte den Hund (nach Gewöhnung natürlich) auf Dauer auch nicht stressen.
    Keine absoluten "Leistungssportler", da es bei ihr immer mal wieder Phasen gibt, in denen es halt weniger zu tun gibt oder sie keine Zeit hat, um die Hunde extra auszulasten.


    So,nun bin ich mal gespannt, welche Ideen ihr habt. :D

    Zum Thema "Gehaltsverhandlungen":
    Sofern es sich um Branchen handelt, in denen es auch Tarifverträge gibt, auch da mal gucken.
    Oft gibt es aber auch "was wird in meinem Job üblicherweise verdient" Vergleiche.
    Dann könnte man auch mal schauen, ob es Berufsverbände oä gibt, die einen da unterstützen.
    Es gibt mittlerweile auch verschiedene Frauennetzwerke, die da auch Beratungen anbieten. Gibt's für Männer bestimmt auch, aber die interessieren mich halt nicht. ;)
    Und wenn ich ganz unsicher wäre, würde ich mir auch ein Coaching gönnen. In dem neben dem Inhalt auch geübt werden könnte - Präsenz, Rhetorik etc.


    Allen Gehaltsverhandler_innen: viiiiel Erfolg

    Kann ich gar nicht so pauschal beantworten.
    Realistisch wird es hier in Zukunft keinen dritten Hund geben. Geht v.a. finanziell nicht.

    Wenn ich das liebe Geld aber mal außer acht lasse, könnten es auch mehr sein. Also, so "nebenher lauf" Hunde wie die Hoover, würden auch 4 oder 5 oder 6 gehen. Die Hoov hat keinen Bock auf Hundesport oder andere Auslastung als "Prinzessin sein". Ob das dann 1 oder 6 so sehen, ist eigentlich auch wumpe.

    Hunde wie den Lo, der arbeiten möchte, der gefordert werden möchte - maximal 2. Eher nur 1....


    Generell würde ich aber nicht mehr so unterschiedliche Hunde haben wollen. Eher welche die sich ähnlicher sind. Das finde ich einfacher