Interessantes Thema:
Meine Hoover kommt ja auch aus Griechenland. Vermittlung verlief für viele sicherlich unbefriedigend: keine Vor-/keine Nachkontrolle, Hund direkt übernommen...
Allerdings stand und stehe ich mit der Person, die hier in D die Kontrollen macht, regelmäßig in Kontakt und wir gehen einmal die Woche zusammen Gassi. Als erstes gab es "nur" einen Pflegevertrag undhätte es nicht "klick" gemacht, wäre ich bis zu ihrer Vermittlung Pflegestelle gebieben. Für eine Notfall-Pflegestelle war trotz allem auch gesorgt.
Ich kenne auch die Orga von der rather_ripped geschrieben hat. Eine Freundin von mir hat über diese Orga 2 Hunde vermittelt bekommen. Und ist mit beiden super zufrieden, die Beschreibungen des Tierschützers vor Ort haben super gepasst. Und soweit ich weiß, vermittelt der TS vor Ort am liebsten Welpen, da er sagt, ein Hund der sein Leben auf der Strasse verbracht hat, wird in einer Haus-/Familienhundhaltung nicht glücklich. Diese Einstellung finde ich gut.
Was aber gar nicht geht ist, Hunde die eine Haushaltung gewohnt sind wieder auszuwildern. Dazu kenn ich die Orga aber eindeutig auch zu wenig. Aber das finde ich unmöglich!
Momentan lese ich das Buch "Pizza-Hunde" von Günter Bloch. Und finde es total faszinierend. Es hat auch mein Bild vom Auslandstierschutz geändert:
- Es fehlen Daten um wirklich sinnvollen Auslandstierschutz zu betreiben
- Es fehlen begriffliche Definitionen: es gibt verwilderte Haushunde, Wildhunde, Streuner, Strassenhunde.... und jeder meint was anderes damit
- Es werden Behauptungen aufgestellt und übernommen ohne sie zu überprüfen. Z.B. das sich "verwilderte Hunde" bis ins unendliche Vermehren, wenn sie nicht alle kastriert werden. Die von Bloch und seinem Team beoabchteten Hundegruppen sind im Beobachtungszeitraum ALLE geschrumpft!
Irgendwie bin ich deshalb gerade sehr zwiegespalten:
Ohne den Auslands-TS wäre Hoovsn nicht bei mir und den Hunden wird vor Ort viel schreckliches angetan!
Aber:
Es geht in den meisten Fällen um´s Geld verdienen und es fehlen in der Regel fundierte und durchdachte Konzepte um die Gesamtsituation zu verbessern.