Beiträge von ruelpserle

    Zitat

    Welche der beiden Orgas meinst Du? Die Arche Noah Kreta e.V. bringt KEINE Hunde zurück! Das will ich nochmal ganz eindeutig betonen!! Das ist eine Orga, hinter der ich 100% stehe! Die Orga, welche Hunde zurück nach Rumänien bringt ist die, wo meine Maja herkommt.

    Uups, sorry, die rumänische Orga meinte ich. Das war ein wenig wirr von mir!
    Wobei ich auch nur die Aussage gut finde, das keine erwachsenen Hunde vermittelt werden, die schon auf der Strasse gelebt haben.
    Hunde zurückbringen und auswildern geht gar nicht!!!

    Ach, was mir noch einfällt: die Hündin von Gassi-Freunden, hat immer Angst über Gitter zu gehen. Und in der Münchner U-Bahn sind an den Türen so kleine Schmutz-abstreife-Gitter (oder so). Da haben sie ne zeitlang gebraucht, bis sie das rausgefunden haben. Hannah hüpft heute noch mit nem Riesensatz in die Bahn rein und wieder raus! Sieht lustig aus! :lol:
    Aber ist für sie auch kein Problem mehr. Sie haben das dann erst mal an normalen Gittern ein wenig geübt - auf "spring" drüber hüpfen, dann wieder U-Bahn und nu geht´s einfach so.

    Hmm.. ich hab da gar kein Theater drum gemacht:

    Am 2. Tag als ich sie hatte, sind wir gemütlich zur übernächsten S-Bahn Station gelaufen und in die nächste S-Bahn die kam eingestiegen. Das war´s. Kein Locken, keine Belohnung, nix. Für was denn auch? Ist ja nix gefährliches! ;)
    Und beim ersten Mal U-Bahn fahren hab ich wirklich vergessen, das es das erste mal für Hoover war. Ich hab mit ner Freundin geratscht und wir sind eingestiegen.

    Bei diesem ganzen Locken würde ich mir als Hund denken: Wenn die so nen Bohei um das große Ding machen, dann muss das ja total gefährlich sein! ICH steig da nicht ein!!

    Eine Bekannte von mir hatte das Problem, das ihr Hund nicht Aufzug fahren wollte/konnte. Sie hat dann mal 20 Min den Aufzug in ihrem Haus blockiert und versucht den "störrischen Esel" mit Wiener Würstln, Leberwurst und gut zureden reinzulocken - keine Chance.
    Ich war mal mit ihm unterwegs und wusste das alles nicht (hab ich erst hinterher erfahren). Auf dem Rückweg bin ich also in den Aufzug rein, ein kurzer Zug an der Leine seitens des Hundes, dann war er drin. Fand´s ein wenig unheimlich, aber alles super. Augen der Besitzerin als ich sie gefragt habe, ob der Hund immer so unsicher beim Aufzug fahren sei: :schockiert: und dann kam eben die Story! :lol: :lol:

    Interessantes Thema:

    Meine Hoover kommt ja auch aus Griechenland. Vermittlung verlief für viele sicherlich unbefriedigend: keine Vor-/keine Nachkontrolle, Hund direkt übernommen...
    Allerdings stand und stehe ich mit der Person, die hier in D die Kontrollen macht, regelmäßig in Kontakt und wir gehen einmal die Woche zusammen Gassi. Als erstes gab es "nur" einen Pflegevertrag undhätte es nicht "klick" gemacht, wäre ich bis zu ihrer Vermittlung Pflegestelle gebieben. Für eine Notfall-Pflegestelle war trotz allem auch gesorgt.


    Ich kenne auch die Orga von der rather_ripped geschrieben hat. Eine Freundin von mir hat über diese Orga 2 Hunde vermittelt bekommen. Und ist mit beiden super zufrieden, die Beschreibungen des Tierschützers vor Ort haben super gepasst. Und soweit ich weiß, vermittelt der TS vor Ort am liebsten Welpen, da er sagt, ein Hund der sein Leben auf der Strasse verbracht hat, wird in einer Haus-/Familienhundhaltung nicht glücklich. Diese Einstellung finde ich gut.
    Was aber gar nicht geht ist, Hunde die eine Haushaltung gewohnt sind wieder auszuwildern. Dazu kenn ich die Orga aber eindeutig auch zu wenig. Aber das finde ich unmöglich!

