Beiträge von ruelpserle

    Eine Freundin von mir arbeitet in der Nähe von München auf dem Ordnungsamt und ist in dieser Funktion auch mit dem Thema Hundehaltung beschäftigt. Nun hatte sie die Idee, im "Amtsblatt" immer mal wieder einen Artikel zum Thema Hundehaltung zu bringen. Das erscheint wöchentlich und wird kostenfrei an alle Haushalte verteilt.

    Wie findet ihr das? Und in dem speziellen Fall auch die Texte?


    Text 1:Unliebsame Überraschungen nach der Schneeschmelze

    Der erste Spaziergang in der zunehmend sonnigen Jahreszeit wird dem Bürger an vielen Stellen durch unerfreuliche Hindernisse auf den Gehsteigen zum Hindernislauf: Im Schnee sind die Häufchen den ganzen Winter gut konserviert – aber nicht appetitlicher geworden. Vorsicht bei der Runde um den Block und der unverzichtbare Appell an die Hundehalter gilt unabhängig von der Jahreszeit: Die Hinterlassenschaften der Vierbeiner müssen auch im Winter entsorgt werden. Dazu eignen sich die Beutel aus den Dog-Stations - und dann bitte ordnungsgemäß im Müll entsorgen!


    Text 2: Hund und Leine – was müssen Sie beachten?

    Gleich mal vorweg: NEIN, in XY gibt es keine Leinenpflicht. Die Gemeinde vertraut darauf, dass jede/r Hundehalter/in weiß, wie sie/er sich richtig zu verhalten hat, wenn sie/er mit dem vierbeinigen Freund im Ort – aber auch außerhalb – unterwegs ist. Denn am besten regeln Hunde ihr soziales Miteinander, wenn sie sich ohne Leine frei bewegen dürfen. Voraussetzung sollte natürlich immer sein, dass Sie Ihr Tier in jeder Situation abrufen und kontrollieren können. Nicht immer lassen die Gegebenheiten oder Örtlichkeiten einen Freilauf zu.

    Was ist also das richtige Verhalten mit der Leine?

    Ein Blick ins Gesetz (§ 28 StVO) besagt, dass Haustiere, die den Verkehr gefährden können, von der Straße fernzuhalten sind. Sie sind dort nur zugelassen, wenn sie von geeigneten Personen begleitet sind, die ausreichend auf sie einwirken können. Die Ausführungsvorschriften lassen sogar zu, dass Hunde an Straßen mit mäßigem Verkehr auch ohne Leine geführt werden dürfen. An viel befahrenen Strassen leinen Sie Ihren Hund besser an. Alles Weitere ergibt sich aus der gegenseitigen Rücksichtnahme und den Bedürfnissen, die Ihr Hund als Rudeltier hat:
    - Kommt Ihnen ein/e Halter/in mit dem Hund an der Leine entgegen, müssen Sie Ihr Tier ebenfalls an die Leine nehmen
    - Jogger und kleine Kinder müssen bei einem Zusammentreffen mit einem frei laufenden Hund besonders geschützt werden. Ab an die Leine!
    - Viele Menschen haben Angst vor Hunden! Wenn Sie Unsicherheit o.ä. se-hen, leinen Sie Ihr Tier an!
    - Lassen Sie Hunde nur miteinander spielen, wenn diese sich bereits kennen!
    Natürlich muss Ihr Hund außerhalb des Ortes auch mal „rennen“ dürfen. Aber lassen Sie ihn nicht in die Felder laufen. Jäger können sehr empfindlich reagieren, wenn Wild aufgescheucht wird. Außerdem ist es fast unmöglich, einen Hund zurückzurufen, wenn er sich mehr als zehn Meter vom Halter entfernt hat. Lassen Sie Ihr Tier lieber auf einer Wiese toben! Werfen Sie einen Ball oder ein Frisbee! Macht Spaß, müde und wirkt Wunder gegen Langeweile!
    Wenn Sie noch mehr zu diesem oder anderen Hundethemen erfahren wollen, können Sie sich auch jederzeit an Hundeschulen in Ihrer Umgebung wenden.
    Kontaktadresse

    (Ich darf die Texte weitergeben)

    Zitat


    Mir hat eine Hundetrainerin gesagt, nicht der Hund sondern der Halter hat ein Problem damit an der Leine zu laufen.
    :roll:

    Lg

    Snoepje

    Ich kann das nur aus eigener Erfahrung bestätigen. Hoover muss zur Zeit öfters an der Leine bleiben :hust: und sie hat meines Erachtens gar kein Problem damit. Aber ich denk mir dann immer, ach.... frei laufen ist doch eigentlich soooo toll!
    Und schwupp steht sie 20 m weiter weg und frisst wieder irgendwas! :/

    So, meine erste Bestellung nimmt rapide ab. Ich hab einfach zu viel Freunde ohne Gefriertruhe, die ich mitversorge, da sie sooooo begeistert sind! :lol: :lol:


    Aber mal ne andere Frage:
    Morgen gibt´s das erste Mal Kaninchenkopf. Ich rechne die als Knochen. Kann Hoover die ganz fressen? Auch die Zähne? Und muss ich irgendwas beachten? :hilfe: :???:
    Bin da ein wenig unsicher. Hatte ich noch nie. Find die Dinger sehr grauslig-faszinierend! :lol:

    Zitat

    Der Tag hat 24 Stunden.

    Den Hund bloss eine oder zwei Stunde aus seiner Umgebung rauszunehmen, finde ich viel zu wenig.

    Stellt euch vor, ihr müsstet 22 Stunden am Tag zwischen Sofa, Stuhl und Garten pendeln, das Ganze natürlich ohne jegliche Auflockerung durch Lektüre/TV/Radio/Gespräche.


    Gehst du also mit deinem Hund dann 20 Std. am Tag Gassi um dieser Situation zu entgehen?? :???:

    Lesen, wollte ich meiner übrigens schon beibringen, aber sie hat lieber das Bücherei-Buch zerfetzt. Naja, vielleicht war´s auch nur das falsche Buch!
    Glotzen findet sie nur spannend, wenn Hunde bellen, Katzen miauen...
    Von daher vermute ich einfach mal, das ihr diese "Ablenkung" nicht all zu sehr fehlt! :|


    Achja... mein Hund begleitet mich (fast) den ganzen Tag! Sie gammelt also nicht "22 Std. zwischen Bett, Sofa und Garten"! Die ist teilweise froh, wenn sie schlafen kann und nix machen muss! :D