    Momentan lese ich das Buch "Pizza-Hunde" von Günter Bloch. Und finde es total faszinierend. Es hat auch mein Bild vom Auslandstierschutz geändert:

    - Es fehlen Daten um wirklich sinnvollen Auslandstierschutz zu betreiben
    - Es fehlen begriffliche Definitionen: es gibt verwilderte Haushunde, Wildhunde, Streuner, Strassenhunde.... und jeder meint was anderes damit
    - Es werden Behauptungen aufgestellt und übernommen ohne sie zu überprüfen. Z.B. das sich "verwilderte Hunde" bis ins unendliche Vermehren, wenn sie nicht alle kastriert werden. Die von Bloch und seinem Team beoabchteten Hundegruppen sind im Beobachtungszeitraum ALLE geschrumpft!


    Irgendwie bin ich deshalb gerade sehr zwiegespalten:

    Ohne den Auslands-TS wäre Hoovsn nicht bei mir und den Hunden wird vor Ort viel schreckliches angetan!

    Aber:
    Es geht in den meisten Fällen um´s Geld verdienen und es fehlen in der Regel fundierte und durchdachte Konzepte um die Gesamtsituation zu verbessern.

    Also ich muss gestehen, ich leine meine nicht immer an. Aber in München könnte ich sie sonst nirgends ableinen, da mir ständig Menschen entgegen kommen.
    Aaaaaber ich kann das nur machen, da sie sich in der Regel nicht für andere Menschen interessiert. Und wenn ich merke, dass sie doch hin will, dann kommt ein "Geh weg da" und jut is!

    Und ganz klar: wenn mich jemand darum bittet oder wenn ich merke jemand hat Angst oder wenn die Situation unüberschaubar werden könnte, dann kommt sie selbstverständlich an die Leine.

    So klappt es bei uns eigentlich ganz gut. Mir ist wichtig, das mein Hund niemanden belästigt. Dazu muss sie aber nicht unebdingt an ihrer Leine hängen. :smile:

    Hoover ist da total komisch:

    Sobald sie erkennt, wo es hingeht, zieht sie an der Leine - Richtung TÄ! :D

    Kaum im Wartezimme angekommen, wird das erste Leckerli er"wedelt" (die TÄ-Helferin findet es nett, das sich ein Hund freut zu ihnen zu kommen :lol: )

    Behandlungszimmer: sie freut sich wie Bolle die TÄ und vor allem deren Leckerlis zu sehen! Zumindest solange sie auf dem Boden des Zimmers steht.
    Auf dem Behandlungstisch läßt sie alles brav über sich ergehen. Allerdings blieb uns bisher bis auf Blutabnehmen auch schlimmeres erspart.

    Dann noch ein paar Leckerlis abstauben und wieder gehen.

    Sie ist schon witzig, meine Nase! :lol:

    ähm, moderntalking: woher hast du denn die Zahlen??? 70% aller s.g. Hundeanfänger kommen mit ner HuSchu gut zurecht????
    Und die Erfahrunsgwerte deinerseits in allen Ehren: wie represäntativ sind die denn??? :???: :???:

    Ich finde es immer schwierig mit irgendwelchen Zahlen um sich zu werfen.


    Also, ich hatte ähnliche Vorstellungen wie du katismarti, als ich meine Hoover gesucht habe. Auch ich musste ne ganze Weile suchen, aber letztendlich hat es doch noch geklappt.
    Allerdings muss ich gestehen: ich hab sie auf der HP der Seite immer übersehen, sie entsprach nicht meinem "Beuteschema". Sie wurde mir von einer Tierschütezrin empfohlen.
    Dann zu dem Problem "Alleine bleiben". Das kann jeder Hund lernen - meiner Meinung nach. Und nur weil ein Hund das an seinem alten Platz gemacht hat, heißt es nicht, das er das am neuen Platz auch automatisch kann. Auch wenn ich mit Hoover das Glück hatte, das sie von Anfang keine Probleme mit dem alleinbleiben konnte, hatte ich immer einen Plan B für die erste Zeit.

    Deshalb würde ich dieses Kriterium evtl. ein wenig hinten an stellen - zumindest wenn der Hund nicht sofort 4-5 Std. alleine bleiben muss. Aber ich glaube, das kann in einer neuen Umgebung gar kein Hund!

    Viel Glück beim weitersuchen!

    Naja, manche Menschen bezeichen andere Menschen als dumm, wenn sie viele Rechtschreibfehler machen! :hust: :hust:

    Wenn die Situation so wie von dir beschrieben ist, warum geht niemand auf´s Ordnungsamt? Oder gibt´s sowas in Tirol nicht? Aber es muss doch eine Möglichkeit geben, was dagegen zu tun.
    Wenn du den Mann und seinen Hund kennst, warum versuchst du nicht auszuweichen (wenn das geht) oder den Mann zu bitten, seinen Hund anzuleinen?

    Ärgerlich, fahrlässig und gefährlich war die Situation jedoch auf jeden Fall.